AlltagHaus & Garten

Kehrmaschinen im Test 2025 – 7 Hersteller, 7 Modelle im großen Vergleich

Die besten Kehrmaschinen 2025 im Überblick: Von kompakten Einstiegsmodellen bis hin zu leistungsstarken Geräten für große Flächen – wir zeigen dir 7 beliebte Hersteller und ihre Top-Modelle im direkten Vergleich. So findest du schnell die passende Kehrmaschine für deine Anforderungen.


Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.


Kehrmaschinen sind praktische Helfer, wenn es darum geht, große oder stark verschmutzte Flächen schnell und gründlich zu reinigen. Egal ob Hof, Einfahrt, Terrasse oder Gehweg – mit der richtigen Kehrmaschine sparst du nicht nur Zeit und Kraft, sondern erreichst auch ein deutlich saubereres Ergebnis als mit Besen und Schaufel.

Im Jahr 2025 ist die Auswahl an Modellen größer denn je: Vom einfachen Handgerät für den privaten Gebrauch über ergonomische Mittelklasse-Lösungen bis hin zu leistungsstarken Geräten für große Außenflächen ist alles vertreten. Viele Hersteller setzen auf verbesserte Bürstensysteme, größere Auffangbehälter und eine komfortable Handhabung. Einige Modelle bieten zusätzlich clevere Extras wie höhenverstellbare Griffe oder eine platzsparende Klappfunktion.

In unserem Vergleich haben wir 7 aktuelle Kehrmaschinen unterschiedlicher Hersteller zusammengestellt. Damit erhältst du einen Überblick über die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle und kannst leichter entscheiden, welche Maschine am besten zu deinen Anforderungen passt – egal ob für den kleinen Gartenweg oder die großflächige Hofreinigung.


👉 Schau dir auch unsere Bestseller Hochdruckreiniger 2025 an !!!


Kehrmaschinen

1. Güde GKM 700 – Kompakte Kehrmaschine für Einsteiger

Die Güde GKM 700 ist ein einfaches, manuelles Grundmodell, das sich ideal für kleinere Hof- und Gartenflächen eignet. Mit einer Kehrbreite von 700 mm und einer Flächenleistung von bis zu 2000 m² pro Stunde sorgt sie für eine solide Reinigung ohne großen Kraftaufwand.

Stärken:

  • Kompakte Bauweise, leicht zu handhaben
  • Solide Leistung für Einsteiger und kleinere Flächen
  • Einfache Bedienung ohne großen Wartungsaufwand

Schwächen:

  • Kleiner Schmutzbehälter mit nur 14 Litern
  • Für größere Flächen eher ungeeignet
  • Keine zusätzlichen Extras wie Klappfunktion oder Zubehörsystem

Empfehlung:
Wer eine preiswerte und unkomplizierte Kehrmaschine für kleinere Aufgaben sucht, ist mit der Güde GKM 700 gut beraten. Sie ist perfekt für den gelegentlichen Einsatz auf Wegen, Einfahrten und Terrassen.


2. VONROC Kehrmaschine – Preiswerter Helfer für den Außenbereich

Die VONROC Kehrmaschine ist ein manuelles Modell, das mit einer Kehrbreite von 65 cm und einer Flächenleistung von bis zu 2600 m² pro Stunde überzeugt. Mit einem 18-Liter-Behälter eignet sie sich besonders gut für die regelmäßige Reinigung rund ums Haus.

Stärken:

  • Hohe Flächenleistung für ein kompaktes Gerät
  • Leichtes Handling und einfacher Transport
  • Ideal für Laub, Staub und leichte Verschmutzungen im Außenbereich

Schwächen:

  • Behältervolumen mit 18 Litern etwas knapp
  • Weniger robust als Premium-Modelle
  • Für sehr große Flächen weniger geeignet

Empfehlung:
Die VONROC Kehrmaschine ist eine gute Wahl für Privatanwender, die eine preisgünstige Lösung suchen. Sie eignet sich bestens für Einfahrten, Terrassen oder kleine bis mittlere Außenflächen, auf denen regelmäßig Schmutz, Staub oder Laub anfällt.


3. FUXTEC FX-HK65 – Ergonomische Handkehrmaschine für mittlere Flächen

Die FUXTEC FX-HK65 ist eine Handkehrmaschine, die speziell für mittlere bis größere Außenbereiche entwickelt wurde. Mit einer Arbeitsbreite von 650 mm, einer Flächenleistung von ca. 2000 m² pro Stunde und einem 20-Liter-Behälter bietet sie eine solide Kombination aus Leistung und Bedienkomfort.

Stärken:

  • Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten
  • 20-Liter-Behälter mit ausreichend Kapazität
  • Geeignet für verschiedene Untergründe wie Pflaster, Asphalt oder Beton

Schwächen:

  • Nicht faltbar, daher etwas mehr Stauraum erforderlich
  • Leistung für sehr große Flächen begrenzt
  • Keine zusätzlichen Extras wie Akku- oder Motorantrieb

Empfehlung:
Die FUXTEC FX-HK65 eignet sich besonders für Anwender, die eine zuverlässige und ergonomische Lösung für regelmäßige Reinigungsarbeiten auf mittelgroßen Flächen suchen. Ideal für Hof, Einfahrt oder Terrassenbereiche.


4. Scheppach S800 – Handkehrmaschine mit 3-Bürsten-System

Die Scheppach S800 ist eine robuste Handkehrmaschine, die mit einem effektiven 3-Bürsten-Kehrsystem arbeitet. Mit einer Kehrbreite von 650 mm, einer Flächenleistung von bis zu 2600 m² pro Stunde und einem 20-Liter-Fangkorb ist sie vielseitig für Hof, Terrasse oder Gehweg einsetzbar.

Stärken:

  • 3-Bürsten-System für besonders gründliche Reinigung
  • Hohe Flächenleistung von 2600 m²/h
  • Geeignet für Laub, Sand, Kies und Rasenschnitt

Schwächen:

  • Behältervolumen begrenzt auf 20 Liter
  • Etwas schwerfälliger bei engen Stellen
  • Keine Klappfunktion zur platzsparenden Aufbewahrung

Empfehlung:
Die Scheppach S800 ist eine sehr gute Wahl für Anwender, die eine gründliche Kehrmaschine mit hoher Flächenleistung benötigen. Ideal für Hofbesitzer und Gartenfreunde, die auch gröberen Schmutz wie Kies oder Rasenschnitt regelmäßig beseitigen möchten.


5. Kärcher S 4 Twin – Klassiker mit durchdachter Ausstattung

Die Kärcher S 4 Twin ist eine der bekanntesten Kehrmaschinen im privaten Bereich und überzeugt durch ihre praktische Bauweise und gute Reinigungsleistung. Mit einer Arbeitsbreite von 680 mm, einer Flächenleistung von bis zu 2400 m²/h und einem 20-Liter-Kehrbehälter bietet sie ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Stärken:

  • Platzsparend faltbar und leicht zu verstauen
  • Höhenverstellbarer Schubbügel für ergonomisches Arbeiten
  • Solide Reinigungsleistung für typische Haus- und Gartenflächen

Schwächen:

  • Behältervolumen mit 20 Litern überschaubar
  • Für sehr große Flächen weniger geeignet
  • Kein Akku- oder Motorantrieb

Empfehlung:
Die Kärcher S 4 Twin ist ideal für Privathaushalte, die eine bewährte Kehrmaschine mit guter Handhabung suchen. Perfekt für Terrassen, Höfe, Einfahrten und kleinere Außenbereiche.


6. Einhell TE-SW 18/610 Li – Akku-Kehrmaschine mit Power X-Change System

Die Einhell TE-SW 18/610 Li gehört zur beliebten Power X-Change Serie und bietet kabellose Flexibilität beim Kehren. Mit einer Arbeitsbreite von 61 cm, einem 20-Liter-Schmutzbehälter und einer Parkposition für platzsparendes Abstellen ist sie ein modernes und komfortables Modell.

Stärken:

  • Akku-Antrieb für müheloses Kehren ohne Kraftaufwand
  • Kompatibel mit allen Power X-Change Akkus
  • Verstellbarer Lenker und abnehmbare Lippe für mehr Bedienkomfort

Schwächen:

  • Akku und Ladegerät oft nicht im Lieferumfang enthalten
  • Weniger geeignet für sehr große Flächen
  • Etwas schwerer als rein manuelle Modelle

Empfehlung:
Die Einhell TE-SW 18/610 Li ist perfekt für alle, die bereits das Power X-Change System nutzen oder eine bequeme Akku-Lösung für Hof, Terrasse oder Zuwegungen suchen. Ideal für den regelmäßigen Einsatz auf mittleren Flächen.


7. HECHT Kehrmaschine – Großes Modell für hohe Flächenleistung

Die HECHT Kehrmaschine ist ein kräftiges Manuell-Modell für große Außenflächen. Mit einer beeindruckenden Arbeitsbreite von 105 cm, 350 mm Bürsten, einem 48-Liter-Auffangbehälter und einer hohen Flächenleistung eignet sie sich bestens für den professionellen oder intensiven privaten Einsatz.

Stärken:

  • Sehr große Arbeitsbreite von 105 cm
  • 48-Liter-Behälter für lange Einsätze ohne Unterbrechung
  • Ideal für Laub, Schmutz und Kies auf großen Flächen

Schwächen:

  • Sperrig und benötigt mehr Stauraum
  • Weniger wendig bei engen Passagen
  • Für kleine Flächen überdimensioniert

Empfehlung:
Die HECHT Kehrmaschine ist optimal für Anwender mit großen Höfen, Parkplätzen oder weitläufigen Außenbereichen. Wer viel Fläche reinigen muss, bekommt hier ein leistungsstarkes Modell mit großem Auffangvolumen.


