Makita Gartenwerkzeuge 2025 im Test & Vergleich
Makita Gartenwerkzeuge sind 2025 besonders gefragt, weil sie alle mit dem bewährten 18-Volt-Akkusystem laufen und damit flexibel kombiniert werden können. Ob Grasschere, Rasentrimmer, Heckenschere, Astsäge, Laubgebläse oder Rasenmäher – die Geräte decken alle wichtigen Arbeiten im Garten zuverlässig
Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.
Akku-Gartenwerkzeuge haben sich durchgesetzt: kabellos, leiser, weniger Wartung als Benziner und ohne das Kabel-Gefummel klassischer Elektrogeräte. Wer bereits ein 18-Volt-System nutzt, spart zudem bares Geld, weil Akkus und Ladegeräte über viele Geräte hinweg passen.
Makita setzt dabei auf das bewährte 18V-LXT-System. Alle sechs Geräte in diesem Vergleich laufen darauf – viele Varianten werden bewusst ohne Akku und Ladegerät angeboten („Z-Modelle“), damit du vorhandene Akkus weiter nutzt. Wenn du neu einsteigst, brauchst du mindestens 1–2 Akkus plus Ladegerät; bestehende Makita-Nutzer sind sofort startklar.
Der Vorteil eines einheitlichen Systems: Du planst deine Arbeit in einer Session durch – z. B. Kanten mit Grasschere, Wege mit Trimmer nachziehen, Hecke schneiden, Äste abnehmen, alles mit dem Gebläse säubern und zum Schluss die Fläche mähen – mit denselben Akkus. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Im Folgenden siehst du die sechs Makita-Modelle 2025 mit klaren Stärken, Schwächen und einer pragmatischen Empfehlung pro Gerät – damit du exakt das auswählst, was zu Gartengröße, Material und Arbeitsstil passt.
👉 Schau dir auch unsere WORX Akku Gartengeräte 2025 an !!!!

1. Makita DUM604ZX Akku-Grasschere 18V
Die Makita DUM604ZX ist eine handliche Grasschere aus der 18-V-Serie. Sie eignet sich ideal für präzise Arbeiten an Rasenkanten, kleinen Flächen und Beeten. Durch das wechselbare Schneidmesser lässt sich die Schere auch als kleine Strauchschere einsetzen. Dank des kompakten Designs ist sie leicht zu führen, gut ausbalanciert und sofort einsatzbereit, wenn es um Detailarbeiten im Garten geht.
Stärken:
- Kompakte Bauweise, dadurch sehr leicht und handlich.
- Wechselmesser (Gras-/Strauchschere) für mehr Flexibilität.
- Guter Griff und ergonomisches Design, auch für längere Einsätze geeignet.
- Kompatibel mit allen Makita 18V-Akkus.
Schwächen:
- Nicht für große Flächen geeignet, reine Detailarbeit.
- Akkulaufzeit abhängig von der gewählten Ah-Größe.
- Schnittgut bleibt liegen, da kein Fangkorb vorhanden ist.
Empfehlung:
Die DUM604ZX ist ideal für alle, die Wert auf saubere Rasenkanten, kleine Formschnitte und Detailpflege legen. Eine perfekte Ergänzung zu Trimmer und Rasenmäher – vor allem für Gärten, in denen es auf ein gepflegtes Gesamtbild ankommt.

2. Makita DUR193Z Akku-Rasentrimmer 18V
Der Makita DUR193Z ist ein leichter und zuverlässiger Akku-Rasentrimmer für präzise Kanten- und Nacharbeiten im Garten. Mit seinem teleskopierbaren Schaft und dem verstellbaren Schneidkopf passt er sich flexibel an verschiedene Arbeitssituationen an – ideal für Rasenränder, schwer zugängliche Stellen und kleinere Flächen. Das geringe Gewicht macht ihn besonders handlich, auch für längere Einsätze.
Stärken:
- Teleskop-Schaft und verstellbarer Kopf für ergonomisches Arbeiten.
- Sehr leicht und wendig, gut geeignet für enge oder schwer zugängliche Bereiche.
- Automatischer Fadenkopf sorgt für eine einfache Handhabung.
- Makita 18V-Akku kompatibel, sofort einsetzbar im bestehenden System.
Schwächen:
- Schnittbreite begrenzt, daher nicht für große Flächen geeignet.
- Leistung reicht bei sehr dichtem Wildwuchs oder hohem Gras an die Grenzen.
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (Z-Modell).
Empfehlung:
Der DUR193Z ist ideal für alle, die ihren Garten nach dem Mähen sauber nacharbeiten wollen. Besonders geeignet für Rasenränder, Ecken und verwinkelte Stellen, in denen ein Rasenmäher nicht hinkommt. Praktisch für kleine bis mittlere Gärten, in denen es auf präzise Pflege ankommt.

3. Makita DUH502Z Akku-Heckenschere 50 cm 18V
Die Makita DUH502Z ist eine kräftige Akku-Heckenschere mit einer 50 cm langen Schwertlänge und dem bewährten 18-V-System. Sie eignet sich optimal für das Schneiden von Hecken, Sträuchern und Büschen im privaten Garten. Mit ihrem bürstenlosen Motor liefert sie eine starke Schnittleistung bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Dank gummierter Griffflächen liegt sie sicher in der Hand und lässt sich auch bei längeren Arbeiten gut führen.
Stärken:
- 50 cm Schnittlänge für effizientes Arbeiten an mittleren bis größeren Hecken.
- Bürstenloser Motor für mehr Leistung, Haltbarkeit und Energieeffizienz.
- Ergonomisches, gut ausbalanciertes Design mit Softgrip.
- Leiser und vibrationsärmer als Benzin-Heckenscheren.
Schwächen:
- Für sehr dicke, alte Äste ist die Leistung begrenzt.
- Gewicht spürbar höher als bei kleinen Akku-Heckenscheren.
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (Z-Modell).
Empfehlung:
Die DUH502Z ist eine gute Wahl für alle, die regelmäßig mittelgroße bis größere Hecken pflegen. Sie kombiniert solide Schnittleistung mit Akku-Komfort und ist eine sinnvolle Ergänzung für Nutzer, die bereits auf das Makita 18V-System setzen.
👉 Schau dir auch unsere Einhell Gartenwerkzeuge 2025 an !!!!

4. Makita DUC101Z Akku-Astsäge 18V
Die Makita DUC101Z ist eine kompakte Akku-Astsäge aus der 18-V-Serie, speziell für das schnelle Schneiden von Ästen, Sträuchern und Brennholz im kleineren Maßstab. Mit ihrer kurzen Schwertlänge und dem geringen Gewicht eignet sie sich perfekt für präzise Arbeiten im Garten, ohne die Handlichkeit einer großen Kettensäge. Sicherheitsfunktionen wie Kettenbremse und Schutzhaube sorgen für kontrolliertes Arbeiten.
Stärken:
- Kompakte Bauweise, sehr handlich und wendig.
- Ideal für Äste, Sträucher und kleines Brennholz.
- Einfache Handhabung dank leichter Bauweise.
- Makita 18V-Akku kompatibel, sofort einsatzbereit.
Schwächen:
- Für stärkere Baumstämme oder intensiven Holzschnitt ungeeignet.
- Kette muss regelmäßig gespannt und gepflegt werden.
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (Z-Modell).
Empfehlung:
Die DUC101Z ist ideal für Gartenbesitzer, die regelmäßig Äste einkürzen, Sträucher schneiden oder kleinere Holzarbeiten erledigen möchten. Eine leichte, zuverlässige Astsäge für die schnelle Arbeit zwischendurch – perfekt als Ergänzung zu anderen Makita-Gartengeräten.

5. Makita Akku-Gebläse 18V
Das Makita Akku-Gebläse 18V ist ein vielseitiges Laub- und Reinigungsgebläse, das sich für Garten, Terrasse und Werkstatt eignet. Es entfernt zuverlässig Laub, Schmutz, Sägespäne oder leichte Verschmutzungen von Wegen, Beeten und Flächen. Mit seiner kompakten Bauweise und dem geringen Gewicht lässt es sich flexibel einsetzen – ideal für schnelle Aufräumarbeiten ohne Kabel oder Benzin.
Stärken:
- Sehr kompakt und leicht, ideal für kurze Einsätze.
- Vielseitig einsetzbar: Garten, Garage, Terrasse, Werkstatt.
- Kabellos und schnell startklar mit Makita 18V-Akkus.
- Deutlich leiser als benzinbetriebene Laubbläser.
Schwächen:
- Für große Flächen oder nasses, schweres Laub nicht stark genug.
- Relativ kurze Laufzeit bei hohen Gebläsestufen.
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (Z-Modell).
Empfehlung:
Das Akku-Gebläse 18V eignet sich für alle, die schnell und unkompliziert kleinere Flächen reinigen wollen. Ideal für Hausbesitzer mit Terrasse oder kleinem Garten – perfekt als Ergänzung zu anderen Makita-Akkugeräten.

6. Makita DLM432Z Akku-Rasenmäher 2x18V
Der Makita DLM432Z ist ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher, der mit zwei 18V-Akkus gleichzeitig betrieben wird. Mit einer Schnittbreite von 43 cm eignet er sich gut für kleinere bis mittlere Rasenflächen bis ca. 500 m². Der Grasfangkorb fasst 50 Liter, was für längere Mähintervalle sorgt. Dank klappbarem Holm lässt sich der Mäher platzsparend verstauen. Die Kombination aus Akku-Antrieb, geringem Lärmpegel und emissionsfreiem Betrieb macht ihn zu einer guten Alternative zum Benziner.
Stärken:
- 2x18V-System für mehr Leistung, ideal für mittlere Rasenflächen.
- 43 cm Schnittbreite sorgt für effizientes Arbeiten.
- 50-Liter-Grasfangkorb, reduziert Leerungsintervalle.
- Leiser und emissionsfrei, angenehm für Wohngebiete.
- Klappbarer Holm, platzsparende Aufbewahrung.
Schwächen:
- Benötigt zwei Akkus gleichzeitig, dadurch höherer Investitionsaufwand.
- Bei sehr hohem oder nassem Gras stößt die Leistung an Grenzen.
- Lieferung ohne Akkus und Ladegerät (Z-Modell).
Empfehlung:
Der DLM432Z ist eine gute Wahl für Gartenbesitzer mit kleinen bis mittleren Rasenflächen, die Wert auf leises, komfortables Mähen legen. Wer bereits mehrere Makita-18V-Akkus besitzt, profitiert von der Flexibilität und spart laufende Kosten im Vergleich zu Benzinern.
Fazit zu Makita-Gartenwerkzeugen 2025
Die sechs Makita-Gartenwerkzeuge 2025 decken alle wichtigen Arbeiten im Garten ab – vom präzisen Schnitt mit der Grasschere über das Nacharbeiten mit dem Trimmer, das Formen der Hecke, das Zuschneiden von Ästen, das Aufräumen mit dem Gebläse bis hin zum Mähen der Rasenfläche. Dank des einheitlichen 18V-LXT-Systems lassen sich alle Geräte mit denselben Akkus betreiben, was Kosten spart und die Flexibilität erhöht. Je nach Gartengröße und Einsatzbereich kannst du dir so genau die Geräte auswählen, die deine Arbeit am meisten erleichtern.
👉 Schau dir auch unsere Bissell SpotClean 2025 im Test an !!!!
Modell | Einsatzbereich | Besonderheiten | Empfehlung |
---|---|---|---|
DUM604ZX Grasschere | Rasenkanten, kleine Flächen | Wechselmesser (Gras/Strauch), sehr handlich | Für Detailpflege und präzise Kantenarbeit |
DUR193Z Rasentrimmer | Kanten, Nacharbeiten | Teleskop-Schaft, verstellbarer Kopf | Für verwinkelte Stellen und Rasennacharbeiten |
DUH502Z Heckenschere | Hecken, Sträucher | 50 cm Schwert, bürstenloser Motor | Für mittelgroße bis größere Hecken |
DUC101Z Astsäge | Äste, Sträucher | Kompakte Bauweise, Kettenschutz | Für schnelle Schnitte an Ästen und Sträuchern |
Akku-Gebläse 18V | Laub, Schmutz | Sehr leicht und leise | Für schnelles Aufräumen kleiner Flächen |
DLM432Z Rasenmäher | Rasen bis 500 m² | 43 cm Schnittbreite, 2x18V | Für leises, effizientes Mähen kleiner bis mittlerer Flächen |
Die Auswahl an Makita-Gartenwerkzeugen 2025 zeigt klar, dass das 18V-LXT-System eine der größten Stärken des Herstellers ist. Mit nur einem Akkusystem kannst du die komplette Gartenpflege abdecken – von der Feinarbeit bis hin zur Flächenpflege.
Die DUM604ZX Grasschere und der DUR193Z Rasentrimmer sind perfekte Ergänzungen zum Rasenmäher, wenn es um präzise Kanten und verwinkelte Stellen geht. Die DUH502Z Heckenschere überzeugt mit einer soliden Schnittlänge und Leistung für mittelgroße bis große Hecken. Für Holzarbeiten im Garten ist die DUC101Z Astsäge handlich und praktisch, wenn keine große Motorsäge benötigt wird. Wer nach getaner Arbeit aufräumen möchte, hat mit dem Akku-Gebläse eine schnelle und leise Lösung. Den Abschluss bildet der DLM432Z Rasenmäher, der zuverlässig Rasenflächen bis 500 m² bewältigt.
Unterm Strich gilt:
- Wer bereits im Makita-Ökosystem arbeitet, profitiert von der maximalen Flexibilität.
- Wer neu einsteigt, sollte mindestens 2 Akkus und ein Ladegerät einplanen, um sinnvoll arbeiten zu können.
- Der größte Vorteil liegt in der Kombination der Geräte: Sie decken alle wesentlichen Gartenarbeiten ab und machen das Pflegen deutlich angenehmer als mit Kabel oder Benzin.
FAQ zu Makita Gartenwerkzeuge 2025
1. Sind die Makita-Gartenwerkzeuge mit allen 18V-Akkus kompatibel?
Ja, alle Modelle in diesem Vergleich gehören zur 18V-LXT-Serie und sind mit vorhandenen 18V-Akkus von Makita nutzbar. Unterschiede gibt es nur bei der Kapazität (Ah), die sich direkt auf die Laufzeit auswirkt.
2. Reicht ein Akku für alle Arbeiten aus?
Für kleine Arbeiten reicht ein einzelner Akku oft aus. Wer jedoch regelmäßig mäht oder mehrere Geräte nacheinander nutzen will, sollte mindestens zwei Akkus haben, um ohne Ladepausen arbeiten zu können.
3. Wie groß darf die Rasenfläche für den Makita DLM432Z Rasenmäher sein?
Makita empfiehlt den DLM432Z für Flächen bis ca. 500 m². Bei dichterem oder höherem Gras sinkt die effektive Reichweite, daher sind volle Akkus und ggf. ein zweiter Satz sinnvoll.
4. Kann die Astsäge DUC101Z eine große Kettensäge ersetzen?
Nein. Die DUC101Z ist für kleine Äste und Sträucher konzipiert. Für dicke Baumstämme oder dauerhaft intensiven Einsatz wird eine größere Motorsäge benötigt.
5. Wie laut sind die Makita-Akkugeräte im Vergleich zu Benzinern?
Alle Geräte sind deutlich leiser als benzinbetriebene Varianten. Besonders beim Rasenmäher und beim Gebläse ist der Unterschied spürbar – ideal für Wohngebiete mit Ruhezeiten.
6. Brauche ich für jedes Gerät ein eigenes Ladegerät?
Nein. Ein Ladegerät reicht, wenn du die Akkus nacheinander lädst. Wer aber mehrere Geräte intensiv nutzt, kann mit einem zweiten Ladegerät die Ladezeiten deutlich verkürzen.
7. Lohnt sich der Kauf ohne Akku und Ladegerät (Z-Modelle)?
Ja, wenn du bereits Makita-18V-Akkus besitzt. Für Neueinsteiger ist ein Starter-Set mit Akkus und Ladegerät jedoch unverzichtbar.
Pingback: Top 3 Bestseller Werkzeug & Heimwerken Juli 2025
Pingback: Einhell Gartenwerkzeuge 2025 im Test & Vergleich