Greifzangen für Senioren: Die 7 sinnvollsten Modelle im Überblick
Ich bin zwar noch weit vom Rentenalter entfernt, aber ich arbeite viel allein, handwerklich und im Haushalt. Und wer oft selbst anpackt, kennt das Problem: Kleinteile, Schrauben, Werkzeug oder Gartenabfälle landen genau dort, wo man ohne Verrenkungen kaum drankommt. Bücken und Strecken kosten unnötig Kraft und werden auf Dauer einfach unangenehm.
Auf Greifhilfen aufmerksam geworden bin ich aber nicht durch das Handwerken, sondern durch meine Einsätze in Pflegeeinrichtungen. Dort sehe ich regelmäßig, wie betreute Menschen mit Greifzangen und Alltagshilfen arbeiten – draußen beim Müllsammeln, beim Aufheben von Gegenständen oder im Garten. Das entlastet den Körper und sorgt für mehr Selbstständigkeit.
Auch im Innenbereich fällt das deutlich auf: Mit einer Greifhilfe holen Bewohner Dinge hinter Möbeln hervor, erreichen obere Regale, vermeiden unnötiges Sturzrisiko und erledigen viele Schritte wesentlich kraftsparender. Gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Gelenkproblemen, Rückenbeschwerden oder Balance-Schwierigkeiten macht das einen riesigen Unterschied. So ein einfaches Hilfsmittel bringt oft mehr Sicherheit als jedes zusätzliche Training.
Wichtig ist auch die Perspektive der Angehörigen. Wer Eltern, Großeltern oder pflegebedürftige Menschen unterstützt, weiß, wie wertvoll solche Alltagshilfen für Senioren sind. Eine gute Greifzange reduziert das Sturzrisiko, verhindert unnötiges Bücken, entlastet im Haushalt und gibt den Nutzern wieder ein Stück Unabhängigkeit zurück. Gleichzeitig erleichtert es den Angehörigen den Alltag, weil weniger Unterstützung bei Kleinigkeiten nötig ist.
Je näher ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, desto klarer wurde: Eine Greifzange ist kein klassisches Senioren-Werkzeug, sondern ein vielseitiges Hilfsmittel für Haushalt, Garten, Pflege und Handwerk. Sie spart Kraft, erhöht die Sicherheit und bringt in vielen Situationen schlicht mehr Komfort.
Ich stelle meine Auswahl selbst zusammen und orientiere mich an Design, Material und einer nachvollziehbaren Darstellung, basierend auf öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und technischen Daten. Käufe über meine Links unterstützen meine Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.
Mehr erfahren ›Nachdem ich mir verschiedene Modelle angesehen habe, wollte ich die Auswahl nicht einfach durcheinander vorstellen. Für Senioren und Angehörige ist es entscheidend, schnell zu erkennen, welcher Typ Greifzange für welchen Bedarf wirklich sinnvoll ist. Eine lange Zange löst schließlich andere Probleme als ein kompaktes Standardmodell, und Zusatzfunktionen wie Faltmechanismen, Magnete oder ein drehbarer Kopf machen nur in bestimmten Situationen einen echten Unterschied.
Deshalb habe ich die Modelle in drei Gruppen eingeteilt: alltagstaugliche Standard-Greifzangen, extra lange Modelle für eingeschränkte Beweglichkeit und Spezial- bzw. Faltlösungen für Nutzer, die maximale Flexibilität brauchen. Diese Struktur hilft dabei, die einzelnen Produkte besser einzuordnen und schneller zu entscheiden, welche Variante im eigenen Alltag den größten Nutzen bringt.
Standard-Greifzangen – die beste Wahl für den Alltag
Standard-Greifzangen decken die meisten typischen Aufgaben ab: Dinge vom Boden aufheben, hinter Möbeln hervorholen oder leichte Arbeiten im Haushalt erledigen – ohne sich zu bücken.

Unger Greifer Plus 81 cm
Der Unger Greifer Plus gehört zu den klassischen Standard-Greifzangen, die viele Alltagssituationen zuverlässig abdecken. Mit seinen 81 cm Länge ermöglicht er das Aufheben von Gegenständen, ohne sich zu bücken, zu strecken oder die Gelenke zu belasten.
Die Zange arbeitet mit einem ergonomischen Griff, der sowohl größere als auch kleinere oder unregelmäßig geformte Gegenstände sicher greifen kann. Der 360° drehbare Kopf erleichtert das Arbeiten in engen Bereichen, hinter Möbeln oder an schwer zugänglichen Stellen.
Praktisch ist auch der eingebaute Magnet, mit dem sich kleine Metallteile wie Schrauben, Schlüssel oder Batterien aufnehmen lassen. Der Greifer ist leicht, stabil und eignet sich für Aufgaben im Haushalt, im Wohnumfeld und im Außenbereich, ohne zusätzliches Hilfsmittel wie Hocker oder Leitern.

Jellas 80 cm Greifer
Der Jellas Greifer ist ein vielseitiges Hilfsmittel für den Alltag, besonders für Menschen, die Bücken, Drehen oder Strecken vermeiden müssen. Mit seinen Magnetspitzen lassen sich kleine Metallteile wie Schlüssel, Münzen oder Nägel problemlos aufnehmen, während die Greiffläche auch leichtere Gegenstände wie Umschläge, Müll oder Glasreste zuverlässig fasst.
Auffällig ist der 0–180° abwinkelbare Arm, der sich auf verschiedene Positionen einstellen lässt. Zusammen mit dem bis zu 90° drehbaren Kopf erhöht das die Reichweite und macht die Nutzung in engen Bereichen deutlich flexibler – sowohl horizontal als auch vertikal. Dadurch eignet sich der Greifer für Wohnräume, Schlafzimmer, Küche oder auch den Außenbereich.
Über dem Griff befindet sich ein integrierter Schuhanzieher, der Menschen hilft, die sich nicht mehr gut bücken können. Der kleine Aufhänger am Griff erleichtert die Aufbewahrung. Das leichte Material, der ergonomische Griff und die hohe Tragfähigkeit von bis zu 1 kg sorgen dafür, dass der Greifer im Alltag ohne große Kraftanstrengung genutzt werden kann. Die maximale Öffnungsweite von 100 mm reicht für viele alltägliche Gegenstände aus.

EZPIK 65 cm Greifzange
Der EZPIK Greifer ist ein kompaktes Modell für den täglichen Einsatz im Haushalt und im Außenbereich. Die Zange ist stabil gebaut und erreicht bei der vertikalen Aufnahme eine Tragfähigkeit von bis zu 2 kg, was für eine leichte Greifhilfe in dieser Größe vergleichsweise hoch ist. Die Spitzen sind jeweils mit einem Magnet ausgestattet und erleichtern das Aufheben kleiner Metallgegenstände wie Nägel, Batterien oder Schrauben.
Der Greifer lässt sich falten und auf rund 40 cm verkleinern, was die Aufbewahrung deutlich vereinfacht. Durch sein geringes Gewicht eignet er sich für längere Nutzung, ohne Arme oder Hände zu belasten. Ein integrierter Clip erlaubt die schnelle Befestigung an Rollstuhl, Gehhilfe oder anderen Mobilitätshilfen, sofern der Rohrdurchmesser bis etwa 2,5 cm reicht.
Die große Verriegelung und die stabile Bauweise sorgen dafür, dass der Greifer im Alltag zuverlässig funktioniert. Damit eignet sich das Modell für Nutzer, die eine kompakte, faltbare und leicht zu transportierende Greifhilfe bevorzugen.
Extra lange Greifzangen – wenn Bücken oder Drehen schwerfällt
Extra lange Greifzangen sind sinnvoll, wenn das Bücken kaum noch möglich ist, höhere Regale oder entfernte Stellen erreicht werden müssen und jede zusätzliche Reichweite direkt mehr Sicherheit und Unabhängigkeit bringt.

Greifzange 122 cm (extra lang)
Die 122 cm Greifzange gehört zu den besonders langen Modellen und bietet deutlich mehr Reichweite als die üblichen 81–109-cm-Greifer. Die Länge ist vor allem für Menschen hilfreich, die Rückenprobleme, eingeschränkte Beweglichkeit oder Schwierigkeiten beim Bücken haben. Durch die extra Reichweite lassen sich höhere Schränke, entfernte Ecken oder Bereiche im Garten erreichen, ohne zusätzliche Hilfsmittel zu nutzen.
Für eine sichere Handhabung wird bei dieser Länge eine Zwei-Hand-Technik empfohlen: Eine Hand steuert den Griff, die andere stabilisiert vorne am Stab. Das sorgt für mehr Balance und erleichtert die präzise Aufnahme von Gegenständen. Der Kopf der Zange ist 360° drehbar und besitzt rutschfeste Silikonflächen, sodass sowohl leichte als auch glattere Objekte sicher gefasst werden können. Kleine Metallteile lassen sich über die integrierten Magnete aufnehmen.
Die Zange lässt sich auf etwa 42 cm zusammenfalten und dadurch leichter verstauen. Ihre Länge eignet sich für hohe Regale, Außenreinigung, Gartenarbeit, Büroorganisation oder Situationen, in denen ein großer Aktionsradius notwendig ist – besonders für große Menschen oder alle, die Bücken und Strecken vermeiden möchten.

Kekoy 112 cm Greifer mit Licht
Der Kekoy 112 cm Greifer gehört zu den längeren Modellen und bietet spürbar mehr Reichweite, sowohl für hohe Regale als auch für den Bodenbereich, ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Die Länge ist alltagstauglich und liegt zwischen Standard- und XXL-Greifzangen – ideal für Nutzer, die mehr Flexibilität brauchen, aber keine extrem lange Zange möchten.
Ein praktisches Detail ist der integrierte LED-Scheinwerfer, der das Auffinden von Gegenständen in dunklen Bereichen erleichtert, etwa unter dem Bett, hinter dem Sofa oder in schmalen Nischen. Die Magnetspitzen helfen zusätzlich beim Aufnehmen kleiner Metallteile wie Schlüssel, Löffel, Münzen oder Batterien.
Der Greifer besteht aus einer leichten, aber stabilen Aluminiumlegierung und lässt sich falten, was den Transport und die Aufbewahrung vereinfacht. Ein kleiner Aufhänger am Griff sorgt dafür, dass das Gerät platzsparend verstaut werden kann. Der 90° drehbare Kopf macht das Arbeiten sowohl horizontal als auch vertikal einfacher, besonders an schwer zugänglichen Stellen.
Durch seine Vielseitigkeit eignet sich das Modell für Haushalt, Garten, Schlafzimmer, Küche, zur Müllaufnahme oder für Personen, die Tätigkeiten ohne Bücken erledigen möchten – darunter Senioren, Schwangere, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Nutzer in der Reha-Phase.

Kekoy 110 cm Greifzange (Himmelblau)
Die Kekoy 110 cm Greifzange gehört zu den längeren, aber noch gut handhabbaren Modellen. Sie ist leicht gebaut, besteht aus Aluminium und wird über ein Stahlkabel bedient. Das Modell ist für leichte Gegenstände ausgelegt und trägt bis zu 0,5 kg, was im Alltag für Kleidung, Fernbedienungen, leichte Haushaltsgegenstände oder Müll völlig ausreicht.
Mit einer Reichweite von rund 101–110 cm eignet sich die Zange, um Dinge vom Boden aufzuheben, ohne sich zu bücken, oder Gegenstände aus hohen Regalen und schwer erreichbaren Bereichen zu holen. Auch beim Gassigehen, bei der Straßenreinigung oder im Eingangsbereich ist die Länge praktisch, weil viele kleine Aufgaben ohne Belastung der Rückenmuskulatur erledigt werden können.
Der Greifkopf arbeitet mit rutschfesten, gummierten Spitzen (ca. 10 cm breit), die für einen stabileren Halt sorgen. Zusätzlich ist ein starker Magnet integriert, der kleine Metallteile wie Nägel oder Büroklammern aufnehmen kann. Die Verriegelung ist breiter und stabiler gestaltet, sodass der Greifer besser in Position bleibt.
Das Modell ist faltbar, sehr leicht (unter 300 g) und kann problemlos verstaut oder mit dem Gurt an Rollator oder Rollstuhl befestigt werden. Dadurch eignet es sich für den Einsatz drinnen und draußen, sowohl im Haushalt als auch im Wohnumfeld. Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, nach Operationen, in der Reha oder mit Rückenproblemen profitieren besonders, weil viele Bewegungen ohne Bücken oder Strecken entfallen.
Spezial- & Faltmodelle – für maximale Flexibilität im Alltag
Spezielle Greifhilfen unterscheiden sich von Standardzangen durch zusätzliche Funktionen wie ein faltbares Design, drehbare Köpfe oder integrierte Magnete. Sie sind ideal, wenn Mobilität, platzsparende Aufbewahrung oder eine vielseitige Nutzung im Haushalt, im Garten oder unterwegs wichtiger sind als reine Länge oder Kraft.

YAUNGEL 108 cm Greifzange (faltbar)
Der YAUNGEL 108 cm Greifer gehört zu den besonders flexiblen Modellen, weil er faltbar ist und aus mehreren Segmenten zusammengesetzt wird. Dadurch erreicht er eine große Reichweite, bleibt aber gleichzeitig kompakt genug für die Aufbewahrung und den Transport. Der Biegewinkel lässt sich anpassen, sodass der Greifer in verschiedenen Situationen stabil bleibt und Gegenstände auch in ungünstigen Winkeln erreicht.
Der 360° drehbare Kopf ist mit rutschfestem Silikon ausgestattet und lässt sich in jede Richtung ausrichten. Damit eignet sich das Modell sowohl für den Haushalt als auch für schwer zugängliche Bereiche hinter Möbeln oder im Außenbereich. Die maximale Tragfähigkeit liegt bei rund 2 kg, wenn Gegenstände aus einer höheren Position aufgenommen werden.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium und wird über einen Stahldraht bedient, was das Modell gleichzeitig leicht und stabil macht. Laut Hersteller sind bis zu 10.000 Anwendungen möglich. Ein integrierter Magnet erleichtert das Aufnehmen kleiner Metallteile wie Schlüssel oder Schrauben. Die Form des ergonomischen Griffs sorgt dafür, dass der Greifer auch bei häufiger Nutzung angenehm in der Hand liegt.
Durch seine Kombination aus faltbarem Design, ausziehbarer Länge und drehbarem Kopf ist das Modell vielseitig einsetzbar – in Wohnbereichen, Pflegeheimen, Krankenhäusern, im Park, im Garten oder allgemein überall dort, wo Reichweite und Flexibilität wichtig sind.
Vergleichstabelle: Greifzangen – kompakte Übersicht
| Modell | Länge | Besonderheiten | Faltbar |
|---|---|---|---|
| Unger Greifer Plus | 81 cm | 360° Kopf, Magnet | Nein |
| Jellas Greifer | 80 cm | 180° Arm, 90° Kopf, Magnet | Nein |
| EZPIK Greifer | 65 cm | Magnet, Clip | Ja |
| Greifzange 122 cm | 122 cm | 360° Kopf, Magnet | Ja |
| Kekoy 112 cm | 112 cm | LED, 90° Kopf, Magnet | Ja |
| Kekoy 110 cm | 110 cm | Leicht, gummierte Spitzen | Ja |
| YAUNGEL 108 cm | 108 cm | Segment-Falttechnik, 360° Kopf | Ja |
Fazit: Welche Greifzange ist für wen sinnvoll?
Greifhilfen können im Alltag viel erleichtern – nicht nur für Senioren, sondern auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, nach Operationen oder für alle, die sich Bücken und Strecken sparen möchten. Entscheidend ist, welche Reichweite, welche Funktionen und welche Handhabung im eigenen Alltag wirklich gebraucht werden.
Kompakte Modelle wie der EZPIK oder der Unger Greifer Plus reichen aus, wenn vor allem Alltagsgegenstände im Haushalt erreicht werden sollen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder höher gelegenen Bereichen sind längere Varianten mit 112–122 cm Länge sinnvoll, weil sie mehr Reichweite und Sicherheit bieten. Für maximale Flexibilität unterwegs oder wenig Stauraum sind faltbare Modelle wie die Produkte von Kekoy oder YAUNGEL praktisch.
Am Ende zählt vor allem, wie viel Unterstützung man im Alltag braucht und ob die Greifhilfe bewusst für Haushalt, Garten, Pflege, Innenbereiche oder unterwegs genutzt wird. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind klar erkennbar, und so sollte jeder das finden können, was für die eigenen Anforderungen am besten passt.
FAQ – Häufige Fragen zu Greifzangen für Senioren
1. Welche Greifzange ist für Senioren am besten geeignet?
Das hängt vom Bedarf ab. Für den Alltag im Haushalt reicht meist eine 80-cm-Greifhilfe. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder höheren Regalen sind 112–122 cm sinnvoll.
2. Wie viel Gewicht kann eine Greifzange halten?
Die meisten Modelle liegen zwischen 0,5 kg und 2 kg. Für leichte Alltagsgegenstände genügt fast jedes Modell.
3. Wann lohnt sich eine extra lange Greifzange?
Bei Rückenproblemen, eingeschränkter Beweglichkeit, Sturzrisiko oder Aufgaben in Hochregalen, im Garten oder bei größerer Reichweite.
4. Braucht man einen drehbaren Kopf?
Ein 360° oder 90° drehbarer Kopf erleichtert das Greifen hinter Möbeln und in engen Bereichen. Für enge Stellen ist das ein klarer Vorteil.
5. Wofür sind Magnetspitzen sinnvoll?
Für kleine Metallteile wie Schlüssel, Münzen, Schrauben oder Batterien. Praktisch im Haushalt und beim Handwerken.
6. Sind faltbare Modelle stabil genug?
Ja, wenn sie aus Aluminium oder mit Stahlzugseil gebaut sind. Faltbare Modelle sind ideal für unterwegs oder kleine Wohnungen.
7. Welche Länge ist für Senioren ideal?
Die häufig genutzte Standardlänge liegt bei 80–90 cm. Wer starke Einschränkungen hat oder hohe Bereiche erreichen muss, sollte über 110 cm wählen.



