AlltagGadgetsLifestyle GadgetsSenioren

Gritin Leselampen 2025 im Test & Vergleich

Die Gritin Leselampen 2025 zählen zu den beliebtesten Klemmleuchten für Bücher, Betten und Schreibtische. Mit stufenloser Helligkeit, verschiedenen Farbtemperaturen und wiederaufladbaren Akkus bieten sie flexible Einsatzmöglichkeiten – ob unterwegs oder zuhause. Wir haben die aktuell besten Modelle zusammengestellt.


ℹ️
Darauf können Sie sich verlassen!!!

Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.

Mehr erfahren ›

Leselampen gehören inzwischen zu den unverzichtbaren Alltagshelfern – nicht nur für passionierte Leseratten, sondern auch für alle, die abends am Schreibtisch, im Bett oder unterwegs ein gezieltes, augenschonendes Licht benötigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen punkten moderne Klemmleuchten mit kompaktem Design, flexiblem Schwanenhals und mobiler Stromversorgung per Akku. Gerade wer nicht das ganze Zimmer erhellen möchte, sondern nur die direkte Lesefläche, profitiert enorm von diesen Geräten.

Die Marke Gritin hat sich hier in den letzten Jahren einen besonders guten Namen gemacht. Der Grund: Die Lampen sind preislich attraktiv, gleichzeitig aber technisch ausgereift. Sie bieten stufenlose Helligkeitsregelung, mehrere Farbtemperaturen (von warmem Licht zum Entspannen bis zu neutral-kaltweißem Licht für konzentriertes Arbeiten) und lange Laufzeiten von bis zu 80 Stunden pro Akkuladung.

Dazu kommen praktische Details wie Anti-Rutsch-Clips, die sich an Bücher, Regale oder Notebooks befestigen lassen, sowie 360°-flexible Schwanenhälse, mit denen sich das Licht exakt ausrichten lässt. Fast alle Modelle sind mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet und lassen sich so unkompliziert mit denselben Kabeln laden, die auch für Smartphones und Tablets genutzt werden.

Mit der Modellgeneration 2025 deckt Gritin nun nahezu alle Bedürfnisse ab: von der kompakten Basisausführung für Gelegenheitleser über Mittelklassevarianten mit erweiterten Modi bis hin zu High-End-Modellen für Vielleser und anspruchsvolle Nutzer. Ergänzt wird das Angebot durch die Marke TEAMPD, die eine interessante Alternative im mittleren Preissegment anbietet.

In diesem Beitrag stellen wir die 7 aktuell stärksten Leselampen 2025 vor, zeigen ihre Unterschiede auf und geben eine klare Empfehlung, welches Modell für welchen Einsatzbereich am besten geeignet ist.


👉 Wenn dich praktische Helfer für den Alltag interessieren, dann schau dir unbedingt auch unseren Beitrag „6 geniale Amazon-Gadgets 2025“ an – dort findest du weitere Bestseller, die das Leben spürbar einfacher machen.


Gritin Leselampen

1. Gritin B08GG42WXY – Kompakte Basislampe

Stärken
Die Lampe arbeitet mit 9 LEDs, die eine gleichmäßige Ausleuchtung ermöglichen. Über drei verschiedene Farbmodi – warm, neutral und kalt – lässt sich das Licht flexibel anpassen. Besonders praktisch ist die stufenlose Dimmung, die eine Regulierung von 100 % bis auf 10 % erlaubt. Mit ihrem geringen Gewicht eignet sich die Lampe perfekt für Reisen, und der leistungsstarke Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 80 Stunden.

Schwächen

  • Schwanenhals etwas kürzer, Reichweite begrenzt
  • Clip hält an dicken Büchern nur eingeschränkt

Empfehlung
Dieses Modell eignet sich für alle, die eine einfache und zuverlässige Leselampe suchen, ohne unnötigen Schnickschnack. Dank ihres geringen Gewichts und der langen Akkulaufzeit ist sie ideal für Vielleser, die viel unterwegs sind – sei es im Zug, im Urlaub oder im Bett vor dem Einschlafen. Wer eine preisgünstige, aber dennoch funktionale Lösung sucht, bekommt hier einen soliden Einstieg in die Welt der Gritin-Lampen.


2. Gritin B0C3BC4QG2 – Basis mit Extras

Stärken
Die B0C3BC4QG2 erweitert die klassische Basisfunktion von Gritin um einige praktische Details. Sie ist wiederaufladbar über USB-C, was den Vorteil hat, dass keine speziellen Kabel benötigt werden und die Lampe mit den gängigen Smartphone-Ladegeräten kompatibel ist. Die stufenlose Helligkeitsregelung erlaubt es, das Licht exakt an die jeweilige Situation anzupassen – egal ob man im Bett liest oder am Laptop arbeitet. Der Clip ist mit einer rutschfesten Gummierung versehen, sodass die Lampe auch an glatten Oberflächen zuverlässig hält.

Schwächen

  • Weniger LEDs als die größeren Modelle, daher etwas geringere Leuchtkraft
  • Der Akku ist kleiner dimensioniert und muss häufiger geladen werden

Empfehlung
Dieses Modell ist für Nutzer gedacht, die eine etwas flexiblere und modernere Leselampe wünschen, ohne gleich in die Mittelklasse zu greifen. Die einfache USB-C-Ladefunktion macht sie besonders alltagstauglich, weil kein spezielles Zubehör nötig ist. Mit ihrem stabilen Clip und der stufenlosen Dimmung eignet sie sich sowohl für das abends entspannte Lesen im Bett als auch für den kurzen Einsatz unterwegs. Wer eine günstige, aber technikseitig aktuelle Klemmleuchte sucht, trifft hier eine gute Wahl.


👉 Wenn du beim Lesen zusätzlich eine Vergrößerung brauchst, findest du im Beitrag „Leselupen für Senioren im Test: 6 Bestseller von 15 bis 200 €“ eine Auswahl praktischer Modelle mit integrierter Beleuchtung.


3. Gritin B0C4L6H95M – Mittelklasse mit mehr Power

Stärken
Die B0C4L6H95M ist klar im Mittelklasse-Segment angesiedelt und bietet spürbar mehr Flexibilität als die Basismodelle. Sie erlaubt es, die Farbtemperatur gezielt einzustellen, sodass man je nach Situation zwischen warmem, neutralem oder kaltweißem Licht wählen kann. Zusätzlich lässt sich die Helligkeit in mehreren Stufen regulieren, was sie für verschiedene Einsatzszenarien – vom gemütlichen Lesen bis hin zur konzentrierten Arbeit – tauglich macht. Der flexible Schwanenhals ist länger und beweglicher als bei den Einstiegsvarianten und ermöglicht eine sehr präzise Ausrichtung des Lichtkegels.

Schwächen

  • Der Clip ist vergleichsweise stramm und erfordert etwas Kraft beim Befestigen
  • Die Akkulaufzeit liegt im Mittelfeld und ist bei hoher Helligkeit spürbar kürzer

Empfehlung
Dieses Modell richtet sich an alle, die eine spürbar leistungsfähigere Leselampe mit mehr Einstellungsmöglichkeiten suchen. Durch die Kombination aus Farbtemperatursteuerung und flexibler Helligkeitsregelung eignet sie sich ideal für Nutzer, die ihre Lampe nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig über längere Zeiträume einsetzen wollen. Wer eine gute Balance zwischen Preis, Leistung und Komfort sucht, liegt mit dieser Gritin-Mittelklasse genau richtig.


4. Gritin B0F1TDVHPC – Stabile Buchlampe

Stärken
Die B0F1TDVHPC ist speziell für Vielleser entwickelt und punktet mit einem besonders stabilen Clip, der auch an dickeren Büchern oder Regalbrettern zuverlässig hält. Neben der stabilen Befestigung bietet die Lampe mehrere Farbmodi und eine feine Helligkeitsregelung, sodass sich das Licht an verschiedene Situationen anpassen lässt. Das Gehäuse wirkt robust und ist auf regelmäßige Nutzung ausgelegt, wodurch sie sich klar von den kompakteren Basismodellen unterscheidet.

Schwächen

  • Durch die stabilere Bauweise etwas schwerer als andere Modelle
  • Die Ladezeit fällt im Vergleich zu kleineren Lampen länger aus

Empfehlung
Die B0F1TDVHPC ist die richtige Wahl für alle, die eine dauerhaft belastbare Leselampe suchen. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die täglich mehrere Stunden lesen und Wert auf eine zuverlässige, langlebige Lösung legen. Dank der robusten Bauweise und der vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten ist sie ein idealer Begleiter für Vielleser, die nicht ständig Kompromisse eingehen möchten.


5. Gritin B0BGN9R72N – Pro-Modell mit Extras

Stärken
Die B0BGN9R72N gehört zu den leistungsstärkeren Varianten im Gritin-Sortiment. Sie bietet eine besonders hohe Lichtausbeute, die auch größere Flächen zuverlässig ausleuchtet. Dank der stufenlosen Dimmung und mehrerer Farbmodi lässt sich das Licht sehr präzise auf persönliche Vorlieben einstellen. Ein weiterer Pluspunkt ist der größere Akku, der im Vergleich zu den Mittelklassemodellen eine deutlich längere Laufzeit ermöglicht – ideal für Vielleser oder Nutzer, die ihre Lampe über mehrere Abende hinweg ohne Aufladen verwenden möchten.

Schwächen

  • Durch die stärkere Bauweise wirkt die Lampe etwas klobiger
  • Der Preis liegt spürbar höher als bei den Basismodellen

Empfehlung
Die B0BGN9R72N richtet sich an Nutzer, die eine möglichst leistungsfähige und ausdauernde Leselampe suchen. Sie ist besonders praktisch für Personen, die ihre Lampe täglich und über längere Zeiträume verwenden, sei es zum Lesen, Arbeiten oder für Hobbys mit hoher Detailgenauigkeit. Mit ihrem starken Akku und der flexiblen Lichtsteuerung stellt sie eine sinnvolle Investition für anspruchsvolle Anwender dar, die maximale Helligkeit und Komfort erwarten.


6. Gritin B0CBPL4RKH – High-End Leselampe

Stärken
Die B0CBPL4RKH gehört zu den neuesten und zugleich hochwertigsten Modellen im Gritin-Portfolio. Sie bietet eine große Flexibilität bei der Wahl der Farbtemperatur, sodass sowohl warmes Entspannungslicht als auch neutrales und kaltweißes Arbeitslicht möglich sind. Die Helligkeit lässt sich stufenlos regulieren, wodurch sich die Lampe sehr präzise auf persönliche Bedürfnisse einstellen lässt. Das Premium-Design mit robustem Clip und flexiblem Schwanenhals sorgt für eine lange Lebensdauer, und die moderne Akkutechnik stellt sicher, dass auch bei hoher Helligkeit ausreichend Laufzeit zur Verfügung steht.

Schwächen

  • Das Modell ist im Vergleich zu anderen Gritin-Lampen deutlich teurer
  • Durch die robuste Bauweise etwas schwerer und größer

Empfehlung
Die B0CBPL4RKH richtet sich an Anwender, die eine hochwertige, vielseitige und langlebige Leselampe suchen. Sie eignet sich nicht nur für das abendliche Lesen im Bett, sondern auch für längere Einsätze am Schreibtisch oder beim Arbeiten an feinen Details. Wer besonderen Wert auf modernes Design, präzise Lichtsteuerung und eine solide Bauweise legt, findet in diesem Modell das passende High-End-Gerät. Damit ist die B0CBPL4RKH die beste Wahl für anspruchsvolle Vielleser und Power-User, die keine Kompromisse eingehen möchten.


👉 Passend dazu empfehlen wir unseren Beitrag „Die 5 besten Senioren-Tablets 2025 + praktisches Zubehör im Test“. Dort stellen wir Geräte vor, die besonders leicht zu bedienen sind und sich ideal zum Lesen, Surfen und für den Alltag eignen.


Neben den zahlreichen Gritin-Modellen gibt es auch andere Hersteller, die solide Leselampen anbieten. Eine der bekanntesten Alternativen ist TEAMPD, deren Lampe wir hier als Vergleichsmodell vorstellen.

7. TEAMPD B09LTQ75ZV – Alternative Marke

Stärken
Mit der B09LTQ75ZV bringt TEAMPD eine interessante Konkurrenz zu Gritin auf den Markt. Die Lampe bietet ein flimmerfreies, augenschonendes Licht, das sich in der Farbtemperatur anpassen lässt. Auch die Helligkeit ist variabel einstellbar, sodass sie sich flexibel auf unterschiedliche Situationen abstimmen lässt. Der Clip ist stabil und mit einer rutschfesten Beschichtung ausgestattet, wodurch sich die Lampe sicher an Büchern, Regalen oder Tablets befestigen lässt. Dank des wiederaufladbaren Akkus ist sie zudem für den mobilen Einsatz geeignet.

Schwächen

  • Weniger verbreitet als Gritin, dadurch weniger Bewertungen und Erfahrungsberichte
  • Zubehör und Ersatzteile sind eingeschränkter verfügbar

Empfehlung
Die TEAMPD B09LTQ75ZV ist die passende Wahl für alle, die bewusst eine Alternative zu Gritin suchen. Sie kombiniert solide Leistung mit augenschonendem Licht und einem robusten Clip. Besonders für Nutzer, die beim Kauf nicht allein auf die Marktführer setzen wollen, stellt dieses Modell eine faire und zuverlässige Option dar.


Fazit zu Gritin Leselampen 2025 im Test & Vergleich

Die Gritin Leselampen 2025 decken ein breites Spektrum ab – von der kompakten Einsteigerlampe über flexible Mittelklassemodelle bis hin zur hochwertigen High-End-Variante. Sie überzeugen durch stufenlose Helligkeitsregelung, verschiedene Farbtemperaturen und lange Akkulaufzeiten, sodass für jeden Bedarf eine passende Lösung vorhanden ist.

Wer eine preiswerte und einfache Lampe sucht, ist mit den Basismodellen bestens bedient. Für Vielleser und anspruchsvolle Nutzer lohnen sich die Mittelklasse- und Pro-Versionen, die mehr Licht, mehr Flexibilität und längere Laufzeiten bieten. Mit TEAMPD steht außerdem eine gute Alternative bereit, die zeigt, dass es auch jenseits von Gritin solide Lösungen gibt.


Vergleichstabelle Gritin Leselampen 2025

ModellHelligkeit & ModiAkkuEmpfehlung
Gritin B08GG42WXY9 LEDs, stufenlos dimmbar, 3 Farbmodibis 80 hKompakte Einsteigerlampe für Reisen
Gritin B0C3BC4QG2stufenlos dimmbar, mehrere Modikleiner AkkuAlltagstauglich, günstige USB-C-Lösung
Gritin B0C4L6H95Mmehrere Stufen, Farbtemperatur einstellbarmittelGute Balance für regelmäßiges Lesen
Gritin B0F1TDVHPCkräftiges Licht, mehrere ModimittelRobuste Lampe für Vielleser
Gritin B0BGN9R72Nsehr hell, stufenlos, mehrere Modigroßer AkkuFür lange Sessions und Power-User
Gritin B0CBPL4RKHPremium-LEDs, stufenlos, mehrere Modimodern, langHigh-End-Variante für Anspruchsvolle
TEAMPD B09LTQ75ZVvariabel dimmbar, mehrere ModiStandardSolide Alternative zu Gritin

Die Auswahl an Gritin Leselampen 2025 zeigt deutlich, dass die Marke fast jedes Einsatzszenario abdeckt. Vom kompakten Basismodell bis hin zur hochwertigen High-End-Lampe gibt es für jeden Lesetyp die passende Lösung.

Die Einsteigermodelle wie die B08GG42WXY und die B0C3BC4QG2 punkten durch ihre einfache Bedienung, ihr geringes Gewicht und den attraktiven Preis. Sie eignen sich besonders für Gelegenheitleser und Nutzer, die ihre Lampe unterwegs dabei haben möchten.

Die Mittelklasse (B0C4L6H95M und B0F1TDVHPC) bietet spürbar mehr Komfort. Einstellbare Farbtemperaturen, längere Schwanenhälse und robuste Clips machen diese Modelle zu einer guten Wahl für alle, die täglich lesen und Wert auf Flexibilität legen.

Die Pro-Varianten (B0BGN9R72N und B0CBPL4RKH) richten sich an Vielleser und anspruchsvolle Nutzer. Sie überzeugen mit starker Lichtleistung, langer Akkulaufzeit und hochwertigen Materialien. Hier bekommt man die maximale Leistung, muss aber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Als Alternative zeigt TEAMPD mit der B09LTQ75ZV, dass es auch abseits von Gritin interessante Optionen gibt. Zwar ist die Verfügbarkeit eingeschränkter, doch wer bewusst nicht zum Marktführer greifen will, findet hier eine solide, augenschonende Lampe mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unterm Strich lässt sich sagen: Wer eine verlässliche, flexible und mobile Leselampe sucht, wird bei Gritin mit Sicherheit fündig. Von der günstigen Basis bis zum High-End-Modell ist für jeden etwas dabei – und mit TEAMPD gibt es eine gute Ergänzung für alle, die Alternativen bevorzugen.


FAQ zu Gritin Leselampen 2025

1. Welche Gritin Leselampe ist die beste für Einsteiger?

Für Einsteiger eignet sich besonders die B08GG42WXY, da sie kompakt, leicht und preisgünstig ist, aber dennoch drei Farbmodi und eine lange Akkulaufzeit bietet.

2. Gibt es Gritin Leselampen mit USB-C Ladeanschluss?

Ja, mehrere aktuelle Modelle – darunter die B0C3BC4QG2 – sind mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, sodass gängige Smartphone-Kabel genutzt werden können.

3. Welche Lampe ist am besten für Vielleser geeignet?

Wer täglich lange liest, sollte zu den Mittelklasse- oder Pro-Modellen wie der B0F1TDVHPC oder der B0BGN9R72N greifen. Diese bieten mehr Helligkeit, längere Laufzeiten und eine robustere Bauweise.

4. Sind die Lampen auch für Tablets oder E-Reader geeignet?

Ja, dank der stabilen Clips können die Gritin-Lampen auch an Tablets, E-Readern oder Regalbrettern befestigt werden – nicht nur an Büchern.

5. Wie lange halten die Akkus in der Praxis?

Die Laufzeit hängt von der Helligkeitsstufe ab. Während die Basismodelle bei niedriger Einstellung bis zu 80 Stunden schaffen, liegen die leistungsstärkeren Varianten im realen Einsatz meist zwischen 20 und 50 Stunden.

6. Was ist die beste Alternative zu Gritin?

Die TEAMPD B09LTQ75ZV ist eine solide Alternative. Sie bietet vergleichbare Funktionen, ist aber weniger verbreitet und richtet sich an Käufer, die bewusst nicht zu Gritin greifen möchten.

7. Sind die Gritin Leselampen augenschonend?

Ja, alle Modelle setzen auf flimmerfreies Licht und verschiedene Farbtemperaturen, wodurch die Augen beim Lesen spürbar entlastet werden.

Ein Gedanke zu „Gritin Leselampen 2025 im Test & Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert