Laubsammler 2025 im Test – 6 Modelle für einen sauberen Garten im Vergleich
Die besten Laubsammler 2025 im Überblick: Von kompakten Handgeräten bis zu großvolumigen Modellen mit über 100 Litern Fangsack – wir zeigen dir 6 beliebte Geräte im direkten Vergleich. So findest du schnell den passenden Laubsammler für deinen Garten und deine Außenflächen.
Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.
👉 Schau dir auch unseren Beitrag Kehrmaschinen im Test 2025 an !!!
Laubsammler sind praktische Helfer, wenn es darum geht, Rasen, Wege oder Gartenflächen von Laub, Grasresten und leichtem Schmutz zu befreien. Gerade im Herbst, wenn die Bäume ihr Laub abwerfen, kommt es schnell zu großen Mengen, die mühsam per Hand gesammelt werden müssten. Mit einem guten Laubsammler sparst du dir viel Zeit und Kraft, während dein Garten sauber und gepflegt bleibt.
Die Geräte arbeiten mit rotierenden Bürstensystemen, die das Laub effizient in einen Fangsack befördern. Je nach Modell unterscheiden sich Arbeitsbreite, Fangvolumen und Komfortmerkmale wie Höhenverstellung, ergonomische Griffe oder besonders leichte Bauweise. Einige Modelle sind speziell für kleinere Rasenflächen optimiert, andere schaffen dank großem Fangsackvolumen auch weitläufige Gärten oder Hofanlagen.
In unserem Vergleich stellen wir dir 6 aktuelle Laubsammler vor – von kompakten Einsteigerlösungen bis hin zu großvolumigen Modellen für anspruchsvolle Anwender. So bekommst du einen klaren Überblick über Stärken und Schwächen und findest schnell den passenden Helfer für deinen Garten.

1. Gardena Laub- und Rasensammler – Leise und komfortabel
Der Gardena Laub- und Rasensammler ist ein kompakter Helfer für kleine bis mittlere Gärten. Dank seines rotierenden Bürstensystems sammelt er Laub und Grasschnitt effizient ein und befördert alles direkt in den entnehmbaren Fangsack. Mit dem ergonomischen Griff lässt sich das Gerät leicht schieben, außerdem arbeitet es nahezu geräuscharm – ein klarer Vorteil gegenüber motorisierten Alternativen.
Stärken:
- Rotierendes Bürstensystem für saubere Ergebnisse
- Fangsack entnehmbar und leicht zu entleeren
- Sehr leise im Betrieb
- Ergonomischer Griff für komfortables Arbeiten
Schwächen:
- Nur für kleinere bis mittlere Flächen geeignet
- Bei feuchtem Laub weniger effektiv
Empfehlung:
Der Gardena Laub- und Rasensammler ist ideal für Hobbygärtner, die eine leise und komfortable Lösung suchen, um regelmäßig Laub oder Grasschnitt einzusammeln – besonders geeignet für Wohngebiete, in denen Lärm vermieden werden soll.

2. DEDRA Rasenkehrmaschine – Handlich und leicht
Die DEDRA Rasenkehrmaschine überzeugt mit einer Sammelbreite von 53 cm und einem großzügigen 100-Liter-Fangsack. Mit nur 7 kg Gewicht ist sie besonders leicht und dadurch einfach zu manövrieren. Robuste 250-mm-Räder und ein verstellbarer Lenker sorgen für Komfort und gute Anpassung an unterschiedliche Nutzergrößen.
Stärken:
- Sehr leichtes Gewicht (nur 7 kg)
- Großer 100-Liter-Fangsack
- Verstellbarer Lenker für komfortable Handhabung
- Robuste Räder für verschiedene Untergründe
Schwächen:
- Weniger stabil als schwerere Modelle
- Für große Flächen nur bedingt geeignet
Empfehlung:
Die DEDRA Rasenkehrmaschine ist die richtige Wahl für alle, die ein leichtes und unkompliziertes Gerät für kleine bis mittelgroße Gärten suchen. Besonders praktisch für Nutzer, die Wert auf wenig Gewicht und einfaches Handling legen.