Fazit Kehrmaschinen im Test 2025

Die Auswahl an Kehrmaschinen 2025 deckt vom kompakten Einsteigergerät bis zur groß dimensionierten Profi-Lösung alle Einsatzbereiche ab. Ob kleine Terrassen und Einfahrten, mittelgroße Hof- und Gartenflächen oder weitläufige Außenbereiche – für jeden Anspruch gibt es das passende Modell. Besonders wichtig bei der Wahl sind Arbeitsbreite, Flächenleistung und Behältervolumen, damit die Kehrmaschine optimal zu den eigenen Anforderungen passt.


Vergleichstabelle Kehrmaschinen 2025

ModellBreiteLeistungBehälterBesonderheiten
Güde GKM 70070 cm2000 m²/h14 lKompakt, manuell
VONROC65 cm2600 m²/h18 lPreiswert, leicht
FUXTEC FX-HK6565 cm2000 m²/h20 lErgonomisches Design
Scheppach S80065 cm2600 m²/h20 l3-Bürsten-System
Kärcher S 4 Twin68 cm2400 m²/h20 lFaltbar, verstellbarer Griff
Einhell TE-SW 18/61061 cmAkku20 lPower X-Change System
HECHT105 cm48 lGroßflächen, robust

Die Auswahl an Kehrmaschinen 2025 zeigt deutlich, dass es für jeden Einsatzzweck ein passendes Modell gibt. Wer nur gelegentlich kleinere Hof- oder Gartenflächen reinigen möchte, fährt mit kompakten Grundmodellen wie der Güde GKM 700 oder der VONROC Kehrmaschine am besten – sie sind günstig, handlich und schnell einsatzbereit.

Für regelmäßige Arbeiten auf mittleren Flächen lohnen sich durchdachte Allrounder wie die FUXTEC FX-HK65, die Scheppach S800 mit ihrem 3-Bürsten-System oder der Kärcher S 4 Twin. Diese Modelle verbinden gute Flächenleistung mit solider Ausstattung und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer besonderen Wert auf Komfort legt, sollte die Einhell TE-SW 18/610 in Betracht ziehen: Dank Akku-Antrieb entfällt der Kraftaufwand beim Schieben, und wer schon das Power X-Change System nutzt, kann vorhandene Akkus verwenden.

Für große Höfe, Parkplätze oder weiträumige Außenbereiche ist die HECHT Kehrmaschine die richtige Wahl. Mit ihrer enormen Arbeitsbreite und dem großen Auffangbehälter spielt sie ihre Stärken dort aus, wo viel Fläche in kurzer Zeit gereinigt werden muss.

Unterm Strich gilt: Entscheidend sind Flächenleistung, Behältergröße und der gewünschte Komfort. Mit den vorgestellten sieben Modellen bist du bestens gerüstet – egal, ob du nur gelegentlich den Gehweg säubern oder regelmäßig große Außenflächen sauber halten willst.


👉 Schau dir auch unsere Top 3 Bestseller Gartengeräte an !!!


FAQ zu Kehrmaschinen

1. Welche Kehrmaschine eignet sich für den privaten Gebrauch?

Für kleinere Flächen wie Einfahrten, Terrassen oder Gartenwege reichen kompakte Modelle wie die Güde GKM 700 oder die VONROC Kehrmaschine völlig aus.

2. Ab wann lohnt sich eine Akku-Kehrmaschine?

Eine Akku-Kehrmaschine wie die Einhell TE-SW 18/610 ist sinnvoll, wenn du regelmäßig kehrst und Wert auf Komfort legst. Vor allem bei mittleren Flächen spart der Akku spürbar Kraft.

3. Wie groß sollte der Auffangbehälter sein?

Für kleine Flächen reichen 14–20 Liter. Wer größere Flächen oder viel Schmutz hat, profitiert von einem größeren Behälter wie bei der HECHT Kehrmaschine mit 48 Litern.

4. Welche Vorteile bringt ein 3-Bürsten-System?

Modelle wie die Scheppach S800 reinigen durch die dritte Bürste deutlich gründlicher und können auch Laub, Kies oder Rasenschnitt besser aufnehmen.

5. Wie viel Fläche lässt sich mit einer Kehrmaschine reinigen?

Je nach Modell liegt die Flächenleistung zwischen ca. 2000 m²/h bei einfachen Geräten und über 2600 m²/h bei leistungsstärkeren Varianten. Für sehr große Bereiche empfiehlt sich ein Profi-Modell wie die HECHT Kehrmaschine.

6. Brauche ich zwingend eine Marken-Kehrmaschine wie Kärcher?

Nicht unbedingt. Auch andere Hersteller wie FUXTEC, Scheppach oder VONROC bieten solide Modelle. Kärcher punktet jedoch mit hoher Verarbeitungsqualität und praktischen Details wie Klappfunktion und verstellbarem Schubbügel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert