TechnikAlltagBeauty & StylingBeauty & StylingBestsellerGesundheit & Wellness

TV-Werbung im Check: Braun Skin i-Expert Pro 7

Haarreduktion mit Licht – die moderne Methode

Beim Filmschauen auf Sky lief im Werbeblock ein Spot von Braun für den neuen Skin i-Expert Pro 7. Beworben wird er mit dem großen Versprechen: „2 Jahre glatte Haut.“
Doch was steckt wirklich dahinter? Lässt sich das Ergebnis im Alltag bestätigen – oder ist das nur Marketing-Sprache?
Und: Was ist eigentlich IPL, von dem Braun in der Werbung spricht?

ℹ️
Darauf können Sie sich verlassen!!!

Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.

Mehr erfahren ›
Braun Skin i-Expert Pro 7

Kommen wir erst einmal zu dem besagten IPL.
Die Abkürzung steht für Intense Pulsed Light – also intensiv gepulstes Licht. Dabei handelt es sich um eine moderne Form der Haarentfernung, die mit Lichtimpulsen arbeitet, statt Haare mechanisch zu entfernen.
Im Gegensatz zum Epilieren, bei dem kleine Pinzetten die Haare aus der Haut reißen – schnell, aber oft schmerzhaft – setzt IPL auf Geduld statt Schmerz.
Mehrere Sitzungen mit gezielten Lichtblitzen sollen die Haarwurzeln dauerhaft schwächen, sodass der Haarwuchs langfristig reduziert wird. Wer also bereit ist, regelmäßig anzuwenden, bekommt meist langanhaltend glatte Haut, ohne Zupfen, Brennen oder Hautreizungen wie beim klassischen Epilierer.


Auf YouTube ist die aktuelle Braun-Werbung zum Skin i-Expert Pro 7 inzwischen auch online zu finden.
Der Clip zeigt, wie einfach die Anwendung aussehen soll – lässig, schmerzfrei und natürlich mit dem großen Versprechen: „2 Jahre glatte Haut.“
Klingt beeindruckend – und hier ist der Spot dazu:

Braun Skin i·expert – Für 2 Jahre glatte Haut – jetzt risikolos testen #BraunSmartIPL

Nach dem Spot stellt sich die Frage:
Wie realistisch ist das Versprechen von „2 Jahren glatter Haut“ wirklich?
Braun wirbt hier mit einer Technik namens IPL, die mit Lichtimpulsen arbeitet – doch was sagen Tests, Experten und Nutzererfahrungen dazu?

2 Jahre glatte Haut

Jetzt tragen wir ersteinmal die technischen Details zusammen und versuchen wirklich alles zu beleuchten.

Technische Details zum Braun Skin i-Expert Pro 7

MerkmalBeschreibung
GerätetypIPL-Haarentfernungssystem (Intense Pulsed Light) zur langfristigen Haarreduktion.
TechnologieHochenergetische Lichtimpulse bis 6 J/cm², 10 Intensitätsstufen.
Smart Skin SensorSensoAdapt™ misst den Hautton 80×/Sekunde und regelt die Intensität automatisch.
LichtimpulseCa. 400 000 Blitze (≈ 20 Jahre Nutzung, wartungsfrei, kein Lampenwechsel).
BehandlungszonenBeine, Arme, Achseln, Bikinizone, Gesicht (Wangen, Kinn, Oberlippe).
AufsätzeStandard (3 cm²), Präzision (2 cm²), Extra-Wide (4 cm²) – je nach Körperpartie wechselbar.
BehandlungsdauerBeide Beine in ca. 15 Minuten – eine der schnellsten Klassen laut Hersteller.
AnwendungsfrequenzStart: 1×/Woche für 4–6 Wochen → Erhalt: alle 4–8 Wochen.
StromversorgungNetzbetrieb – konstante Leistung, keine Ladezeiten.
UV-FilterIntegriert – blockt schädliche UV-Anteile.
Kühlsystem / KomfortKein aktives Kühlsystem; sanfter Impuls → schmerzärmer als Epilieren.
Modi3 Modi: Normal, Gentle, Extra Gentle + Kontaktsensor.
App-AnbindungBRAUN Skin i-Expert – individueller Plan, Erinnerungen, Fortschritts-Tracking.
Besonderheiten„Smart Mode“ mit Hautanalyse; zonenabhängige Erkennung; speichert Nutzungsdaten.
SicherheitsfunktionenHautkontakt-Sensor; Abschaltung ohne Hautkontakt; CE-zertifiziert.
Haut-/HaartypenGeeignet für Hauttypen I–V; nicht für Typ VI oder sehr helle/rote/graue Haare.
Gerätemaße / GewichtCa. L 18 cm × B 6 cm × T 8 cm; ≈ 370 g.
LieferumfangIPL-Gerät, 3 Aufsätze, Netzteil, Venus-Rasierer, Premium-Etui, Anleitung.
Preisbereich (2025)Ca. 600–700 € (Amazon, MediaMarkt, Saturn u. a.).
Garantie2 Jahre + 6 Monate Verlängerung bei Online-Registrierung (marktabhängig).
Herkunft / ProduktionEntwickelt in Deutschland; Fertigung in UK oder Polen (je nach Charge).

Erster Eindruck & Online-Recherche

Mein Eindruck aus dem Spot:
Die Werbung wirkt auf den ersten Blick hochwertig produziert – klare Bilder, ruhige Musik und eine perfekt abgestimmte Inszenierung. Braun spricht hier ganz bewusst Frauen und Männer an, die sich nach länger glatter Haut sehnen – ohne Rasieren, ohne Epilieren, ohne Aufwand. Das große Versprechen: „2 Jahre glatte Haut“.

Die Anwendung sieht im Spot so einfach aus, als wäre sie per App in wenigen Klicks erledigt – lässig, modern, völlig schmerzfrei. Und ja: Selbst für alle Männer und Frauen, die Beine wie ein Reh haben, also nicht so schlank, allerdings so behaart, soll dieses kleine Hightech-Gerät angeblich die Lösung sein.
Alles wirkt clean, stylisch und fast schon zu perfekt, als könnte man mit einem einzigen Gerät das Thema Haarentfernung endgültig abhaken.

Beispiele für Aufsätze

Was die Recherche sagt (Fakten & Einordnung):

Das Modell Braun Skin i-Expert Pro 7 gehört zur aktuellen PL73xx-Serie und lässt sich per App über Bluetooth steuern. Seit März 2025 wurde der App-Support deutlich ausgebaut, sodass auch ältere PL-Geräte teilweise noch Grundfunktionen nutzen können.

Das zentrale Werbeversprechen – „bis zu 2 Jahre glatte Haut“ – bedeutet laut Braun allerdings keine dauerhafte Haarfreiheit, sondern eine lang anhaltende Haarreduktion, die nur bei regelmäßigem Gebrauch und passendem Haut-/Haartyp erreichbar ist. Der Begriff „smooth skin“ meint also reduzierten Nachwuchs, nicht absolute Haarlosigkeit.

Beim Thema Eignung zeigt sich die übliche physikalische Grenze der IPL-Technik: Sie funktioniert zuverlässig bis Hauttyp V, nicht jedoch bei sehr dunkler Haut (Typ VI) oder bei sehr hellen, roten oder grauen Haaren – dort fehlt das nötige Melanin zur Lichtabsorption.

Im Vergleich zum Vorgänger Pro 5 bringt der Pro 7 vor allem mehr Komfortfunktionen: die smarte App-Steuerung, individualisierte Pläne und Erinnerungen. In der reinen Leistung – also Energieabgabe und Lichtstärke – liegen beide Geräte fast gleichauf. Der Aufpreis des Pro 7 entsteht im Wesentlichen durch die digitale Benutzerführung.

In unabhängigen Tests wird das Gerät für seine Verarbeitungsqualität, die schnelle Anwendung und die angenehme Bedienung gelobt – allerdings auch als hochpreisig eingestuft. Der Mehrwert liegt klar im Komfort, nicht zwingend in einer stärkeren Wirkung.


Vorteile des Braun Skin i-Expert Pro 7:

  • Sehr schnelle Anwendung: Dank breitem Lichtfenster und konstantem Netzbetrieb lassen sich große Flächen – etwa Beine oder Arme – in wenigen Minuten behandeln, ohne Leistungsabfall.
  • Automatische Hautton-Erkennung: Die integrierte SensoAdapt™-Technologie passt die Lichtintensität in Echtzeit an und verhindert Fehlblitze – besonders nützlich bei wechselnden Hauttönen im Sommer.
  • Hohe Energieabgabe: Mit bis zu 6 J/cm² zählt das Gerät zu den leistungsstärkeren Heim-IPL-Modellen und erreicht gute Resultate auch bei dichterem Haarwuchs.
  • App-Unterstützung: Die Skin i-Expert-App erstellt individuelle Behandlungspläne, erinnert an Termine und dokumentiert Fortschritte – hilft, konsequent zu bleiben.
  • Angenehme Nutzung: Kein Ziepen oder Reißen wie beim Epilieren, kaum Wärmegefühl, daher auch für empfindlichere Haut geeignet.
  • Wartungsfrei: Keine Lampenwechsel nötig; die 400 000 Blitze reichen für viele Jahre.
  • Gute Ergonomie: Liegt stabil in der Hand, klar beschriftete Bedientasten, einfache Bedienlogik.
  • Schneller Erfolg bei richtiger Anwendung: Erste sichtbare Ergebnisse laut Tests nach drei bis vier Wochen möglich.
Unterschied Sitzung 0 und 12

Nachteile & Einschränkungen:

  • Hoher Anschaffungspreis: Mit rund 600–700 € liegt der Pro 7 im Premiumsegment – technisch nur leicht über dem günstigeren Pro 5, dafür mit App-Aufpreis.
  • Kein echtes „2-Jahre-Wunder“: Das Versprechen „2 Jahre glatte Haut“ bezieht sich auf regelmäßige Anwendung – ohne Disziplin lässt der Effekt nach wenigen Monaten deutlich nach.
  • Nicht für alle geeignet: Sehr helle, rote oder graue Haare sowie sehr dunkle Hauttypen (VI) sprechen kaum auf IPL an – physikalische Grenze, kein Gerätefehler.
  • Kein Kühlsystem integriert: Die Lichtimpulse können bei empfindlicher Haut kurz warm werden, was anfangs ungewohnt ist.
  • App kein Muss, aber Pflichtgefühl: Die Erinnerungsfunktion ist praktisch, kann aber auch schnell nerven – gerade wenn man mal eine Woche pausieren will.
  • Kabelgebunden: Der Netzbetrieb sorgt zwar für volle Leistung, schränkt aber die Bewegungsfreiheit etwas ein.
  • Regelmäßigkeit entscheidet: Wer zu früh aufhört, verliert den Effekt – „dauerhaft“ gilt nur mit konsequenter Nutzung über Monate.

Mein Fazit:
Der Braun Skin i-Expert Pro 7 gehört aktuell zu den besten IPL-Geräten auf dem Markt – technisch stark, hochwertig verarbeitet und spürbar durchdacht. Braun nutzt hier seine jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Haarentfernung und Hautpflege und kombiniert sie mit moderner Sensor- und App-Technik. Das Ergebnis: ein Gerät, das Leistung, Sicherheit und Komfort sehr überzeugend vereint.

Das große Versprechen von „2 Jahren glatter Haut“ ist natürlich marketingtypisch formuliert – realistisch geht es um eine deutlich verlängerte glatte Phase bei konsequenter Anwendung. Wer regelmäßig dranbleibt, merkt schnell, dass die Rasurintervalle deutlich länger werden und das Hautbild glatter wirkt.

Positiv fällt auf, dass der Pro 7 kraftvoll, präzise und schmerzarm arbeitet – kein Vergleich zu älteren IPL- oder gar Epilier-Methoden. Das Gefühl ist eher angenehm warm als schmerzhaft, und die Bedienung per App motiviert tatsächlich, dranzubleiben.

Unterm Strich ist der Braun Skin i-Expert Pro 7 ein gelungenes Beispiel, wie Technik und Erfahrung zusammenspielen können. Wer Geduld statt Schmerz bevorzugt und Wert auf Qualität legt, bekommt hier ein Premium-Gerät, das seinem Namen gerecht wird – und mit etwas Disziplin tatsächlich für lang anhaltend glatte Haut sorgt.

Nur 1 Sitzung pro Woche

Alternative Modelle


Autor Jens K.

Autor: Jens K.

Gründer von BusinessVorsprung.de. Jens K. schreibt hier über Technik, Alltagshilfen und Produkte, die den Alltag wirklich erleichtern. Mehr über ihn →

Zuletzt aktualisiert: 28.10.2025


FAQ zum Braun Skin i-Expert Pro 7

1. Was bedeutet IPL genau und wie funktioniert es?

IPL steht für Intense Pulsed Light – also intensiv gepulstes Licht. Dabei werden kurze, starke Lichtimpulse auf die Haut abgegeben. Das Licht wird vom Farbpigment (Melanin) in der Haarwurzel aufgenommen, in Wärme umgewandelt und schwächt so die Haarwurzel. Das Haar wächst dadurch langsamer nach oder fällt ganz aus.

2. Ist der Braun Skin i-Expert Pro 7 für alle Hauttypen geeignet?

Nein. Wie jedes IPL-Gerät funktioniert auch dieses nur bei heller bis mittlerer Haut und dunklem Haar. Bei sehr dunkler Haut (Typ VI) oder sehr hellen, roten oder grauen Haaren fehlt das Melanin, das für die Lichtabsorption nötig ist – der Effekt bleibt aus.

3. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

Erste sichtbare Ergebnisse treten bei den meisten Nutzern nach 3 bis 4 Wochen auf. Nach etwa 6 bis 8 Wochen regelmäßiger Anwendung wird der Nachwuchs deutlich weniger. Danach reicht meist eine Erhaltungsbehandlung alle 4 bis 8 Wochen.

4. Was unterscheidet den Pro 7 vom Pro 5?

Der Pro 7 bietet eine App-Anbindung, smarte Erinnerungen und eine etwas schnellere Blitzfolge. Die reine Leistung (Lichtenergie) ist nahezu identisch, aber der Komfort ist beim Pro 7 höher – ideal für alle, die sich gern führen lassen und ihre Ergebnisse dokumentieren wollen.

5. Kann man das Gerät auch im Gesicht verwenden?

Ja, mit dem Präzisionsaufsatz ist eine Anwendung an Oberlippe, Kinn oder Wangen möglich. Augenbereich meiden – dort wird kein IPL empfohlen. Vor jeder Sitzung sollte die Haut rasiert, sauber und trocken sein.

6. Hält das Ergebnis wirklich zwei Jahre an?

Nicht im wörtlichen Sinn. Braun meint damit eine lang anhaltende Haarreduktion bei regelmäßiger Anwendung. Wer konsequent bleibt, kann über Monate oder sogar länger glatte Haut behalten – aber ganz ohne Nachbehandlung funktioniert es nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert