Induktionskochfelder 90 cm – Die 7 besten Modelle im Vergleich 2025
Ein Induktionskochfeld 90 cm bietet maximale Kochfläche, Flexibilität und ein modernes Design – perfekt für Familien und ambitionierte Hobbyköche. In unserem Vergleich 2025 stellen wir dir die 7 besten Induktionskochfelder von günstig bis Premium vor. So findest du schnell das passende Modell für deine Küche.
Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.
Mehr erfahren ›Ein Induktionskochfeld hat sich in den letzten Jahren zum Standard moderner Küchen entwickelt. Die Technologie basiert auf Magnetfeldern, die die Hitze direkt im Topf oder in der Pfanne erzeugen. Dadurch bleibt das Kochfeld selbst vergleichsweise kühl, was für höhere Sicherheit, schnellere Aufheizzeiten und eine deutlich bessere Energieeffizienz sorgt als bei klassischen Ceranfeldern oder Gasherden.
Gerade bei den großzügigen 90-cm-Induktionskochfeldern spielt die Kochfläche ihre Stärken aus: Mehr Platz bedeutet Flexibilität, egal ob beim Einsatz von Brätern, großen Pfannen oder dem gleichzeitigen Kochen mit mehreren Töpfen. Viele Modelle bieten zudem Flexzonen, die sich individuell zusammenschalten lassen – perfekt für kreatives und anspruchsvolles Kochen auf Restaurantniveau.
Die steigende Nachfrage zeigt: immer mehr Haushalte setzen auf Design, Komfort und Nachhaltigkeit. Hersteller wie Bosch, AEG, Siemens oder Neff haben reagiert und bieten Modelle mit PowerBoost, Slider-Bedienung, Kindersicherung oder sogar integrierten Dunstabzügen an. Damit verbinden sie modernste Technik mit einem klaren, eleganten Küchendesign.
Ein weiterer Vorteil: Die Auswahl reicht von günstigen Budget-Kochfeldern für preisbewusste Käufer bis hin zu Premium-Induktionskochfeldern im Luxussegment, die höchste Ansprüche an Leistung, Materialqualität und Ausstattung erfüllen. Mit einem 90-cm-Induktionskochfeld entscheidest du dich also nicht nur für mehr Kochfreiheit, sondern auch für eine zukunftssichere Lösung, die Effizienz, Sicherheit und Komfort in deine Küche bringt.
👉 Tipp: Falls du dich auch für praktische Haushaltshelfer interessierst, wirf einen Blick auf unseren Beitrag „BISSELL SpotClean 2025 im Test: Little Green, C3, ProHeat, Pet Pro & HydroSteam im Vergleich“.

1. IsEasy Induktionskochfeld 90 cm – Die günstige 5-Zonen-Variante
Das IsEasy Induktionskochfeld 90 cm ist ein preiswerter Einstieg in die Welt der großen Kochfelder. Mit seinen 5 Kochzonen und einer maximalen Leistung von 8.600 Watt bietet es überraschend viel Power für diese Preisklasse.
Stärken:
Das Kochfeld punktet mit schneller Erwärmung, da die 5 Zonen mit Leistungen von 1.200 W bis 2.000 W ausgestattet sind. Dank Timer (1–99 Minuten), Restwärmeanzeige und Kindersicherung ist auch die Sicherheit im Alltag gewährleistet. Die rahmenlose Glaskeramikoberfläche sieht modern aus und ist gleichzeitig sehr pflegeleicht. Zudem schaltet das Gerät bei Überhitzung automatisch ab – ein Pluspunkt für die Sicherheit.
Schwächen:
- Verarbeitung eher einfach
- Lüfter kann bei hoher Leistung hörbar sein
- Weniger Komfortfunktionen als bei Markenmodellen
Empfehlung:
Das IsEasy Induktionskochfeld 90 cm ist die richtige Wahl für preisbewusste Käufer, die ein großes Feld mit solider Ausstattung suchen. Wer nicht das Budget für Bosch, Siemens oder Neff hat, erhält hier ein verlässliches und leistungsstarkes Einsteigermodell mit allen wichtigen Grundfunktionen.

