NutriBullet Mixer im Test 2025 – welcher ist der beste für dich?
Viele tragbare Mixer wirken im ersten Moment praktisch – bis man sie im Alltag nutzt. Meine Frau hatte so ein Modell: Kunststoffgehäuse, schwacher Motor, hakeliger Sicherheitsschalter. Nach wenigen Wochen war Schluss. NutriBullet verspricht dagegen solide Technik, saubere Verarbeitung und spürbar mehr Leistung – Zeit, das zu überprüfen.
Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.
Mehr erfahren ›Während viele Hersteller von tragbaren Mixern mit Design und Lifestyle werben, setzt NutriBullet konsequent auf Technik. Die Marke hat sich seit Jahren in der Kategorie der kompakten Hochleistungsmixer etabliert – und zwar mit einem Konzept, das auffällt: klare Bauweise, starke Motoren und ehrliche Leistung statt Plastikspielzeug mit USB-Port.
Gerade im Alltag zählt, was ein Mixer wirklich kann. Wie fein wird der Smoothie? Wie laut ist das Gerät? Wie schnell ist es sauber? Das sind die Fragen, an denen sich jede Serie messen lassen muss. Genau deshalb schauen wir uns hier alle sieben aktuellen NutriBullet-Modelle im Detail an – vom kleinen tragbaren Akku-Mixer bis zum kräftigen Pro 1200 Watt-Gerät für den Dauereinsatz.
Ziel ist kein Werbevergleich, sondern ein technisch und praktisch fundierter Überblick, der klar zeigt,
- wo die Modelle ihre Stärken haben,
- welche Schwächen im Alltag auffallen
- und welches Gerät für welchen Nutzertyp wirklich Sinn ergibt.
Dabei fließt auch persönliche Erfahrung ein: Wir haben tragbare Mixer gesehen, die nach wenigen Wochen streiken, weil Sicherheitskontakte, Messer oder Dichtungen versagen. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen – und NutriBullet will zeigen, dass kompakt nicht gleich schwach bedeutet.
Am Ende weißt du, welcher NutriBullet zu deinem Alltag passt, und bekommst eine klare Empfehlung, ob sich der Aufpreis zu den günstigeren Modellen lohnt.

1. NutriBullet Tragbarer Mixer Magenta
Der NutriBullet Tragbare Mixer Magenta ist ein kompakter Mini-Mixer für unterwegs – leicht, kabellos und erstaunlich leistungsfähig für seine Größe. Dank integriertem Akku und USB-C-Ladefunktion funktioniert er unabhängig von Steckdosen und liefert bis zu 15 Mischzyklen pro Ladung.
Der 475-ml-Becher aus Tritan ist BPA-frei, robust und alltagstauglich – ideal für Rucksack, Sporttasche oder Büro. Die 4-Punkt-Edelstahlklinge sorgt trotz geringer Größe für kräftiges Mixen, auch bei gefrorenen Früchten oder kleineren Eisstücken.
Mit dem neuen Pulse-Modus lässt sich die Konsistenz variieren – von cremigen Smoothies über Salsas bis hin zu Slushies. Die Bedienung bleibt einfach: Deckel auf, Zutaten rein, Knopf gedrückt – fertig. Die Kombination aus Trinkbecher, Akkubetrieb und kompaktem Design macht ihn zum flexiblen Begleiter für Alltag, Fitness oder Reisen.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Tragbare Mixer Magenta eignet sich ideal für Nutzer, die unterwegs schnell einen Shake, Smoothie oder Saft zubereiten möchten – etwa im Büro, beim Sport oder auf Reisen.
Mit rund 15 Mixvorgängen pro Akkuladung und einer Ladezeit von etwa 2 Stunden liefert er solide Mobilleistung, ist aber kein Gerät für den täglichen Kücheneinsatz.
Für weiches Obst, Eiweißshakes und leichte Rezepte ist er perfekt – für gefrorene Früchte, Nüsse oder dicke Smoothies dagegen zu schwach.
Mit einem Preis von rund 50 Euro bietet er ein faires Verhältnis aus Leistung, Mobilität und Verarbeitung – ideal als Zweitgerät oder mobiler Begleiter.

2. NutriBullet Tragbarer Mixer McLaren Edition
Der NutriBullet x McLaren Edition ist technisch nahezu identisch mit dem Magenta-Modell, unterscheidet sich aber durch sein robusteres Gehäuse, ein hochwertigeres Finish und das auffällige McLaren-Design in Grau-Orange.
Die Kooperation mit dem McLaren Formel-1-Team steht hier klar im Fokus – optisch sportlich, funktional identisch: kabellos, akkubetrieben und mobil.
Auch dieses Modell verfügt über einen USB-C-Anschluss, eine 4-Punkt-Edelstahlklinge, den Pulse-Modus für variable Texturen und den 475-ml-Tritanbecher.
Der Unterschied liegt im Detail: Der Motor wurde leicht überarbeitet, wodurch der McLaren-Mixer minimal kräftiger und stabiler im Betrieb ist.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Optisch das mit Abstand gelungenste Modell im Line-up. Der McLaren-Mixer punktet durch das sportliche Design und eine spürbar robustere Haptik.
Technisch bleibt er jedoch gleich aufgestellt wie das Magenta-Gerät – Akkulaufzeit rund 15 Zyklen, Ladezeit ca. 2 Stunden, gleicher 475-ml-Becher.
Wer Wert auf Design, Verarbeitung und Markenimage legt, bekommt hier das stimmigste Gesamtpaket.
Preislich liegt die McLaren-Edition aktuell bei rund 60 – 65 Euro und ist damit etwas teurer, aber klar hochwertiger in Material und Anmutung.

3. NutriBullet Original
Der NutriBullet Original war das erste Modell, das die Marke bekannt gemacht hat – und er ist bis heute die Referenz für einfache, zuverlässige Smoothie-Zubereitung. Mit 600 Watt Leistung liefert er deutlich mehr Kraft als portable Mixer und verarbeitet problemlos gefrorenes Obst, Nüsse oder Gemüse.
Die Bedienung bleibt typisch NutriBullet: Aufsetzen, Andrücken, Mixen. Kein Display, keine Programme – dafür schnelle Ergebnisse. Der 600-ml-Becher ist spülmaschinenfest, die Klingen-Einheit solide und langlebig. In puncto Lautstärke liegt er im Mittelfeld, beim Mixbild überzeugt er durch gleichmäßige Ergebnisse ohne Stückchen.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Original ist der beste Einstieg für alle, die Leistung ohne Schnickschnack wollen.
Mit 600 W schafft er gefrorene Früchte, Nüsse und Gemüse zuverlässig, bleibt kompakt und leicht zu reinigen.
Für größere Familienportionen oder intensivere Nutzung fehlt etwas Power, aber als Alltags-Mixer für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte ist er ideal.
Der Straßenpreis liegt stabil bei rund 65 Euro – damit bietet er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist nach wie vor das Basis-Modell mit dem besten Allround-Wert.

4. NutriBullet Pro 900 W
Der NutriBullet Pro 900 ist das Modell, mit dem die Serie den Sprung vom einfachen Smoothie-Mixer zum echten Hochleistungs-Kompaktgerät geschafft hat. Mit 900 W Leistung zerkleinert er mühelos gefrorene Früchte, Nüsse, Haferflocken oder Blattgemüse und liefert ein spürbar feineres Mixbild als der Original.
Die Bedienung bleibt minimalistisch – Becher aufsetzen, Andrücken, fertig. Der stärkere Motor läuft mit höherer Drehzahl, was ihn etwas lauter macht, aber auch deutlich effizienter beim Aufbrechen von Fasern und Schalen.
Zum Lieferumfang gehören meist zwei Becher (900 ml + 700 ml), Trinkdeckel und Extractor-Klingen aus Edelstahl. Damit eignet sich der Pro 900 hervorragend für Smoothies, Proteinshakes oder cremige Suppen – schnell, zuverlässig und langlebig.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Pro 900 ist das Modell, das für viele den Sweet Spot trifft: kompakt, stark und zuverlässig.
Er ist deutlich leistungsfähiger als der Original, ohne in die Preisklasse der 1200-W-Geräte zu rutschen. Wir haben ihn inzwischen selbst im Einsatz – steht bei uns dauerhaft auf der Küchenzeile und läuft fast täglich. Meine Frau morgens Smoothie, ich abends Proteinshake – alles in weniger als einer Minute. Besonders gefällt uns, dass er trotz der Kraft leicht zu reinigen bleibt.
Für Single- und Zwei-Personen-Haushalte, Fitness-Nutzer oder Smoothie-Fans eine sehr ausgewogene Wahl. Preislich liegt er im Bereich von 65 – 75 Euro und bietet in dieser Klasse eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt – einzig der Geräuschpegel ist beim frühen Mixen etwas gewöhnungsbedürftig.

5. NutriBullet Personal Blender 1000 W (Touch)
Der NutriBullet Personal Blender 1000 W ist die logische Weiterentwicklung des Pro 900 – mit mehr Leistung, moderner Touch-Steuerung und verbessertem Design.
Der Motor arbeitet mit 1000 W, was für cremige Smoothies, Nussmus oder gefrorene Früchte mehr Reserven liefert. Durch den Soft-Start läuft das Gerät sanfter an, was die Haltbarkeit der Klingen und des Motors deutlich verbessert.
Die Touch-Bedienung ersetzt das klassische Andrücksystem und bietet zwei Programme: Blend (30 Sek.) und Pulse. Das macht die Bedienung intuitiv, ohne komplizierte Menüs.
Mit dem 900-ml-Tritan-Becher und rutschfester Basis ist der 1000 W-Mixer eine gute Mischung aus Kraft, Komfort und moderner Optik – ideal für tägliche Nutzer, die etwas mehr Leistung und Bedienkomfort wollen.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Personal Blender 1000 W ist der perfekte Mittelweg zwischen klassischem Kompakt-Mixer und Pro-Gerät.
Er mixt schnell, sauber und mit deutlich mehr Kontrolle als die Vorgänger.
Die Touch-Steuerung ist ein echter Fortschritt im Alltag – besonders für Nutzer, die regelmäßig mixen und einen ruhigeren Lauf schätzen.
Mit einem Preis von etwa 110 – 130 Euro liegt er im oberen Mittelfeld, bietet dafür aber Leistung, Bedienkomfort und Design auf Pro-Niveau.

6. NutriBullet Pro 1200 W
Der NutriBullet Pro 1200 ist der leistungsstärkste Mixer der kompakten Serie und schließt die Lücke zwischen Standard-Blender und Standmixer.
Mit 1200 Watt Leistung liefert er beeindruckende Kraftreserven, die auch bei härteren Zutaten wie gefrorenem Obst, Nüssen oder faserigem Gemüse kaum ins Stocken geraten.
Die Auto-Blend-Funktion arbeitet mit kurzen Intervallen, um die Textur zu optimieren und den Motor zu schonen – ideal für Smoothies, Shakes und cremige Suppen.
Dank der robusten Edelstahlklingen, rutschfesten Basis und der einfachen Push-to-Start-Bedienung bleibt das Handling intuitiv. Der 900-ml-Tritan-Becher ist groß genug für 2 Portionen, spülmaschinenfest und langlebig.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Pro 1200 ist der Leistungsspitzenreiter der kompakten Serie.
Er bietet genug Kraft, um auch dicke Shakes, Nussbutter oder gefrorene Früchte sauber zu verarbeiten, und ist damit die richtige Wahl für Nutzer mit hohem Anspruch.
Gleichzeitig bleibt er kompakt und einfach zu bedienen – ein guter Kompromiss zwischen Profi-Standmixer und Alltagstauglichkeit.
Preislich liegt er bei etwa 140 – 160 Euro, was angesichts der Leistung gerechtfertigt ist.
Wer regelmäßig mixt und Wert auf Power legt, bekommt hier das stärkste NutriBullet-Gerät unterhalb der Premium-Klasse.

7. NutriBullet Flip NBP016EUC (mit Thermobecher)
Der NutriBullet Flip NBP016EUC ist das modernste Modell der Serie und kombiniert Leistung mit Mobilität.
Mit seinem 1200-Watt-Motor erreicht er die Power des Pro 1200, besitzt aber zusätzlich einen Thermobecher mit 590 ml Volumen, der Getränke lange kühl oder warm hält – ideal für unterwegs.
Der Mixbecher dient zugleich als Trinkgefäß; durch das neue Flip-Top-Design kann direkt nach dem Mixen getrunken werden, ohne Umfüllen.
Auch hier kommen die bewährten Edelstahl-Extractor-Klingen, die Auto-Blend-Intervallsteuerung und die rutschfeste Basis zum Einsatz.
Das Gerät richtet sich an Nutzer, die die volle Leistung eines stationären Mixers mit der Flexibilität eines To-Go-Systems verbinden möchten.
Stärken | Schwächen |
---|---|
|
|
Empfehlung:
Der NutriBullet Flip NBP016EUC ist die aktuell kompletteste Lösung im Sortiment: maximale Leistung, saubere Verarbeitung und ein cleveres To-Go-System in einem Gerät.
Mit dem Thermobecher bleibt der Smoothie auch nach Stunden frisch – ideal für Pendler, Sportler oder den Büroalltag.
Im Betrieb kräftig, aber nicht übermäßig laut, liefert er professionelle Ergebnisse im kompakten Format.
Preislich liegt das Set aktuell bei etwa 60 – 80 Euro und richtet sich klar an Nutzer, die regelmäßig mixen und Leistung, Komfort und Mobilität in einem Gerät suchen.
Vergleichstabelle
Modell | Leistung | Besonderheiten | Preis* |
---|---|---|---|
NutriBullet Tragbarer Mixer Magenta | Akku (≈ 70 W) | USB-C-Ladung, 475 ml Tritan-Becher, Pulse-Modus, mobil | 40 – 50 € |
NutriBullet Tragbarer Mixer McLaren Edition | Akku (≈ 70 W) | McLaren-Design, robustes Gehäuse, 475 ml Tritan-Becher | 60 – 65 € |
NutriBullet Original | 600 W | Andrück-System, 600 ml Becher, spülmaschinenfest | 65 € |
NutriBullet Pro 900 | 900 W | Feines Mixbild, 700 / 900 ml Becher, Trinkdeckel | 65 – 75 € |
NutriBullet Personal Blender 1000 (Touch) | 1000 W | Touch-Steuerung, Soft-Start, 900 ml Becher | 110 – 130 € |
NutriBullet Pro 1200 | 1200 W | Auto-Blend-Intervalle, 900 ml Becher, hohe Leistung | 140 – 160 € |
NutriBullet Flip NBP016EUC (Thermobecher) | 1200 W | 590 ml Thermobecher mit Flip-Deckel, Auto-Blend, To-Go | 60 – 80 € |
Fazit: Welcher NutriBullet lohnt sich wirklich?
Die aktuelle NutriBullet-Serie deckt inzwischen fast jedes Anwendungsszenario ab – vom kleinen tragbaren Akku-Mixer bis zum leistungsstarken 1200-W-Gerät für den Dauereinsatz.
Wer hauptsächlich unterwegs ist, fährt mit dem Magenta oder der McLaren Edition am besten: leicht, mobil und für weiches Obst oder Shakes ideal.
Für den Alltag zuhause bleibt der NutriBullet Original (600 W) der solide Einstieg – simpel, kompakt und zuverlässig.
Etwas mehr Power und Flexibilität liefert der Pro 900, der mit feinerem Mixergebnis und besserer Allround-Leistung überzeugt.
Wer regelmäßig mixt und Wert auf cremige Konsistenz legt, sollte zum Personal Blender 1000 (Touch) greifen: moderne Bedienung, ruhiger Lauf, sauberes Ergebnis.
Der Pro 1200 ist das Leistungs-Topmodell – maximale Power, aber auch lauter und teurer.
Am ausgewogensten wirkt der Flip NBP016EUC: die volle 1200-W-Leistung kombiniert mit einem Thermobecher-System, das im Alltag tatsächlich Sinn macht – mobil, praktisch, kraftvoll.
Unterm Strich gilt:
- Für unterwegs: Magenta / McLaren
- Für Einsteiger: Original 600 W
- Für Leistung & Alltag: Pro 900 oder 1000 Touch
- Für maximale Power: Pro 1200 oder Flip
Damit bietet NutriBullet ein rundes Sortiment, das vom Gelegenheitsnutzer bis zum täglichen Smoothie-Profi alles abdeckt – mit klaren Unterschieden in Preis, Leistung und Komfort.
FAQ zu NutriBullet Mixern 2025
1. Welcher NutriBullet ist der beste?
Das hängt vom Einsatz ab: Für unterwegs überzeugen der Magenta und die McLaren Edition, während der Pro 1200 und der Flip im stationären Einsatz die beste Leistung bieten. Ein guter Allrounder bleibt der Pro 900, weil er Preis, Leistung und Handhabung ausgewogen kombiniert.
2. Kann man mit NutriBullet gefrorenes Obst mixen?
Ja – ab dem 600-W-Modell (Original) ist das problemlos möglich. Die kleinen Akku-Varianten schaffen weiches Obst und Eiswürfel nur eingeschränkt. Für dauerhaft gefrorene Zutaten empfiehlt sich mindestens der Pro 900 oder stärker.
3. Sind NutriBullet-Becher spülmaschinengeeignet?
Ja, alle aktuellen Modelle nutzen BPA-freie Tritan-Becher, die sich im oberen Fach der Spülmaschine reinigen lassen. Die Klingen sollten hingegen per Hand gereinigt werden, um die Dichtungen zu schonen.
4. Wie laut ist ein NutriBullet im Betrieb?
Die Leistungsmixer sind deutlich hörbar – etwa auf dem Niveau eines Staubsaugers.
Die Modelle mit Soft-Start (ab 1000 W) laufen spürbar ruhiger, während die tragbaren Akku-Versionen deutlich leiser sind, aber weniger Kraft haben.
5. Gibt es Ersatzteile und Zubehör?
Ja. Für nahezu alle Modelle bietet NutriBullet Ersatzklingen, Dichtungen, Becher, Deckel und Zubehör-Sets an. Diese sind über den Hersteller oder Plattformen wie Amazon und OTTO leicht erhältlich.