3. Grafner Laub- und Rasensammler – Solide Mittelklasse mit großer Arbeitsbreite
Der Grafner Laub- und Rasensammler bietet mit 53 cm Arbeitsbreite und einem 100-Liter-Fangsack eine gute Kombination aus Flächenleistung und Kapazität. Dank stufenloser Höhenverstellung kann das Gerät optimal an verschiedene Untergründe angepasst werden. Mit seiner robusten Bauweise eignet er sich sowohl für Rasenflächen als auch für gepflasterte Wege.
Stärken:
- Große Arbeitsbreite von 53 cm
- 100-Liter-Fangsack für längere Einsätze
- Stufenlose Höhenverstellung für flexible Anpassung
- Vielseitig für Rasen und Wege geeignet
Schwächen:
- Etwas schwerfälliger als leichtere Modelle
- Benötigt mehr Stauraum
Empfehlung:
Der Grafner Laub- und Rasensammler ist eine solide Mittelklasse-Lösung für Anwender, die regelmäßig mittlere bis größere Gärten reinigen möchten. Ideal, wenn Kapazität und Einstellmöglichkeiten im Vordergrund stehen.

4. Gardlov Laubsammler – Vielseitig und umweltfreundlich
Der Gardlov Laubsammler ist ein handbetriebenes Modell mit 100-Liter-Fangsack, Höhenverstellung und Rotationsbürste. Er arbeitet komplett geräuschlos und ohne Strom oder Benzin – damit ist er nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders pflegeleicht. Durch die flexible Höhenverstellung lässt er sich an verschiedene Untergründe anpassen und eignet sich sowohl für Rasenflächen als auch für Hof und Wege.
Stärken:
- 100-Liter-Fangsack für viel Kapazität
- Höhenverstellung für verschiedene Untergründe
- Leise & umweltfreundlich, da handbetrieben
- Vielseitig einsetzbar im Garten und auf Hof/ Wegen
Schwächen:
- Benötigt etwas mehr Kraftaufwand als motorisierte Modelle
- Nicht so robust wie Profi-Geräte
Empfehlung:
Der Gardlov Laubsammler ist ideal für alle, die eine nachhaltige und flexible Lösung suchen. Besonders geeignet für umweltbewusste Gartenbesitzer, die regelmäßig größere Mengen an Laub und Grasschnitt einsammeln wollen.

5. vidaXL Rasenkehrmaschine – Großes Fassungsvermögen für längere Einsätze
Die vidaXL Rasenkehrmaschine ist ein solides Gerät mit einem 103-Liter-Fangsack, das sich besonders für größere Gartenflächen eignet. Sie arbeitet manuell und ist damit unabhängig von Strom oder Akku. Durch die breite Sammelfläche lassen sich auch größere Mengen an Laub und Grasschnitt effizient aufnehmen.
Stärken:
- Sehr großer 103-Liter-Fangsack
- Ideal für längere Einsätze ohne häufiges Entleeren
- Unabhängig von Strom oder Akku
Schwächen:
- Etwas sperrig und weniger wendig
- Höheres Gewicht im Vergleich zu kleineren Modellen
Empfehlung:
Die vidaXL Rasenkehrmaschine eignet sich für Anwender mit mittelgroßen bis großen Gärten, die regelmäßig viel Laub und Rasenschnitt sammeln müssen. Perfekt für alle, die ein Modell mit großem Fassungsvermögen bevorzugen.
👉 Schau dir auch unseren Beitrag Einhell Gartenwerkzeuge 2025 an !!!

6. Agri-Fab Rasen- und Laubkehrmaschine – Starke Lösung für große Flächen
Die Agri-Fab Rasen- und Laubkehrmaschine ist ein leistungsstarkes Modell mit einer Arbeitsbreite von 66 cm. Sie sammelt zuverlässig Laub, Grasschnitt und andere Gartenabfälle ein und eignet sich vor allem für größere Rasenflächen. Dank robuster Bauweise und hoher Kapazität ist sie auch für intensivere Einsätze bestens geeignet.
Stärken:
- 66 cm Arbeitsbreite für effizientes Arbeiten
- Robuste und langlebige Bauweise
- Sehr gut geeignet für größere Gärten und Rasenflächen
Schwächen:
- Etwas sperrig und schwerer zu verstauen
- Höherer Anschaffungspreis als Einstiegsmodelle
Empfehlung:
Die Agri-Fab Rasen- und Laubkehrmaschine ist die richtige Wahl für Anwender mit großen Außenflächen, die ein starkes und langlebiges Gerät benötigen. Besonders geeignet für anspruchsvolle Hobbygärtner und semiprofessionelle Nutzer.
Fazit zu Laubsammler 2025 im Test
Die Auswahl an Laubsammlern 2025 reicht von kompakten Handmodellen bis zu großen Rasenkehrmaschinen mit über 100 Litern Fangsack. Für kleine Gärten und Terrassen genügen leichte und handliche Geräte wie der Gardena oder die DEDRA, während für größere Außenflächen besonders Modelle mit hoher Kapazität wie der vidaXL oder die Agri-Fab geeignet sind. So findest du je nach Bedarf die richtige Lösung – von der leisen Einsteiger-Variante bis zur starken Profi-Maschine.
Modell | Breite | Fangsack | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
Gardena | kompakt | klein | Bürstensystem, leise, ergonomisch | Kleine Gärten/Terrassen |
DEDRA | 53 cm | 100 l | Leicht (7 kg), verstellbarer Griff | Kleine/mittlere Gärten |
Grafner | 53 cm | 100 l | Höhenverstellung, solide Bauweise | Rasen & Wege, mittel |
Gardlov | 55 cm* | 100 l | Höhenverstellung, leise, manuell | Gärten, Höfe, Wege |
vidaXL | 60 cm* | 103 l | Großes Fassungsvermögen, manuell | Mittlere/große Flächen |
Agri-Fab | 66 cm | 80–90 l* | Robust, hohe Leistung | Große Rasenflächen |
Die vorgestellten Laubsammler 2025 zeigen, dass es für jede Gartengröße und jeden Anspruch das passende Modell gibt. Wer nur gelegentlich kleinere Rasenflächen oder Terrassen vom Laub befreien möchte, ist mit kompakten Geräten wie dem Gardena oder der leichten DEDRA bestens bedient – beide lassen sich einfach handhaben und sind schnell einsatzbereit.
Für regelmäßige Einsätze auf mittelgroßen Flächen bieten der Grafner und der Gardlov mehr Fangvolumen und praktische Einstellmöglichkeiten. Sie sind vielseitig nutzbar und decken den typischen Bedarf in privaten Gärten sehr zuverlässig ab.
Wenn es auf Kapazität ankommt, lohnt sich der Griff zur vidaXL Rasenkehrmaschine – mit über 100 Litern Fangsack ist sie ideal für Nutzer, die größere Mengen an Laub und Grasschnitt bewältigen müssen.
Die Agri-Fab schließlich richtet sich an Anwender mit großen Rasenflächen oder intensiver Nutzung. Ihre robuste Bauweise und die breite Arbeitsfläche machen sie zur ersten Wahl, wenn viel Laub in kurzer Zeit gesammelt werden soll.
Unterm Strich gilt: Entscheidend sind Flächengröße, Fangsackvolumen und gewünschter Komfort. Mit diesen sechs Modellen bist du für jede Gartensituation bestens gerüstet – vom kompakten Einsteigergerät bis zur starken Profi-Lösung.
FAQ zu Laubsammlern
1. Wofür eignet sich ein Laubsammler?
Ein Laubsammler ist ideal, um Laub, Grasschnitt und leichten Schmutz effizient von Rasenflächen, Terrassen oder Hofeinfahrten zu entfernen – schneller und gründlicher als mit Besen oder Rechen.
2. Sind Laubsammler auch für nasses Laub geeignet?
Die meisten Modelle tun sich mit nassem Laub schwer. Am effektivsten arbeiten sie auf trockenem Untergrund. Für feuchtes oder schweres Laub empfiehlt sich ein Gerät mit kräftigem Bürstensystem.
3. Wie groß sollte der Fangsack sein?
Für kleine Flächen reichen 20–50 Liter. Wer größere Gärten oder viele Bäume hat, sollte ein Modell mit 100 Litern oder mehr wählen, um weniger oft entleeren zu müssen.
4. Brauche ich eine Höhenverstellung?
Eine Höhenverstellung ist sinnvoll, wenn du unterschiedliche Untergründe wie Rasen, Pflastersteine oder Wege reinigen willst. Sie verbessert die Reinigungsleistung und macht das Gerät vielseitiger.
5. Sind manuelle Laubsammler besser als motorisierte?
Manuelle Laubsammler sind leiser, leichter und günstiger. Für normale Hausgärten reichen sie völlig aus. Motorisierte Geräte lohnen sich nur für sehr große Flächen oder gewerblichen Einsatz.
6. Wie laut ist ein Laubsammler?
Da die meisten Modelle manuell arbeiten, sind sie praktisch geräuschlos – ein großer Vorteil gegenüber Laubbläsern oder motorisierten Kehrmaschinen.