2. Karinear Induktionskochfeld 90 cm – Die flexible Einsteiger-Variante
Das Karinear Induktionskochfeld 90 cm kombiniert 5 Kochzonen mit moderner Flexzonen-Technik. Mit einer Gesamtleistung von 7.200 W und vielen praktischen Zusatzfunktionen richtet es sich an alle, die ein großes Kochfeld mit vielseitiger Ausstattung suchen.
Stärken:
Die intelligente Leistungsregelung sorgt dafür, dass die Leistung automatisch angepasst wird, sobald mehrere Kochfelder parallel laufen – so wird eine Überlastung vermieden. Über die Flexzone-Taste lassen sich zwei kleinere Kochbereiche zu einer großen Fläche zusammenschalten, ideal für Bräter, Grillplatten oder XXL-Pfannen. Mit der Booster-Funktion erreicht das Kochfeld kurzfristig die maximale Leistung von 7.200 W, sodass Wasser und Speisen extrem schnell erhitzt werden. Weitere Pluspunkte sind Kindersicherung, Timer/Pausenfunktion bis 99 Minuten sowie die elegante, pflegeleichte Glaskeramikoberfläche.
Schwächen:
- Materialqualität nicht auf Marken-Niveau
- Lüfter bei hoher Leistung hörbar
- Kein Premium-Feature wie App-Steuerung
Empfehlung:
Das Karinear Induktionskochfeld 90 cm ist die richtige Wahl für preisbewusste Käufer, die trotzdem nicht auf Flexzonen-Technik und eine solide Komfortausstattung verzichten wollen. Besonders für Familien oder Hobbyköche, die gerne mit großen Pfannen oder Brätern arbeiten, ist es ein starker Allrounder im Einstiegssegment.
👉 Falls du dich auch für Outdoor & Thermotech interessierst:
„Stanley Klassiker 2025 – Thermobecher, Flaschen & mehr“.

3. Hobsir Induktionskochfeld 90 cm – Die erweiterbare Flexzonen-Variante
Das Hobsir Induktionskochfeld 90 cm ist ein großes 5-Zonen-Kochfeld mit 7200 W Gesamtleistung. Es kombiniert starke Heizleistung mit präziser Slider-Touch-Bedienung und bietet eine besonders praktische erweiterbare Kochzone für Bräter oder Teppanyaki-Platten.
Stärken:
Die integrierte Booster-Funktion erhöht die Leistung einzelner Zonen kurzfristig (z. B. von 1800 W auf 2100 W), sodass Wasser oder Speisen in Rekordzeit erhitzt werden. Besonders praktisch ist die linke Doppelzone, die zu einer großen Fläche von 39,2 × 21 cm zusammengeschaltet werden kann – ideal für Bräter, Grillplatten oder große Pfannen. Zusätzlich gibt es eine exklusive zentrale Zone für große Töpfe ab 18 cm Durchmesser. Dank Slide-Control-Touchscreen und 9-stufiger Temperaturregelung ist die Bedienung sehr komfortabel. Die Keramikglasplatte ist robust, kratzfest und leicht zu reinigen.
Schwächen:
- Keine Stecker-Variante, nur Festeinbau → professionelle Installation nötig
- Verarbeitung einfacher als bei Markenmodellen
- Lüfter bei hoher Belastung hörbar
Empfehlung:
Das Hobsir Induktionskochfeld 90 cm ist eine gute Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, flexibles Kochfeld mit erweiterbaren Zonen suchen. Besonders bei großen Pfannen, Teppanyaki oder Grillplatten spielt es seine Stärken aus. Ideal für Hobbyköche, die viel Platz brauchen, ohne gleich in die Premiumklasse zu investieren.

4. AEG Induktionskochfeld 90 cm – Die Bridge-Variante mit Hob²Hood
Das AEG Induktionskochfeld 90 cm der Serie 6000 richtet sich an alle, die viel Flexibilität und Komfort beim Kochen wollen. Mit 5 Kochzonen, der Bridge-Funktion und der intelligenten Hob²Hood-Anbindung bietet es eine Ausstattung, die in dieser Breite nicht selbstverständlich ist.
Stärken:
Ein besonderes Highlight ist die Bridge-Funktion, mit der sich zwei Kochzonen zu einer großen zusammenschalten lassen – perfekt für Bräter, Grillplatten oder längliche Töpfe. Noch weiter geht die DoubleBridge-Funktion, die gleich auf zwei Bereichen die Zonen kombinieren kann. Damit ist es möglich, auch außergewöhnlich große Töpfe und Pfannen gleichmäßig zu erhitzen.
Die Hob²Hood-Technologie macht das Kochen komfortabler: Das Kochfeld kann den kompatiblen Dunstabzug automatisch steuern – inklusive Beleuchtung. Je nach Kochaktivität passt sich die Leistung selbstständig an, sodass du dich ganz auf dein Gericht konzentrieren kannst.
Alle 5 Kochzonen lassen sich individuell über Direktanwahl und einen Slider-Touchregler steuern. Jede Zone verfügt über einen eigenen Timer, was paralleles Kochen erleichtert. Mit 9 Leistungsstufen und der PowerBoost-Funktion kannst du Hitze sofort abrufen, sei es zum schnellen Wasserkochen oder für kräftiges Anbraten.
Zur Sicherheitsausstattung gehören die Kindersicherung, die automatische Topferkennung und eine Abschaltautomatik, wenn kein Kochgeschirr erkannt wird. Die hochwertige Glaskeramikoberfläche ist robust, pflegeleicht und macht auch optisch einen eleganten Eindruck.
Schwächen:
- Preis liegt im oberen Mittelfeld – für Budgetkäufer nicht erste Wahl
- Die Hob²Hood-Funktion bringt nur dann echten Mehrwert, wenn ein kompatibler AEG-Dunstabzug installiert ist
- Bei voller Belegung mit 5 Töpfen kann die Bedienung etwas unübersichtlich werden
Empfehlung:
Das AEG Induktionskochfeld 90 cm Bridge Zone ist ein hervorragender Allrounder für alle, die Wert auf Flexibilität, Komfort und moderne Features legen. Besonders die Kombination aus Bridge- und DoubleBridge-Funktion sowie der Hob²Hood-Anbindung hebt es von einfacheren Kochfeldern ab. Wer regelmäßig mit großem Kochgeschirr kocht und dabei höchste Sicherheit und schnelle Ergebnisse schätzt, trifft mit diesem Modell eine zukunftssichere Wahl.

5. Bosch Induktionskochfeld 90 cm – Die Premium-Smart-Variante
Das Bosch PXV975DV1E Induktionskochfeld gehört zu den Spitzenmodellen im 90-cm-Segment. Mit flexiblen Kochzonen, smarter Steuerung und hochwertigen Komfortfunktionen wie PerfectFry oder PowerMove Plus richtet es sich an ambitionierte Köche, die mehr als nur ein Standard-Kochfeld suchen.
Stärken:
Besonders hervorzuheben ist die Flexible-Zone-Technik: Kochfelder erkennen automatisch die Topfgröße und können Zonen zusammenlegen, sodass auch große Bräter oder Grillplatten optimal erhitzt werden. Mit der Dreikreis-Option wird die Hitze präzise verteilt, unabhängig von der Form des Kochgeschirrs.
Die Bedienung erfolgt über das intuitive DirectSelect Premium Panel mit 17 Leistungsstufen, Warmhaltestufe, Boost-Funktion und PowerMove Plus. Letzteres teilt die Kochfläche in drei vordefinierte Bereiche ein – von sanftem Köcheln bis zu schnellem Anbraten, einfach durch Verschieben des Topfes.
Ein weiteres Highlight ist der PerfectFry Bratsensor, der automatisch die Temperatur regelt. Dadurch werden Speisen gleichmäßig gegart, ohne dass sie anbrennen oder austrocknen. Ergänzt wird dies durch einen präzisen Timer und eine Energieanzeige, die effizientes Kochen unterstützt.
Auch in puncto Design überzeugt das Kochfeld: kratzresistente Glaskeramik in edlem Schwarz kombiniert mit einem modernen Designrahmen. Mit seinen 90 cm Breite bietet es großzügige Kochfläche und macht optisch in jeder Küche etwas her.
Dank Home Connect ist das Kochfeld zudem smart: Es lässt sich per App steuern, bietet Fernüberwachung, automatische Zonenauswahl und sogar eine Steuerung kompatibler Dunstabzüge.
Schwächen:
- Hoher Preis – klar im Premiumsegment angesiedelt
- Für viele Funktionen ist eine stabile WLAN-Anbindung nötig
- Bedienpanel kann für klassische Nutzer anfangs ungewohnt wirken
Empfehlung:
Das Bosch PXV975DV1E Induktionskochfeld ist ein echtes High-End-Gerät, das modernste Technik, hohe Leistung und smarte Features in einem verbindet. Wer viel kocht, Wert auf Komfort, Design und Effizienz legt und bereit ist, mehr zu investieren, erhält hier ein erstklassiges Premium-Kochfeld mit Zukunftsgarantie.
👉 Wenn dich auch Kochgeschirr interessiert:
„Jamie Oliver by Tefal – Premium-Pfannen im Vergleich 2025“.

6. Siemens Induktionskochfeld 90 cm – Die Premium-Variante mit varioInduktion
Einleitung:
Das Siemens EX975LXC1E Induktionskochfeld 90 cm aus der iQ700-Serie kombiniert modernes Design mit einer Vielzahl an Premiumfunktionen. Mit varioInduktion, touchSlider-Bedienung und powerBoost bringt es Leistung, Komfort und Sicherheit in einer Klasse zusammen, die sich klar an ambitionierte Hobbyköche richtet.
Stärken:
Die touchSlider-Bedienung erlaubt eine besonders intuitive Steuerung: Temperaturänderungen erfolgen entweder durch direktes Antippen oder durch Wischen über die Skala. Dank powerInduktion wird die Hitze direkt im Kochgeschirr erzeugt, was kurze Aufheizzeiten, Energieeffizienz und Sicherheit bedeutet – die Glaskeramik selbst erhitzt sich kaum.
Mit der varioInduktion kann das Kochfeld flexibel genutzt werden: Entweder als vier separate Kochzonen oder als zwei große, verschaltbare Flächen – ideal für Bräter oder Grillplatten. Zusätzlich bietet die powerBoost-Funktion bis zu 50 % mehr Leistung für besonders schnelles Erhitzen.
Auch in puncto Sicherheit und Komfort überzeugt das Modell: Ein Timer mit Ausschaltfunktion sorgt dafür, dass Kochzonen automatisch deaktiviert werden, sobald die gewählte Zeit abgelaufen ist. Damit lassen sich Speisen nicht nur effizient, sondern auch risikolos zubereiten.
Das elegante Glaskeramikdesign ist robust, pflegeleicht und fügt sich modern in jede Küche ein. Mit seiner Breite von 90 cm bietet das Feld zudem reichlich Platz für kreatives Kochen mit mehreren Töpfen und Pfannen gleichzeitig.
Schwächen:
- Preislich im oberen Segment
- Für volle Leistung ist ein Starkstromanschluss nötig
- Funktionsvielfalt erfordert etwas Eingewöhnung
Empfehlung:
Das Siemens EX975LXC1E Induktionskochfeld 90 cm ist ein ideales Gerät für alle, die Flexibilität, starke Leistung und Sicherheit in einem Kochfeld vereinen wollen. Besonders die Kombination aus varioInduktion, touchSlider und powerBoost macht es zu einem Premium-Modell, das für anspruchsvolle Haushalte bestens geeignet ist.

7. Neff Induktionskochfeld 90 cm – Die Premium-Variante mit TwistPad
Das Neff T69PTX4L0 Induktionskochfeld 90 cm ist ein echtes Highlight im Premium-Segment. Mit TwistPad-Bedienung, FlexInduction und smarter Home Connect-Steuerung vereint es Design, Komfort und Technik auf höchstem Niveau.
Stärken:
Das autarke Einbau-Induktionskochfeld überzeugt mit einem edlen Glaskeramik-Design, das nicht nur modern aussieht, sondern auch besonders pflegeleicht ist. Das Highlight ist das exklusive TwistPad: ein magnetischer, abnehmbarer Bedienknopf, mit dem sich alle Kochzonen präzise, komfortabel und intuitiv regeln lassen.
Dank FlexInduction erkennt das Kochfeld automatisch die Größe und Position des Kochgeschirrs und erhitzt es punktgenau. Töpfe und Pfannen lassen sich dabei beliebig verschieben – die Hitze folgt dem Kochgeschirr. Damit eignet sich das Kochfeld sowohl für klassische Kochsituationen als auch für große Bräter oder Spezialpfannen.
Mit Home Connect lässt sich das Kochfeld bequem per App überwachen und personalisieren. Dazu kommt die Smart Hood Automatic: Hier wird die Dunstabzugshaube automatisch über die Kochfeldeinstellungen gesteuert – ein Algorithmus passt Saugleistung und Beleuchtung optimal an.
Schwächen:
- Preislich im klaren Premiumsegment
- TwistPad ist ein Alleinstellungsmerkmal – bei Verlust oder Defekt teurer Ersatz
- Für alle Smart-Features wird eine stabile WLAN-Verbindung benötigt
Empfehlung:
Das Neff T69PTX4L0 Induktionskochfeld 90 cm ist die perfekte Wahl für alle, die Design, Komfort und modernste Technik in einem Gerät vereinen wollen. Die Kombination aus TwistPad-Bedienung, FlexInduction und smarter Vernetzung macht es zu einem Luxus-Kochfeld, das keine Wünsche offenlässt und besonders in modernen Küchen ein Statement setzt.
Fazit zu Induktionskochfeldern 90 cm
Ein Induktionskochfeld 90 cm bietet maximale Kochfreiheit und richtet sich an Haushalte, die viel Platz, Flexibilität und modernes Design schätzen. Unsere Auswahl zeigt: Von preisgünstigen Einstiegsmodellen bis hin zu smarten Premium-Geräten mit App-Steuerung und Spezialfunktionen ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Vergleichstabelle zu Induktionskochfeldern 90 cm
Modell | Maße / Leistung | Besonderheiten | Empfehlung |
---|---|---|---|
IsEasy Induktionskochfeld 90 cm | 90 × 52 cm / 8.600 W | 5 Kochzonen, Timer, Kindersicherung | Günstiges Einsteigermodell |
Karinear Induktionskochfeld 90 cm | 90 × 52 cm / 7.200 W | Flexzone, Booster, Slider-Touch | Preiswerter Allrounder mit Flex-Technik |
Hobsir Induktionskochfeld 90 cm | 90 × 52 cm / 7.200 W | Erweiterbare Doppelzone, Booster, Pause | Vielseitig, ideal für große Bräter |
AEG Induktionskochfeld 90 cm Bridge Zone | 90 cm Breite | Bridge & DoubleBridge, Hob²Hood, PowerBoost | Komfortabel und flexibel für Familien |
Bosch PXV975DV1E Induktionskochfeld 90 cm | 90 × 52 cm / variabel | PerfectFry, PowerMove Plus, Home Connect | Premium-Smartmodell mit High-End-Technik |
Siemens EX975LXC1E Induktionskochfeld 90 cm | 90 cm Breite / varioInduktion | touchSlider, varioInduktion, powerBoost | Hochwertige Premium-Variante mit Top-Steuerung |
Neff T69PTX4L0 Induktionskochfeld 90 cm | 90 cm Breite | TwistPad, FlexInduction, Smart Hood | Luxusmodell mit exklusiver Bedienung |
Die Wahl eines Induktionskochfelds mit 90 cm Breite hängt stark von den individuellen Ansprüchen ab. Einsteiger finden mit dem IsEasy, Karinear und Hobsir solide Kochfelder, die alle wichtigen Grundfunktionen bieten – inklusive Timer, Kindersicherung und teils sogar Flexzonen. Diese Modelle sind ideal, wenn das Budget im Vordergrund steht, aber trotzdem viel Platz gebraucht wird.
In der Mittelklasse überzeugt vor allem das AEG Bridge-Modell, das mit seiner Bridge- und DoubleBridge-Technik maximale Flexibilität für längliches Kochgeschirr bietet. Dazu kommt die Hob²Hood-Steuerung, die in Kombination mit einem kompatiblen Dunstabzug echten Mehrwert schafft.
Die Premium-Modelle von Bosch, Siemens und Neff setzen Maßstäbe in Technik, Komfort und Design. Bosch punktet mit PerfectFry und smarten Home-Connect-Funktionen, Siemens mit varioInduktion und touchSlider, und Neff bringt mit dem TwistPad ein einzigartiges Bedienkonzept, ergänzt durch smarte Haubensteuerung.
Damit zeigt sich:
- Wer ein preisbewusstes Modell sucht, fährt mit IsEasy oder Karinear am besten.
- Wer viel mit Brätern oder großen Pfannen arbeitet, ist mit Hobsir oder AEG gut bedient.
- Wer die absolute Premiumklasse will, greift zu Bosch, Siemens oder Neff.
Ein Induktionskochfeld 90 cm ist immer eine Investition in Komfort, Flexibilität und modernes Kochen – und je nach Budget stehen alle Möglichkeiten offen, von funktionalem Einstieg bis hin zur Luxusklasse.
FAQ zu Induktionskochfeldern 90 cm
1. Worin unterscheiden sich 60-cm- und 90-cm-Induktionskochfelder?
Ein 60-cm-Kochfeld bietet meist 4 Kochzonen und ist Standard für Einbauküchen. 90-cm-Induktionskochfelder dagegen haben 5 oder mehr Zonen, teils Flexflächen, und bieten deutlich mehr Platz für Bräter, große Pfannen oder paralleles Kochen.
2. Welche Stromversorgung benötigen 90-cm-Induktionskochfelder?
Die meisten Modelle brauchen einen Starkstromanschluss (400 V), da Leistungen von 7.000–9.000 W üblich sind. Einige günstige Geräte können auch mit normalem 230-V-Anschluss betrieben werden, allerdings oft mit reduzierter Leistung.
3. Was bedeutet FlexInduction oder Bridge-Funktion?
Mit FlexInduction oder Bridge-Zonen können zwei kleinere Kochzonen zu einer großen Fläche zusammengeschaltet werden. Das ist praktisch für längliche Pfannen, Grillplatten oder Bräter. Premium-Modelle wie Neff oder Siemens erlauben sogar eine freie Platzierung der Töpfe auf der gesamten Fläche.
4. Wie leicht lassen sich Induktionskochfelder reinigen?
Sehr einfach: Da die Hitze direkt im Kochgeschirr erzeugt wird, bleibt das Kochfeld selbst relativ kühl. Übergekochte Speisen brennen kaum an und lassen sich mit einem feuchten Tuch oder Schaber schnell entfernen.
5. Was kosten Induktionskochfelder mit 90 cm Breite?
Die Preisspanne ist groß: Budget-Modelle beginnen bei etwa 300–500 €, die Mittelklasse liegt bei 600–1.000 €, und Premium-Geräte von Bosch, Siemens oder Neff können 1.500–3.000 € und mehr kosten.
6. Lohnt sich ein 90-cm-Induktionskochfeld für kleine Küchen?
Nur bedingt. Wer selten mit mehr als 2–3 Töpfen gleichzeitig kocht, ist mit 60 cm besser bedient. Ein 90-cm-Modell lohnt sich, wenn man regelmäßig große Mengen, Bräter oder XXL-Pfannen nutzt oder Wert auf ein besonders großzügiges Küchendesign legt.
7. Welche Marken sind besonders empfehlenswert?
Im Budgetbereich sind Hersteller wie IsEasy, Karinear oder Hobsir interessant. Die Mittelklasse wird von Marken wie AEG oder Bauknecht dominiert. Im Premiumsegment gelten Bosch, Siemens und Neff als führend – mit modernster Technik und exzellentem Service.