Reise & OutdoorBestsellerCamping & OutdoorKoffer & GepäckReise & Outdoor

Trekkingrucksack Test 2025 – 9 Modelle von 36 bis 100 Liter im Vergleich

Der richtige Trekkingrucksack ist entscheidend für jedes Abenteuer. In unserem Trekkingrucksack Test 2025 stellen wir dir 9 starke Modelle vor – von kompakten Daypacks bis zu riesigen Expeditionsrucksäcken mit 36 bis 100 Litern Volumen. Ob für Wandern, Outdoor, Bushcraft oder die ganz große Tour – hier findest du den robusten, komfortablen und zuverlässigen Begleiter, der perfekt zu deinen Ansprüchen passt.

ℹ️
Darauf können Sie sich verlassen!!!

Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.

Mehr erfahren ›

Ein Trekkingrucksack ist kein einfaches Accessoire – er ist das Herzstück jeder Tour. Wer schon einmal stunden- oder tagelang mit schwerem Gepäck unterwegs war, weiß, wie entscheidend ein perfekter Sitz, ein robustes Tragesystem und die richtige Aufteilung des Stauraums sind. Ein guter Rucksack trägt sich fast wie von selbst, entlastet den Rücken, schont die Schultern und gibt dir die Freiheit, dich voll und ganz auf dein Abenteuer zu konzentrieren.

Gerade 2025 ist die Auswahl so groß wie nie: klassische Trekkingrucksäcke, die sich für lange Wandertouren und mehrtägige Hikes eignen, stehen neben modularen Military-Rucksäcken, die mit MOLLE-Systemen und erweiterbarem Volumen punkten. Marken wie Deuter, Fjällräven oder Osprey sind seit Jahren Garanten für Qualität und Komfort, während Hersteller wie Tasmanian Tiger mit ihren Outdoor- und Einsatzrucksäcken auf maximale Stabilität, Vielseitigkeit und taktische Features setzen.

In unserem großen Trekkingrucksack Test 2025 haben wir 9 Modelle zwischen 36 und 100 Litern zusammengestellt – vom kompakten Daypack für Tagestouren bis zum riesigen Expeditionsrucksack, der auch auf mehrwöchigen Reisen zuverlässig alles trägt, was du brauchst. Wir zeigen dir nicht nur die Stärken jedes Modells, sondern auch die Schwächen – damit du den Rucksack findest, der wirklich zu dir passt.

Egal, ob du durch die Alpen wanderst, eine Backpacking-Tour durch ferne Länder planst oder im Outdoor- und Survival-Bereich unterwegs bist: Hier erfährst du, welcher Rucksack dich komfortabel, sicher und zuverlässig begleitet.



Maxpedition Gyrfalcon 36L – kompakter Military - Trekkingrucksack

1. Maxpedition Gyrfalcon 36L – kompakter Military-Trekkingrucksack

Der Maxpedition Gyrfalcon 36L ist ein robuster Military- und Outdoor-Rucksack, der speziell für den Transport von Ausrüstung entwickelt wurde. Mit seinem kompakten Volumen von 36 Litern eignet er sich perfekt für Daytrips, Bushcraft oder kürzere Trekkingtouren. Trotz seiner Größe ist er extrem vielseitig, da er ein vollständig modulares MOLLE-System bietet und dadurch individuell erweitert werden kann.

Stärken:

  • Extrem robust: Hochwertiges, wasserfestes Außenmaterial, verstärkte Nylon-Nähte und langlebige YKK-Reißverschlüsse
  • Ergonomisch: Schaumstoffgefüllte Schultergurte passen sich an die Brust an, Brustgurt für gleichmäßige Lastverteilung
  • Stabiler Hüftgurt mit PALS-Aufsätzen, abnehmbar und breit für hohen Tragekomfort
  • Modularität: 5 Kompressionsriemen, 2 Zurrgurte, abnehmbarer Innenrahmen mit Metallverstärkung, Ladegurt für Kisten/Zylinder
  • Skalierbar: Vollmodulares Äußeres für flexible Erweiterung
  • Leichtgewicht: Nur ca. 1 kg trotz massiver Ausstattung

Schwächen:

  • Mit 36L zu klein für längere Trekkingtouren
  • Military-Look trifft nicht jeden Geschmack
  • Trinkblase nicht enthalten, Zubehör muss separat gekauft werden

Empfehlung:
Der Maxpedition Gyrfalcon ist ideal für alle, die einen kompakten, hochstabilen und modularen Rucksack suchen, der auch bei anspruchsvollen Outdoor- oder Military-Einsätzen zuverlässig funktioniert. Für Mehrtagestouren mit viel Gepäck ist er zu klein, als Daypack oder taktischer Einsatzrucksack hingegen spielt er seine Stärken voll aus.

Produktdetails:

  • Volumen: 36 Liter
  • Maße: 26,7 × 24,8 × 54,6 cm
  • Gewicht: ca. 1 kg
  • Material: Wasserfest, Nylon mit verstärkten Nähten
  • Hersteller: Maxpedition (Herkunftsland: Vietnam)
  • Besonderheiten: Abnehmbarer Innenrahmen, Hüftgurt, MOLLE-System, Kompressionsriemen, Ladegurte
  • Kategorie: Unisex
  • Modellnummer: PT1054KF

Mystery Ranch Bridger 55 – vielseitiger Trekkingrucksack mit cleverem Zugang

2. Mystery Ranch Bridger 55 – vielseitiger Trekkingrucksack mit cleverem Zugang

Der Mystery Ranch Bridger 55 ist ein Trekkingrucksack der Mittelklasse, der speziell für mehrtägige Wanderungen entwickelt wurde. Mit einem Volumen von 55 Litern bietet er ausreichend Stauraum für Ausrüstung, Kleidung und Verpflegung, bleibt dabei aber kompakt und angenehm leicht. Das Modell verbindet den typischen Mystery Ranch Komfort mit cleveren Zugriffsmöglichkeiten und durchdachten Organisationselementen, die auf langen Touren den Unterschied machen.

Besonders hervorzuheben ist die neu gestaltete Ausdauerpasse, die mit atmungsaktiven Schulterpolstern ausgestattet ist. Dadurch sitzt der Rucksack auch bei hoher Belastung stabil und angenehm am Körper. Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg gehört er zu den leichteren Modellen seiner Klasse und ist somit ideal für alle, die Wert auf Gewichtseinsparung legen, ohne auf Ausstattung verzichten zu wollen.

Ein weiteres Highlight ist der abnehmbare Deckel, der sich im Handumdrehen in eine praktische Hüfttasche verwandeln lässt. So hast du wichtige Utensilien wie Smartphone, Snacks oder Karten immer griffbereit – auch wenn der große Rucksack abgestellt ist. Hinzu kommt der doppelte Reißverschluss-Zugang zur Haupttasche, der einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung ermöglicht, ohne dass der Rucksack komplett entleert werden muss.

Stärken:

  • Leichtgewicht: Mit nur 2,4 kg sehr angenehm für lange Touren
  • Komfort: Atmungsaktive Ausdauerpasse mit Schulterpolstern für stabile Lastverteilung
  • Flexibilität: Abnehmbarer Deckel verwandelt sich in eine Hüfttasche
  • Schneller Zugriff: Durchgehende Reißverschlüsse an der Haupttasche
  • Organisation: Kluges Taschen- und Fächerkonzept für strukturierte Packweise
  • Robustheit: Hergestellt aus strapazierfähigem Nylon, langlebig und wetterbeständig

Schwächen:

  • Mit 55L Volumen nicht ausreichend für sehr lange Expeditionen
  • Weniger Stauraum als bei größeren Modellen (80L+)
  • Preislich im oberen Segment – Qualität hat ihren Preis

Empfehlung:
Der Mystery Ranch Bridger 55 ist ein hervorragender Allround-Trekkingrucksack für 3- bis 7-tägige Touren. Er vereint hohen Tragekomfort, geringes Gewicht und praktische Features, die besonders auf längeren Wanderungen wertvoll sind. Wer einen zuverlässigen, gut organisierten Rucksack sucht, der bei Komfort und Flexibilität punktet, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl. Für extreme Expeditionen mit viel Gepäck reicht das Volumen nicht, doch für die meisten Outdoor-Abenteuer ist er ein perfekter Kompromiss zwischen Größe und Handlichkeit.

Produktdetails:

  • Volumen: 55 Liter
  • Gewicht: ca. 2,4 kg
  • Material: Robustes Nylon
  • Tragesystem: Atmungsaktive Ausdauerpasse mit Schulterpolstern
  • Ausstattung: Abnehmbarer Deckel (Hüfttasche), doppelter Reißverschluss-Zugang zur Haupttasche
  • Hersteller: Mystery Ranch
  • Kategorie: Unisex

Tasmanian Tiger TT Base Pack 52 – modularer & erweiterbarer Einsatzrucksack

3. Tasmanian Tiger TT Base Pack 52 – modularer & erweiterbarer Einsatzrucksack

Der Tasmanian Tiger TT Base Pack 52 ist ein hochfunktionaler Einsatz- und Trekkingrucksack, der sich durch seine modulare Bauweise und enorme Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit einem Grundvolumen von 52 Litern und der Möglichkeit, per Rolltop-Verschluss und höhenverstellbarem Deckel auf 65 Liter zu erweitern, bietet er die Flexibilität, sich je nach Tour oder Einsatzszenario anpassen zu lassen.

Das Herzstück ist das innovative TT V2 Plus-Tragesystem, das ergonomisch geformt, individuell einstellbar und stark gepolstert ist. Dadurch wird eine optimale Lastenverteilung erreicht, selbst wenn der Rucksack mit schwerer Ausrüstung beladen ist. Gerade bei langen Märschen oder ausgedehnten Trekkingtouren sorgt dieses System für spürbare Entlastung und Komfort.

Besonders praktisch ist der abnehmbare Hüftgurt, der nicht nur für Stabilität beim Tragen sorgt, sondern auch separat als eigenständiger Warrior Belt genutzt werden kann. Damit erfüllt der Rucksack sowohl den klassischen Trekkingeinsatz als auch taktische Anforderungen im Outdoor- oder Military-Bereich.

Das Design ist auf Modularität ausgelegt: Großzügige MOLLE-Flächen an Front und Seiten erlauben die Befestigung zusätzlicher Taschen (z. B. TT Tac Pouches) oder das Anbringen von Werkzeugen und Ausrüstung. So lässt sich der Rucksack genau auf den individuellen Bedarf abstimmen.

Gefertigt aus widerstandsfähigem CORDURA 700D in Kombination mit T-Square Rip FD, bietet der TT Base Pack eine hervorragende Mischung aus Robustheit und Gewichtseffizienz. Mit einem Leergewicht von 2,67 kg bleibt er für seine Klasse handlich, ohne Abstriche bei Stabilität und Haltbarkeit zu machen.

Stärken:

  • Ergonomisches TT V2 Plus-Tragesystem, individuell einstellbar, komfortabel auch bei hoher Last
  • Variabler Hüftgurt: abnehmbar, MOLLE-Schlaufen, separat als Warrior Belt nutzbar
  • Modularer Aufbau: Großflächige MOLLE-Flächen für Zusatztaschen und Equipment
  • Erweiterbares Volumen: von 52L auf 65L dank Rolltop + verstellbarem Deckel
  • Robustes Material: CORDURA 700D & T-Square Rip FD für Langlebigkeit

Schwächen:

  • Mit 2,67 kg Eigengewicht nicht der leichteste Rucksack seiner Größe
  • Military-Look spricht nicht jeden klassischen Wanderer an
  • Durch Modularität teilweise teurer, wenn Zusatztaschen separat gekauft werden müssen

Empfehlung:
Der Tasmanian Tiger TT Base Pack 52 ist die perfekte Wahl für alle, die einen flexiblen, modularen Rucksack suchen, der sowohl im Trekking- als auch im Military-/Outdoor-Einsatz überzeugt. Wer Wert auf Anpassbarkeit, hohe Tragelast und Erweiterbarkeit legt, findet hier einen Begleiter, der in Sachen Vielseitigkeit kaum zu schlagen ist.

Produktdetails:

  • Volumen: 52–65 Liter
  • Gewicht: ca. 2,67 kg
  • Maße: 74 × 31 × 21 cm
  • Material: CORDURA 700D, T-Square Rip FD
  • Ausstattung: TT V2 Plus-Tragesystem, MOLLE-Flächen, Rolltop, höhenverstellbarer Deckel, abnehmbarer Hüftgurt (Warrior Belt)
  • Hersteller: Tasmanian Tiger


Jack Wolfskin Denali 65 – robuster Trekkingklassiker mit viel Stauraum

4. Jack Wolfskin Denali 65 – robuster Trekkingklassiker mit viel Stauraum

Der Jack Wolfskin Denali 65 ist ein bewährter Trekkingrucksack für mehrtägige Touren, der mit 65 Litern Volumen reichlich Platz für Ausrüstung, Kleidung und Verpflegung bietet. Sein schlanker Schnitt sorgt dafür, dass er sich auch auf längeren Strecken angenehm tragen lässt, ohne klobig zu wirken.

Herzstück des Rucksacks ist das leichte und komfortable Tragesystem, das individuell auf den Träger eingestellt werden kann. Die gleichmäßige Lastenverteilung schont Schultern und Rücken, während die gut gepolsterten Körperkontaktflächen für hohen Tragekomfort sorgen – auch bei voller Beladung.

Der Denali 65 ist als Zwei-Kammer-Rucksack aufgebaut: Hauptfach und Bodenfach sind getrennt, was eine bessere Organisation der Ausrüstung ermöglicht. Neun zusätzliche Taschen und Fächer bieten weiteren Stauraum und helfen, auch Kleinteile schnell griffbereit zu haben. Praktisch: Das Hauptfach kann nicht nur von oben, sondern auch über einen Frontalzugriff geöffnet werden – so kommt man ohne langes Umpacken direkt an den Inhalt.

Für unterwegs ist der Rucksack mit einer Trekkingstock-Fixierung ausgestattet, die vor allem auf längeren Touren oder alpinen Strecken sehr nützlich ist. Insgesamt zeigt sich der Denali 65 als durchdachter und zuverlässiger Begleiter, der auf Komfort, Organisation und Vielseitigkeit setzt.

Stärken:

  • Zwei-Kammer-System (Haupt- und Bodenfach) für bessere Organisation
  • Leichtes, komfortables Tragesystem, individuell einstellbar
  • Frontalzugriff zum Hauptfach für schnellen Zugriff
  • Neun Taschen für zusätzliche Ordnung
  • Trekkingstock-Fixierung für Outdoor-Touren

Schwächen:

  • Mit 65L nicht ausreichend für sehr lange Expeditionen
  • Klassisches Design, weniger modular als Military-Rucksäcke
  • Eigengewicht durch Polsterung etwas höher als Minimal-Modelle

Empfehlung:
Der Jack Wolfskin Denali 65 ist ein solider Allround-Trekkingrucksack für Wanderer, die Wert auf Organisation, Komfort und einfache Handhabung legen. Er eignet sich besonders für mehrtägige Touren und Backpacking, bei denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als extreme Leichtbauweise.

Produktdetails:

  • Volumen: 65 Liter
  • Aufbau: Zwei-Kammer-System (Hauptfach + Bodenfach)
  • Ausstattung: 9 Taschen, Frontalzugriff, Trekkingstock-Fixierung
  • Tragesystem: Leicht, individuell einstellbar, komfortabel gepolstert
  • Hersteller: Jack Wolfskin
  • Kategorie: Herren-Trekkingrucksack

Osprey Ariel 65 – Trekkingrucksack für Frauen mit AirScape-Rückensystem

5. Osprey Ariel 65 – Trekkingrucksack für Frauen mit AirScape-Rückensystem

Der Osprey Ariel 65 ist ein speziell für Frauen entwickelter Trekkingrucksack, der mit seinem ergonomischen Design und einem durchdachten Tragesystem überzeugt. Mit einem Fassungsvermögen von 62–65 Litern bietet er ausreichend Stauraum für mehrtägige bis längere Touren, bleibt dabei aber angenehm kompakt und gut tragbar.

Ein zentrales Merkmal ist die verstellbare AirScape-Rückenplatte, die für optimale Belüftung und Lastenverteilung sorgt. Dadurch passt sich der Rucksack individuell an den Körper an und bleibt auch bei langen Etappen komfortabel. Die geschlechterspezifische Passform (XS/S) stellt sicher, dass Schultergurte und Hüftgurt ideal auf die weibliche Anatomie abgestimmt sind.

Neben Komfort überzeugt der Osprey Ariel 65 mit einer Vielzahl an praktischen Features. Zwei vertikale Seitentaschen mit Reißverschluss erleichtern den schnellen Zugriff, während die große Einschubtasche vorne zusätzlichen Stauraum für Ausrüstung oder Kleidung bietet. Für wechselhafte Bedingungen ist eine integrierte, abnehmbare Regenhülle mit dabei, die den Rucksack zuverlässig vor Nässe schützt.

Hergestellt aus 420D High Tenacity Bluesign Nylon mit PFC-freier DWR-Beschichtung, vereint der Ariel hohe Strapazierfähigkeit, nachhaltige Materialien und effektive Wasserabweisung. Mit einem Gewicht von rund 2,2 kg ist er für seine Ausstattung und Größe angenehm leicht.

Stärken:

  • Spezielle Damen-Passform (XS/S) für optimalen Sitz
  • AirScape-Rückensystem: verstellbar, belüftet, ergonomisch
  • 62–65L Volumen, ideal für mehrtägige Trekkingtouren
  • Viel Stauraum: 2 vertikale Seitentaschen + Einschubtasche vorne
  • Integrierte Regenhülle für Wetterschutz
  • Nachhaltige Materialien: Bluesign Nylon, PFC-freie DWR-Beschichtung

Schwächen:

  • Mit ca. 62 Litern für Expeditionen über 2 Wochen zu klein
  • Damenmodell, weniger geeignet für universelle Nutzung
  • Preislich im gehobenen Segment

Empfehlung:
Der Osprey Ariel 65 ist ein Top-Produkt für trekkingbegeisterte Frauen, die Wert auf Komfort, Anpassbarkeit und Nachhaltigkeit legen. Mit seiner hohen Ergonomie und praktischen Ausstattung ist er perfekt für mehrtägige Wanderungen, Backpacking-Trips oder anspruchsvolle Trekkingtouren. Wer einen speziell auf Frauen zugeschnittenen Rucksack sucht, findet hier ein Modell, das Funktionalität, Stabilität und Design in Einklang bringt.

Produktdetails:

  • Volumen: 62–65 Liter
  • Gewicht: ca. 2,2 kg (4,85 Pfund)
  • Maße: 28 × 40 × 75 cm
  • Material: 420D High Tenacity Bluesign Nylon, wasserabweisend (PFC-freie DWR-Beschichtung)
  • Ausstattung: AirScape-Rückenplatte, 2 Seitentaschen, Einschubtasche vorne, integrierte Regenhülle
  • Hersteller: Osprey

Tasmanian Tiger TT Field Pack MK II 75 – modularer Einsatz- und Trekkingrucksack

6. Tasmanian Tiger TT Field Pack MK II 75 – modularer Einsatz- und Trekkingrucksack

Der Tasmanian Tiger TT Field Pack MK II ist ein universeller Einsatz- und Trekkingrucksack, der mit seinem großzügigen Volumen von 75 Litern und einer Traglast von bis zu 40 kg für härteste Anforderungen gebaut wurde. Ob auf langen Trekkingtouren, bei Outdoor-Einsätzen oder im taktischen Bereich – dieser Rucksack kombiniert Robustheit, Modularität und hohen Tragekomfort.

Das Herzstück ist das größenverstellbare TT V2-Tragesystem, das für mittlere bis hohe Lasten ausgelegt ist. Mit stark gepolsterten Schultergurten, höhenverstellbarem Brustgurt und einem stabilen, gepolsterten Hüftgurt wird das Gewicht effizient auf den gesamten Oberkörper verteilt. So lassen sich auch hohe Lasten auf langen Märschen komfortabel tragen.

Ein besonderes Plus ist die variable Modularität: Front, Seiten, Deckelfach und Hüftgurt sind mit einem MOLLE-System ausgestattet, wodurch sich Zusatztaschen, Pouches oder Zubehör flexibel anbringen lassen. Damit lässt sich das Field Pack MK II individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

Für die Organisation bietet der Rucksack ein abtrennbares Bodenfach, in dem z. B. nasse Kleidung oder schmutzige Ausrüstung getrennt vom Hauptfach verstaut werden können. Zusätzlich ist ein Packsack mit Schneefang integriert, der den Inhalt zuverlässig vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz schützt.

Auch für moderne Outdoor-Ansprüche ist gesorgt: Das Field Pack ist trinksystem-kompatibel und verfügt über eine Halterung für Trinkblasen sowie einen Auslass für Trinkschläuche oder Antennen. Praktische Details wie seitliche Kompressionsriemen, Handgriffe vorne und hinten sowie ein höhenverstellbarer Deckel mit Reißverschlussfach runden die Ausstattung ab.

Gefertigt aus strapazierfähigem Cordura 700 den, setzt der Rucksack in Sachen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit Maßstäbe. Mit einem Eigengewicht von 2,65 kg bleibt er für seine Größe und Tragfähigkeit bemerkenswert handlich.

Stärken:

  • Ergonomisches TT V2-Tragesystem, größenverstellbar, für Lasten bis ca. 40 kg
  • Modular erweiterbar durch MOLLE-Flächen an Front, Seiten, Deckel und Hüftgurt
  • Robustes Material: Cordura 700 den für höchste Strapazierfähigkeit
  • Organisation: Haupt- und Bodenfach trennbar, Packsack mit Schneefang integriert
  • Trinksystem-kompatibel, inkl. Antennenausgang
  • Viele praktische Features: Kompressionsriemen, Handgriffe, verstellbarer Deckel

Schwächen:

  • Mit 2,65 kg Eigengewicht nicht ultraleicht
  • Military-Look wirkt weniger klassisch als Trekking-Designs
  • Preislich im oberen Segment, besonders mit zusätzlichem Zubehör

Empfehlung:
Das Tasmanian Tiger TT Field Pack MK II ist ein Rucksack für alle, die maximale Stabilität, Modularität und Traglast benötigen. Ideal für lange Trekkingtouren, Outdoor-Abenteuer und taktische Einsätze, bei denen Verlässlichkeit oberste Priorität hat. Mit seinem modularen Aufbau und der hohen Belastbarkeit ist er ein echter Arbeitstier unter den 75-Liter-Rucksäcken.

Produktdetails:

  • Volumen: 75 Liter
  • Gewicht: ca. 2,65 kg
  • Maße: 73 × 32 × 21 cm
  • Material: Cordura 700 den
  • Ausstattung: TT V2-Tragesystem, MOLLE-Flächen, Haupt-/Bodenfach abtrennbar, Packsack mit Schneefang, Trinksystemvorbereitung, Antennenausgang, Kompressionsriemen, Handgriffe, höhenverstellbarer Deckel mit Fach


Fjällräven Kajka 75 – nachhaltiger Premium-Trekkingrucksack mit Holzrahmen

7. Fjällräven Kajka 75 – nachhaltiger Premium-Trekkingrucksack mit Holzrahmen

Der Fjällräven Kajka 75 ist ein moderner Trekkingrucksack, der Strapazierfähigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit in einzigartiger Weise verbindet. Mit einem großzügigen Volumen von 75 Litern bietet er genügend Platz für ausgedehnte Trekkingtouren und Expeditionen, bleibt dabei aber dank seines innovativen Rahmensystems erstaunlich umweltfreundlich.

Ein besonderes Highlight ist der weltweit einzigartige Holzrahmen, der den früheren Alurahmen ersetzt. Er bietet die gleiche Stabilität und Tragfähigkeit, verursacht aber deutlich geringere negative Umweltauswirkungen. Damit setzt Fjällräven ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Belastbarkeit einzugehen.

Das Tragesystem ist ergonomisch durchdacht: Schultergurte und Hüftgurt sind anatomisch geformt und speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Dank des Perfect Fit Adjustment Systems lässt sich der Rucksack schnell und unkompliziert auf die individuelle Rückenlänge und Schulterbreite einstellen – so sitzt er auch bei schwerem Gepäck angenehm und stabil.

In puncto Organisation überzeugt der Kajka 75 durch sein horizontal unterteilbares Hauptfach, das sowohl von oben als auch über den praktischen Front-Access be- und entladen werden kann. Das separate Bodenfach kann als Wet/Dry-Bereich genutzt werden, sodass nasse oder schmutzige Kleidung vom restlichen Gepäck getrennt bleibt.

Zahlreiche Reißverschlusstaschen am Deckel, an den Seiten und am Hüftgurt bieten schnellen Zugriff auf kleinere Ausrüstungsgegenstände. Der Deckel selbst ist abnehmbar und kann als Hüft- oder Brusttasche getragen werden – ideal für Tagestouren oder wenn nur das Nötigste mitgenommen werden soll.

Zusätzliche Features wie Kompressionsriemen, die clever an schmalen Stäben befestigt sind, sorgen für eine gleichmäßige Kompression, ohne die Seitentaschen zu blockieren. So bleibt das Packen übersichtlich und effizient.

Stärken:

  • Nachhaltiger Holzrahmen: stabil, langlebig, umweltfreundlich
  • Perfect Fit Adjustment System: individuelle Anpassung von Rückenlänge & Schulterbreite
  • Anatomisch geformte Gurte, auf weibliche Anatomie abgestimmt
  • 75L Volumen mit Wet/Dry-Fach für saubere Organisation
  • Front-Access + Deckel abnehmbar & als Hüft-/Brusttasche nutzbar
  • Viele praktische Taschen am Deckel, Seiten & Hüftgurt

Schwächen:

  • Mit ca. 3,3 kg Eigengewicht nicht ultraleicht
  • Premium-Preis, im oberen Segment angesiedelt
  • Speziell auf Frauen zugeschnitten – nicht universell

Empfehlung:
Der Fjällräven Kajka 75 ist ein Premium-Trekkingrucksack, der vor allem für längere Wanderungen und anspruchsvolle Touren geeignet ist. Er kombiniert hohen Komfort, durchdachte Organisation und eine innovative, nachhaltige Bauweise. Wer einen zuverlässigen Begleiter sucht, der selbst bei schwerem Gepäck komfortabel bleibt, und zusätzlich Wert auf Umweltschutz und Langlebigkeit legt, findet im Kajka 75 eine der besten Optionen auf dem Markt.

Produktdetails:

  • Volumen: 75 Liter
  • Gewicht: ca. 3,3 kg
  • Material: Strapazierfähiges Gewebe, Holzrahmen
  • Ausstattung: Perfect Fit Adjustment System, anatomische Gurte, Wet/Dry-Fach, Front-Access, Kompressionsriemen, abnehmbarer Deckel (Hüft-/Brusttasche), Schneeschutz
  • Hersteller: Fjällräven
  • Kategorie: Damen-Trekkingrucksack / Unisex je nach Ausführung

Deuter Aircontact X 80+15 – Expeditionsrucksack mit maximaler Anpassung

8. Deuter Aircontact X 80+15 – Expeditionsrucksack mit maximaler Anpassung

Der Deuter Aircontact X 80+15 ist ein echter Expeditionsrucksack für Abenteurer, die auch abseits der bekannten Pfade unterwegs sind und dabei auf maximale Ausrüstungskapazität und Komfort angewiesen sind. Mit einem Volumen von 80 Litern, das dank des variablen Deckelfachs um weitere 15 Liter erweitert werden kann, ist er einer der größten Modelle seiner Klasse – ideal für lange Trekkingtouren, Expeditionen oder autarke Reisen.

Das Herzstück ist das innovative Aircontact-Rückensystem, das mit einer größeren Auflagefläche und dem Air Spacer Mesh für optimale Belüftung, Lastenkontrolle und Komfort sorgt. Der stabile Y-Rahmen gewährleistet eine direkte Lastübertragung, während die beweglichen, passgenauen VariFlex ECL Hüftflossen mit ergonomischem Beinausschnitt die Last perfekt auf das Becken übertragen und dabei volle Bewegungsfreiheit lassen. Ein trapezförmiges Lumbalpad unterstützt die formschlüssige Anpassung zusätzlich.

Besonders praktisch ist das VariSlide-System, mit dem sich die Rückenlänge im Handumdrehen anpassen lässt. So ist der Rucksack optimal für große Träger geeignet (Größe L, Körpergröße ca. 181–195 cm), kann aber ebenso auf individuelle Maße eingestellt werden. Ergänzt wird das Tragesystem durch ActiveFit-Schulterträger, die sich flexibel anpassen und auch bei voller Beladung hohen Komfort bieten.

Auch in Sachen Ausstattung zeigt sich der Aircontact X kompromisslos:

  • Separates Bodenfach für Schlafsack oder schmutzige Kleidung
  • Extra Daypack im Deckelfach, ideal für kürzere Ausflüge
  • Große Frontöffnung für schnellen Zugriff ins Hauptfach
  • Seitliche Balgtaschen und eine Reißverschluss-Fronttasche mit bis zu 5 Litern zusätzlichem Volumen
  • Abnehmbare Wanderstockhalterungen und Materialschlaufen

Für längere Touren ist der Rucksack mit einer Trinksystem-Vorrichtung ausgestattet (kompatibel mit Deuter Streamer 2.0 & 3.0, nicht enthalten). Gefertigt ist er aus mehr als 50 % recycelten bluesign-zertifizierten Materialien, was ihn nicht nur funktional stark, sondern auch nachhaltig macht.

Stärken:

  • Extrem großes Volumen: 80+15 Liter für Expeditionen und lange Touren
  • Aircontact-Rückensystem mit Belüftung und Komfort bei hoher Last
  • VariSlide-System für schnelle Anpassung der Rückenlänge
  • VariFlex ECL Hüftflossen mit Beinausschnitt für optimale Bewegungsfreiheit
  • Separate Fächer & Organisation: Bodenfach, Daypack, Balgtaschen, Frontöffnung
  • Nachhaltige Materialien: >50 % recycelt, bluesign-zertifiziert

Schwächen:

  • Mit ca. 3,4–3,6 kg kein Leichtgewicht
  • Sehr groß – für kurze Touren überdimensioniert
  • Premium-Preis im oberen Segment

Empfehlung:
Der Deuter Aircontact X 80+15 ist ein Top-Expeditionsrucksack für alle, die auf langen Touren oder Expeditionen maximale Kapazität, Komfort und Anpassbarkeit benötigen. Er überzeugt durch ein durchdachtes Tragesystem, viele clevere Organisationsmöglichkeiten und nachhaltige Materialien. Für Wochenendtouren ist er zu groß, aber für alle, die autark unterwegs sein wollen, gehört er zu den besten Optionen am Markt.

Produktdetails:

  • Volumen: 80+15 Liter
  • Gewicht: ca. 3,4–3,6 kg
  • Größe: L (für Körpergröße 181–195 cm)
  • Maße: ca. 88 × 34 × 30 cm
  • Material: >50 % recycelte bluesign-Materialien
  • Ausstattung: Aircontact-Rückensystem, VariSlide, VariFlex-Hüftflossen, ActiveFit-Schulterträger, separates Bodenfach, integriertes Daypack, Frontöffnung, Balgtaschen, Regenhüllen-kompatibel
  • Hersteller: Deuter
  • Kategorie: Expeditions- und Trekkingrucksack

Tasmanian Tiger TT Range Pack MK II 90+10 – modularer XL-Trekking- und Einsatzrucksack

9. Tasmanian Tiger TT Range Pack MK II 90+10 – modularer XL-Trekking- und Einsatzrucksack

Der Tasmanian Tiger TT Range Pack MK II 90+10 ist ein Top-Loader im XL-Format, der für lange Trekkingtouren, Bushcraft-Abenteuer und mehrwöchige Einsätze entwickelt wurde. Mit einem Volumen von 90 Litern plus 10 Litern Erweiterung gehört er zu den größten Rucksäcken seiner Klasse und ist damit die erste Wahl für alle, die auf maximale Stauraumkapazität und Robustheit angewiesen sind.

Das Herzstück des Range Pack ist das gepolsterte, größenverstellbare X1-Tragesystem, das auch bei sehr schweren Lasten höchsten Tragekomfort gewährleistet. Zwei ergonomisch gekreuzte Aluminiumstäbe leiten die Last effizient vom Rücken in den speziell gepolsterten Hüftgurt, während zusätzliche Lastkontrollriemen und eine anatomisch geformte Rückenpolsterung für optimale Anpassung und Belüftung sorgen. Damit lassen sich auch Packgewichte jenseits der 30–40 kg noch kontrolliert und stabil transportieren.

Besonders praktisch ist die modulare Ausstattung:

  • Die abnehmbare Fronttasche lässt sich separat als Daypack nutzen – ideal für Tagesausflüge, wenn der Haupt-Rucksack in der Hütte oder im Camp bleibt.
  • Seitentaschen und Deckelfach sind ebenfalls abnehmbar; das Deckelmodul verfügt über drei Reißverschlussfächer.
  • Umfangreiche MOLLE-Flächen an Seiten und Hüftgurt erlauben die Anbringung zusätzlicher Pouches und Ausrüstung.

Für die Organisation ist das Range Pack MK II bestens ausgestattet: Hauptfach und Bodenfach sind durch einen Reißverschluss getrennt, sodass z. B. Schlafsack oder schmutzige Kleidung getrennt verstaut werden können. Halterungen für Wanderstöcke oder Eispickel erweitern die Outdoor-Tauglichkeit, und die Trinksystem-Vorbereitung mit Blasenhalterung und Auslass für Trinkschlauch oder Antennen macht ihn auch bei langen Märschen einsatzbereit.

Gefertigt aus extrem widerstandsfähigem Cordura 700 den, mit bruchsicheren Schnallen nach Militärstandard und stabilen YKK-Reißverschlüssen, ist dieser Rucksack auf maximale Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Mit einem Eigengewicht von rund 4,4 kg ist er zwar schwer, dafür aber nahezu unverwüstlich.

Stärken:

  • XXL-Volumen: 90+10 Liter für Expeditionen & lange Einsätze
  • X1-Tragesystem: ergonomisch, gepolstert, für höchste Lasten optimiert
  • Modular erweiterbar: abnehmbarer Daypack, Seitentaschen & Deckelfach
  • Robustes Material: Cordura 700 den, YKK-Reißverschlüsse, bruchsichere Schnallen
  • Organisiert: Haupt- und Bodenfach getrennt, Deckel mit 3 RV-Taschen
  • Trinksystem-kompatibel, Antennenausgang, Wanderstock-/Eisaxt-Halterung

Schwächen:

  • Mit 4,4 kg Eigengewicht sehr schwer
  • Für kurze Touren oder minimalistisches Trekking überdimensioniert
  • Military-Look spricht nicht jeden klassischen Trekker an

Empfehlung:
Der Tasmanian Tiger TT Range Pack MK II 90+10 ist ein kompromissloser Expeditions- und Einsatzrucksack für alle, die maximale Kapazität, Robustheit und Modularität benötigen. Er eignet sich perfekt für mehrwöchige Touren, militärische Einsätze oder Survival-Expeditionen, bei denen große Lasten getragen und flexibel organisiert werden müssen. Für normale Wandertouren ist er zu groß, aber wer das Maximum an Platz und Stabilität sucht, bekommt hier ein Modell der absoluten Spitzenklasse.

Produktdetails:

  • Volumen: 90+10 Liter
  • Gewicht: ca. 4,4 kg
  • Maße: 84 × 35 × 27 cm
  • Material: Cordura 700 den
  • Ausstattung: X1-Tragesystem, abnehmbarer Daypack, abnehmbare Seitentaschen & Deckel, Haupt-/Bodenfach getrennt, MOLLE-System, Trinksystem-Vorbereitung, Wanderstock-/Eisaxt-Halterung, Lastkontrollriemen


Fazit zu Trekkingrucksäcke 2025

Im Trekkingrucksack Test 2025 haben wir gezeigt, dass die Auswahl von kompakten 36-Liter-Modellen bis hin zu riesigen Expeditionsrucksäcken mit 100 Litern Volumen reicht. Welcher Rucksack der richtige ist, hängt vor allem von deinem Einsatzzweck ab:

  • Kleine Modelle wie der Maxpedition Gyrfalcon eignen sich ideal für Daytrips oder Bushcraft.
  • Mittelgroße Rucksäcke von Mystery Ranch, Jack Wolfskin oder Osprey punkten bei mehrtägigen Trekkingtouren.
  • Große Expeditionsträger wie Deuter Aircontact X oder Tasmanian Tiger Range Pack sind gemacht für lange Touren mit schwerem Gepäck.

Egal ob du dich für einen klassischen Outdoor-Trekkingrucksack oder ein militärisch inspiriertes Modell entscheidest: Mit den hier vorgestellten 9 starken Begleitern bist du für dein nächstes Abenteuer bestens gerüstet.


Vergleichstabelle Trekkingrucksäcke 2025

ModellVolumenGewichtBesonderheiten
Maxpedition Gyrfalcon 36L36 Lca. 1,0 kgSehr robust, MOLLE-System, abnehmbarer Innenrahmen, Military-Design
Mystery Ranch Bridger 5555 Lca. 2,4 kgAirScape-Passe, leichter Allrounder, Deckel als Hüfttasche nutzbar
Tasmanian Tiger TT Base Pack 52–6552–65 Lca. 2,67 kgTT V2 Plus-Tragesystem, modular, erweiterbar, Hüftgurt als Warrior Belt
Jack Wolfskin Denali 6565 Lca. 2,3–2,5 kgZwei-Kammer-System, Frontalzugriff, viele Taschen, Trekkingstock-Halterung
Osprey Ariel 65 (Damenmodell)62–65 Lca. 2,2 kgAirScape-Rückensystem, spezielle Damen-Passform, integrierte Regenhülle
Tasmanian Tiger TT Field Pack MK II 7575 Lca. 2,65 kgV2-Tragesystem, bis 40 kg Last, MOLLE-System, Trinksystem-kompatibel
Fjällräven Kajka 7575 Lca. 3,3 kgNachhaltiger Holzrahmen, Perfect Fit System, Wet/Dry-Fach, Front-Access
Deuter Aircontact X 80+1580+15 Lca. 3,4–3,6 kgVariSlide & VariFlex-System, Daypack im Deckel, recycelte Materialien
Tasmanian Tiger TT Range Pack MK II 90+1090+10 Lca. 4,4 kgX1-Tragesystem, abnehmbarer Daypack, extrem robust, MOLLE-System

Die Auswahl an Trekkingrucksäcken 2025 ist so vielseitig wie die Bedürfnisse der Nutzer. Ob kurze Tagestour, klassisches Trekking oder mehrwöchige Expedition – jedes Modell aus unserem Test hat seine Stärken und Einsatzbereiche.

  • Wer es kompakt und wendig mag, greift zum Maxpedition Gyrfalcon 36L. Er ist robust, leicht und perfekt für Bushcraft, Tagestouren oder minimalistisches Trekking.
  • Im Bereich der mittelgroßen Allrounder überzeugen Modelle wie der Mystery Ranch Bridger 55, der Jack Wolfskin Denali 65 oder der Osprey Ariel 65 (Damenmodell). Sie bieten genügend Volumen für mehrtägige Touren, hohen Komfort und eine clevere Organisation.
  • Wer mehr Flexibilität und Modularität sucht, ist mit dem Tasmanian Tiger TT Base Pack 52–65 oder dem TT Field Pack MK II 75 bestens bedient. Beide Modelle sind extrem robust, militärisch inspiriert und erlauben eine individuelle Anpassung mit MOLLE-Systemen.
  • Der Fjällräven Kajka 75 ist eine exzellente Wahl für alle, die Nachhaltigkeit und Komfort in einem Premium-Paket suchen – der Holzrahmen ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
  • Für echte Expeditionen und lange Outdoor-Abenteuer führt kaum ein Weg an den großen Modellen vorbei: Der Deuter Aircontact X 80+15 mit cleverem Daypack im Deckel und nachhaltigen Materialien oder das Tasmanian Tiger Range Pack MK II 90+10, das mit X1-Tragesystem und riesigem Volumen als kompromissloses Lasttier glänzt.

Die richtige Wahl hängt in erster Linie von Tourdauer, Ausrüstungsmenge und persönlichem Anspruch ab. Wer leicht und flexibel bleiben möchte, ist mit den kleineren bis mittleren Modellen gut beraten. Wer dagegen autark auf Expedition geht und maximale Kapazität braucht, findet in den XL-Rucksäcken von Deuter und Tasmanian Tiger die perfekten Begleiter.


FAQ zu Trekkingrucksäcken 2025

1. Welches Volumen sollte ein Trekkingrucksack haben?

Das hängt von der Tour ab: Für Tagestouren reichen 30–40 Liter, für mehrtägige Trekkingtouren empfehlen sich 55–70 Liter, und für Expeditionen oder sehr lange Reisen sind 80–100 Liter sinnvoll.

2. Woran erkenne ich einen guten Trekkingrucksack?

Wichtige Kriterien sind ein ergonomisches Tragesystem, ausreichend Stauraum und Organisation, robustes Material sowie Features wie Frontzugriff, abgetrennte Fächer oder Trinksystem-Kompatibilität.

3. Was ist der Unterschied zwischen Trekking- und Wanderrucksack?

Ein Wanderrucksack ist meist kleiner (20–40L) und für Tagesausflüge gedacht. Ein Trekkingrucksack bietet mehr Volumen (55–100L), ein stabileres Tragesystem und ist für mehrtägige bis mehrwöchige Touren optimiert.

4. Welche Rolle spielt das Gewicht des Rucksacks selbst?

Das Eigengewicht ist wichtig, da es zur Gesamtlast addiert wird. Ultraleicht-Rucksäcke sparen Gewicht, bieten aber oft weniger Komfort und Stabilität. Schwerere Modelle wie von Deuter oder Tasmanian Tiger sind extrem robust und besser für große Lasten geeignet.

5. Sind Trekkingrucksäcke wasserdicht?

Die meisten sind wasserabweisend (z. B. durch DWR-Beschichtung), aber nicht komplett wasserdicht. Viele Hersteller legen eine Regenhülle bei, die den Rucksack zuverlässig vor starkem Regen schützt.

6. Lohnt sich ein modularer Rucksack mit MOLLE-System?

Ja, wenn man flexibel packen und erweitern möchte. MOLLE erlaubt das Anbringen von Zusatztaschen oder Werkzeugen. Besonders Tasmanian Tiger-Modelle sind dafür bekannt und beliebt bei Outdoor- und Military-Anwendern.

7. Welches Modell ist 2025 der beste Allrounder?

Für die meisten Trekker ist der Mystery Ranch Bridger 55 oder der Jack Wolfskin Denali 65 ideal: Viel Volumen, hoher Komfort, aber nicht zu schwer. Wer extreme Expeditionen plant, sollte zum Deuter Aircontact X 80+15 oder Tasmanian Tiger Range Pack MK II 90+10 greifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert