Fahrradanhänger im Test 2025: Die 5 besten Modelle für Kinder und Hunde
Ein Fahrradanhänger ist längst kein Luxusartikel mehr – sondern eine echte Erleichterung für Familien, Eltern und Hundebesitzer, die flexibel, mobil und unabhängig bleiben wollen.
Wir haben im Laufe der Zeit verschiedene Modelle ausprobiert und uns schließlich für einen entschieden, weil einer unserer Hunde keine langen Strecken mehr schafft – und der andere sonst zu kurz kommen würde. Viele belächeln uns dafür, doch wir sind mehr als froh über diese Entscheidung.
Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.
Mehr erfahren ›Dieser Test 2025 basiert nicht auf theoretischen Daten, sondern auf einer Kombination aus gründlicher Recherche, echten Erfahrungsberichten, eigener Inaugenscheinnahme und Prüfung mehrerer Modelle bei einem regionalen Familien-Fahrradhändler sowie einem Praxistest mit dem TIGGO S2. So entsteht ein ehrlicher, realitätsnaher Überblick, der zeigt, wie praktisch, sicher und vielseitig moderne Fahrradanhänger heute sind – egal ob für Kinder, Hunde oder den Alltag unterwegs.
Ein Fahrradanhänger bedeutet heute weit mehr als nur zusätzlichen Stauraum – er steht für Freiheit, Sicherheit und ein Stück Lebensqualität. Wer einmal erlebt hat, wie entspannt Kinder oder Hunde darin mitfahren, versteht schnell, warum immer mehr Familien und Tierbesitzer auf diese Lösung setzen.
Gerade beim Thema Sicherheit hat sich in den letzten Jahren viel getan: moderne Gurte, stabile Rahmenkonstruktionen und reflektierende Sichtflächen sorgen dafür, dass sowohl Kinder als auch Hunde bestens geschützt sind – selbst bei höherem Tempo oder in der Dämmerung. Auch der Komfort spielt eine große Rolle: gut gepolsterte Sitze, Federungen und Wetterschutz machen den Unterschied zwischen einer wackeligen Fahrt und einem wirklich angenehmen Erlebnis.
Für uns war es am Anfang nur eine praktische Idee – ein Weg, beide Hunde auf längeren Touren dabeizuhaben, ohne dass einer zurückbleibt. Inzwischen ist der Fahrradanhänger fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Egal ob Wocheneinkauf, Familienausflug oder spontane Abendrunde: einmal eingehängt, losgefahren, und alles fühlt sich einfach leichter an.
Wenn du also nach einem Fahrradanhänger 2025 suchst, der stabil, komfortabel und sicher ist – egal ob für Kinder, Hunde oder beides – findest du hier die fünf Modelle, die im Alltag wirklich überzeugen.

1. FISCHER Komfort Fahrradanhänger
Der FISCHER Komfort gehört zu den Anhängern, bei denen man sofort merkt, dass hier jemand mitgedacht hat. Alles wirkt durchdacht, solide und auf Sicherheit und Komfort ausgelegt – sowohl für Kinder als auch für die Eltern, die ihn ziehen. Mit seinem stabilen Stahlrohrrahmen, dem integrierten Überrollbügel und den 5-Punkt-Sicherheitsgurten bietet er ein beruhigendes Gefühl, das man auf längeren Strecken schnell zu schätzen lernt.
Dank der Federung fährt sich der Anhänger auch auf Kopfsteinpflaster oder Schotterwegen angenehm ruhig. Die großen 20-Zoll-Laufräder mit Luftbereifung sorgen für zusätzlichen Fahrkomfort und halten die Spur, selbst wenn es mal holprig wird. Das Verdeck mit Fenster, Fliegenschutz und Regenschutz schützt zuverlässig vor Wind, Insekten und Regen – und trotzdem bleibt der Innenraum hell und luftig.
Mit einem Eigengewicht von 17 kg ist der Anhänger kein Leichtgewicht, aber dafür ausgesprochen stabil. Er ist TÜV GS-geprüft, was vielen Eltern ein gutes Gefühl gibt. Praktisch ist auch die werkzeuglose Schnellmontage: ein paar Handgriffe, und der Anhänger steht – oder ist wieder platzsparend zusammengeklappt. Selbst im Kofferraum lässt er sich problemlos verstauen, da die Räder abnehmbar und die Maße im zusammengeklappten Zustand mit 80 × 60 × 13 cm erstaunlich kompakt sind.
Auch in puncto Sichtbarkeit und Sicherheit hat FISCHER alles richtig gemacht: LED-Beleuchtung, Reflektoren vorne und hinten, seitliche Speichenreflektoren sowie ein Sicherheitswimpel gehören serienmäßig dazu. Die Deichsel ist mit einer Sicherheits-Drehkupplung und Fangriemen ausgestattet, sodass sich der Anhänger im Ernstfall nicht einfach löst.
Was ihn besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Er passt an nahezu alle Fahrräder von 26 bis 28 Zoll – inklusive vieler FISCHER E-Bikes (Viator, Cita, Montis, Terra). Damit ist er nicht nur für Freizeitfahrten ideal, sondern auch für den täglichen Weg in den Kindergarten oder für kleine Familienausflüge am Wochenende.
| + Stärken | − Schwächen |
|---|---|
| Sehr stabile Bauweise mit Überrollschutz | Mit 17 kg eher schwer |
| Gefederter Rahmen für spürbar mehr Komfort | Federung nicht individuell einstellbar |
| LED-Beleuchtung & Reflektoren serienmäßig | Design wirkt etwas klassisch |
| Einfache, werkzeuglose Montage & klappbar | Keine Innenpolsterung im Premium-Niveau |
Empfehlung:
Der FISCHER Komfort Fahrradanhänger ist perfekt für Familien, die Sicherheit, Stabilität und Alltagstauglichkeit zu schätzen wissen. Wer Wert auf ein verlässliches Modell legt, das sich auch auf unebenem Terrain ruhig verhält und gleichzeitig Kindern echten Komfort bietet, bekommt hier einen der besten Anhänger seiner Klasse.

2. SAMAX Kinderanhänger
Der SAMAX Kinderanhänger ist einer dieser Modelle, bei denen man sofort merkt: Hier wurde Sicherheit und Komfort mit einem vernünftigen Preis kombiniert. Mit seinem stabilen Stahlrohrrahmen, dem integrierten Überrollbügel und der gefederten Hinterachse sorgt er für eine ruhige und sichere Fahrt – egal, ob auf Asphalt oder über unebene Feldwege.
Das 360° drehbare Vorderrad macht ihn vielseitig einsetzbar: Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Anhänger ohne Werkzeug vom Fahrradanhänger zum Jogger umbauen. Gerade Eltern, die spontan zwischen Radfahren, Spazierengehen oder Joggen wechseln wollen, schätzen diese Flexibilität. Der Umbau dauert keine Minute, und alles sitzt stabil – ohne wackelige Übergänge.
Auch in Sachen Sicherheit ist der SAMAX gut ausgestattet: 6 Reflektoren, ein leuchtend orangefarbener Sicherheitswimpel und ein reflektierendes Logo machen ihn auch bei Dämmerung gut sichtbar. Innen schützen Hüft- und Schultergurte zuverlässig vor Verrutschen, und die Federung absorbiert Stöße spürbar – der Rücken der Kinder wird deutlich geschont, selbst auf längeren Strecken.
Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 kg und Platz für ein bis zwei Kinder ist der Anhänger auch für den Alltag gut gerüstet – vom Kindergartenweg bis zur Wochenendtour. Besonders positiv fällt auf, dass die Kabine hoch gebaut ist: Kinder sitzen aufrecht, können hinausschauen und haben genug Bewegungsfreiheit, ohne beengt zu wirken.
Weniger ideal: Der Anhänger ist nicht für E-Bikes oder Pedelecs zugelassen, was für manche Nutzer ein Ausschlusskriterium sein kann. Dafür punktet er mit hoher Stabilität, gutem Fahrgefühl und einem einfachen Handling, das in dieser Preisklasse selten ist.
| + Stärken | − Schwächen |
|---|---|
| Gefederte Hinterachse für hohen Fahrkomfort | Nicht für E-Bikes/Pedelecs geeignet |
| Stabiler Stahlrohrrahmen mit Überrollbügel | Mit 20 kg relativ schwer |
| 360°-Vorderrad & werkzeugloser Umbau zum Jogger | Keine einstellbare Federhärte |
| Reflektoren, Logo & Wimpel sorgen für Sichtbarkeit | Keine Innenpolsterung auf Premium-Niveau |
Empfehlung:
Der SAMAX Kinderanhänger ist ideal für aktive Familien, die einen robusten, flexiblen und preislich fairen Alltagsbegleiter suchen. Er überzeugt durch Sicherheit, Fahrstabilität und den praktischen Jogger-Umbau – perfekt für Eltern, die viel unterwegs sind und keinen Kompromiss zwischen Komfort und Alltagstauglichkeit eingehen wollen.

3. KESSER® Kinderanhänger 360°
Der KESSER® Kinderanhänger 360° ist einer der Modelle, bei denen man merkt, dass Sicherheit und Design kein Widerspruch sein müssen. Mit seiner hellgrauen Farbgebung, dem sportlichen Look und den gut durchdachten Details wirkt er auf den ersten Blick modern – und genau so fährt er sich auch.
Das Herzstück ist sein starkes Sicherheitskonzept: Der Anhänger ist mit Reflexstreifen, Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten, einem 5-Punkt-Gurtsystem und einer Parkbremse ausgestattet. Das sorgt für maximale Sichtbarkeit und Kontrolle – egal ob beim Anhalten, Rangieren oder auf längeren Strecken im Straßenverkehr. Das 360°-Vorderrad macht ihn wendig, stabil und ideal für Stadt und Land.
Auch beim Thema Komfort und Wetterschutz hat KESSER alles richtig gemacht. Die Kunststoffplanen an Vorder-, Ober- und Rückseite lassen sich individuell anpassen und schützen zuverlässig vor Wind, Regen oder Sonne. Dank der getönten Sichtfenster bleibt der Innenraum angenehm hell, ohne zu blenden. Das robuste 600D Oxford-Gewebe (PVC-beschichtet) hält auch stärkeren Verschmutzungen stand und lässt sich einfach mit Wasser reinigen – perfekt, wenn man mit Kindern oder Hunden unterwegs ist.
Ein echtes Highlight ist das 2-in-1-Splint-System: In wenigen Sekunden verwandelt sich der Anhänger vom Buggy zum Fahrradanhänger. Keine Schrauben, kein Werkzeug – nur ein Klick, und er ist einsatzbereit. Die dualen Federn sorgen dabei für eine ruhige Fahrt, selbst auf unebenem Untergrund – ein Pluspunkt, den man bei vielen günstigeren Modellen vergeblich sucht.
Innen überzeugt der KESSER mit großzügigem Raumangebot: genug Platz für 1–2 Kinder ab 18 Monaten, oder auch für einen Hund, der nicht mehr so weite Strecken laufen kann. Der Fußraum bietet Komfort selbst für größere Kinder, und Seitentaschen schaffen Ordnung für Spielzeug oder Snacks. Wenn er nicht gebraucht wird, lässt sich der Anhänger kompakt zusammenklappen und im Keller oder Auto verstauen.
Insgesamt ist der KESSER 360° ein rundum durchdachtes Modell mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis – sicher, vielseitig, pflegeleicht und visuell ein echter Hingucker.
| + Stärken | − Schwächen |
|---|---|
| Umrüstbar: Fahrradanhänger & Buggy in einem | Etwas breiter als andere Modelle (75 cm) |
| Sehr gute Sicherheitsausstattung mit 5-Punkt-Gurt | Keine E-Bike-Freigabe vom Hersteller |
| Stabiles 600D Oxford-Gewebe, leicht zu reinigen | Keine verstellbare Sitzneigung |
| Großer Innenraum, klappbar & pflegeleicht | Wird ohne separate Innenpolster geliefert |
Empfehlung:
Der KESSER® Kinderanhänger 360° ist die perfekte Wahl für aktive Familien, die Sicherheit, Komfort und Design in einem Produkt vereinen möchten. Besonders stark ist er in der Alltagstauglichkeit, beim Wetterschutz und durch die schnelle Umrüstung – ideal für alle, die flexibel zwischen Kindertransport, Freizeit oder Hundefahrten wechseln wollen.

4. HAUCK Dryk Duo
Der HAUCK Dryk Duo ist das, was man bekommt, wenn eine Traditionsmarke ihr Know-how aus Jahrzehnten Kinderwagen-Erfahrung auf einen modernen Fahrradanhänger überträgt. Das Ergebnis: ein durchdachtes, komfortables und zugleich alltagstaugliches Modell für Familien mit zwei Kindern – perfekt für Stadt, Land und längere Touren.
Das 2-in-1-Konzept überzeugt: Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Dryk Duo vom Kinderwagen zum Fahrradanhänger umbauen – alles Notwendige ist bereits im Lieferumfang enthalten. Ob auf dem Weg zum Kindergarten oder beim Wochenendausflug: ein Klick, und das Gefährt wechselt die Funktion. Die grauen Funktionstasten machen den Umbau besonders einfach, ohne Werkzeug und ohne langes Gefummel.
In Sachen Fahrkomfort liegt der HAUCK weit vorn: Die XL-Lufträder hinten sorgen für Laufruhe, während das schwenkbare Gummirad vorn Stabilität und Wendigkeit bietet – ideal für enge Wege oder Stadtverkehr. Der höhenverstellbare Schieber (91–119 cm) sorgt dafür, dass auch unterschiedlich große Eltern bequem fahren oder schieben können.
Auch die Sicherheitsausstattung ist stark: Der 5-Punkt-Gurt hält Kinder bis zu 22 kg (oder bis 120 cm Körpergröße) sicher im Sitz. Das Verdeck mit Moskitonetz schützt vor Fahrtwind, leichtem Regen und Insekten, bleibt aber atmungsaktiv und hell. Die großen Sichtfenster ermöglichen Kindern, die Umgebung mitzuerleben, was längere Fahrten deutlich angenehmer macht.
Ein weiteres Highlight ist der XL-Kofferraum mit bis zu 6 kg Stauraum – genug Platz für Rucksäcke, Picknick oder Einkäufe. Die zusätzlichen Innentaschen sorgen für Ordnung, und alles ist leicht erreichbar. Mit einem Gewicht von 20,3 kg ist der Dryk Duo zwar kein Leichtgewicht, dafür aber extrem robust und hochwertig verarbeitet. Zusammengeklappt misst er nur 112 × 70 × 30 cm – kompakt genug, um ihn im Auto oder Keller zu verstauen.
Besonders praktisch: Der Anhänger ist kompatibel mit nahezu allen Fahrrädern, einschließlich E-Bikes und Pedelecs – ein echter Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen.
| + Stärken | − Schwächen |
|---|---|
| Hochwertiges 2-in-1-System (Kinderwagen & Anhänger) | Relativ hohes Gewicht (20,3 kg) |
| Sehr gute Fahrstabilität & XL-Lufträder | Kein Stauraum-Deckel (offen nach oben) |
| Kompatibel mit E-Bikes & Pedelecs | Keine separate Federung verbaut |
| XL-Stauraum + Innentaschen für Alltag & Touren | Preislich im oberen Mittelfeld |
Empfehlung:
Der HAUCK Dryk Duo ist ideal für Familien mit zwei Kindern, die Wert auf Sicherheit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit legen. Durch die Kombination aus 2-in-1-System, hoher Stabilität und E-Bike-Kompatibilität ist er ein zuverlässiger Begleiter – sowohl für den täglichen Einsatz in der Stadt als auch für längere Wochenendausflüge.

5. TIGGO S2 Kinderanhänger & Buggy-Set
Der TIGGO S2 ist ein echter Allrounder unter den modernen Fahrradanhängern – robust gebaut, komfortabel gefedert und in wenigen Sekunden vom Anhänger zum Kinderwagen umgewandelt. Wer regelmäßig unterwegs ist, mit Kindern oder Hund, bekommt hier eine durchdachte Lösung für Alltag und Freizeit in einem System.
Der Rahmen aus legiertem Stahl sorgt für hohe Stabilität bei moderatem Gewicht von nur 17 kg. Dank der Hinterachsen-Federung gleitet der Anhänger ruhig über unebene Wege, während das 360°-drehbare Joggerrad vorne für Wendigkeit in der Stadt sorgt. Besonders angenehm: Der gepolsterte Sitz und die gepolsterte Rückenlehne bieten echten Komfort, selbst auf längeren Touren. Das 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem hält Kinder fest, ohne einzuschränken – ein Detail, das viele Eltern sofort überzeugt.
Der TIGGO S2 ist für ein oder zwei Kinder geeignet, bietet mit 60 cm Sitzhöhe und 58 cm Innenbreite viel Platz und schützt mit UV-getönten Fenstern und einem abnehmbaren Insekten- und Regenschutz zuverlässig vor Wind, Sonne und Wetter.
Die 20-Zoll-Luftreifen reduzieren den Rollwiderstand, während die Universalkupplung für Fahrräder von 24″ bis 29″ mit Schnellspanner oder Schraubachse (bis 12 mm) passt – auch an E-Bikes. Feststellbremsen verhindern Wegrollen beim Parken.
Praktisch ist auch das große Ablagefach hinter der Rückenlehne – ideal für Rucksäcke, Spielzeug oder Einkäufe. Zusammengeklappt ist der TIGGO überraschend kompakt (82 × 64 × 22 cm) und lässt sich leicht im Auto oder Keller verstauen.
Mit seinem Jogger-Kit inklusive 12-Zoll-Vorderrad und Schiebegriff wird der Anhänger zum echten Begleiter für sportliche Eltern. So lässt sich eine spontane Fahrradtour ebenso entspannt angehen wie ein Spaziergang im Park.
| + Stärken | − Schwächen |
|---|---|
| 2-in-1 System: Fahrradanhänger + Jogger-Set inklusive | Nicht für Steckachsen geeignet |
| Hinterachs-Federung & gepolsterter Innenraum | Kein Schnell-Faltsystem mit Einhand-Bedienung |
| Universalkupplung für 24″ – 29″ Fahrräder + E-Bikes | Keine verstellbare Sitzneigung |
| Gute Sicht & Belüftung durch große Fenster | Keine integrierte Beleuchtung |
Empfehlung:
Der TIGGO S2 ist die richtige Wahl für aktive Eltern, die Flexibilität, Komfort und Sicherheit in einem Gerät vereinen wollen. Durch seine Federung, den gepolsterten Innenraum und die E-Bike-Tauglichkeit ist er ideal für tägliche Fahrten, Ausflüge oder sportliche Aktivitäten – ein Anhänger, der mitwächst und mitdenkt und dabei vom Preis her noch verträglich ist.
Vergleich & Erfahrungsbewertung
Nach intensiver Recherche, vielen Nutzerberichten und echten Praxiseindrücken aus unserem Umfeld lässt sich klar sagen:
Jeder dieser Fahrradanhänger hat seine Stärken – entscheidend ist, zu wem er passt.
Wir haben die fünf Modelle anhand von Sicherheitsmerkmalen, Komfort, Flexibilität und Preis-Leistung eingeordnet – und dabei bewusst nicht nur technische Daten, sondern auch reale Eindrücke berücksichtigt.
Ein Teil dieser Einschätzungen entstand in Zusammenarbeit mit einem regionalen Fahrradhändler, einem kleinen Familienunternehmen, mit dem wir seit Längerem kooperieren. Dort konnten wir drei der fünf Modelle direkt ansehen und begutachten – Verarbeitung, Handhabung, Materialien und Aufbau haben wir uns im Detail angeschaut.
Den TIGGO S2 durften wir sogar praktisch testen, was für mich persönlich besonders interessant war, da ich selbst ein E-Bike fahre und die Fahreigenschaften im realen Einsatz vergleichen konnte. Genau diese Verbindung aus eigener Erfahrung und Fachwissen aus der Praxis macht den Unterschied, wenn man die Modelle objektiv bewerten will.
Quellen und Hinweis Stand Oktober 2025:
Die Bewertungen für FISCHER Komfort und HAUCK Dryk Duo basieren auf öffentlich verfügbaren Testergebnissen und Nutzerbewertungen (u. a. Testbericht.de, Babyartikel.de, Help.ORF.at).
Die Einschätzungen zu SAMAX, KESSER 360° und TIGGO S2 beruhen auf eigenen Eindrücken, Erfahrungsberichten aus Foren sowie der Begutachtung mehrerer Modelle bei einem regionalen Fahrradhändler.
Die Sternebewertung spiegelt also eine Kombination aus recherchierten Daten und praxisnaher Einschätzung wider – keine Labor- oder Labortestwerte.
Ein Fahrradanhänger ist heute weit mehr als nur ein Anhängsel am Rad – er steht für Freiheit, Flexibilität und Sicherheit im Familienalltag.
Nach gründlicher Recherche, Gesprächen mit einem regionalen Fahrradhändler und dem Praxistest mit dem TIGGO S2 zeigt sich klar: Die Qualität moderner Modelle hat in den letzten Jahren enorm zugelegt – Unterschiede gibt es aber in Sicherheitsausstattung, Federung und Alltagstauglichkeit.
Der TIGGO S2 hat sich in der Praxis als ausgewogener Allrounder erwiesen – robust, E-Bike-tauglich, komfortabel und angenehm gefedert.
Der HAUCK Dryk Duo punktet mit Sicherheitsgefühl und Platz für zwei Kinder, ist aber etwas schwerer und preislich höher angesiedelt.
Der KESSER 360° überzeugt durch Komfort, Design und gute Handhabung, während der SAMAX ein solider Alltagsbegleiter mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt.
Und der FISCHER Komfort bleibt der bewährte Klassiker – stabil, TÜV-geprüft und ideal für Eltern, die auf Zuverlässigkeit statt auf Extras setzen.
Am Ende hängt die Entscheidung weniger von Sternen oder Tests ab, sondern davon, wer den Anhänger wie nutzt. Ein Modell, das im Labor perfekt abschneidet, kann im Alltag enttäuschen – und umgekehrt. Genau deshalb stützen wir unsere Einschätzung bewusst auf realistische Eindrücke, persönliche Erfahrung und Erfahrungsberichte aus der Praxis – statt auf Hochglanzdaten.
Wenn du eigene Erfahrungen mit einem der Modelle hast, schreib uns gern an kontakt@businessvorsprung.de – wir prüfen die Hinweise und ergänzen verifizierte Erfahrungsberichte laufend im Beitrag.

Autor: Jens K.
Gründer von BusinessVorsprung.de. Jens K. schreibt hier über Technik, Alltagshilfen und Produkte, die den Alltag wirklich erleichtern. Mehr über ihn →
Zuletzt aktualisiert: 28.10.2025
FAQ zu Fahrradanhängern
1. Ab welchem Alter dürfen Kinder im Fahrradanhänger mitfahren?
Kinder dürfen im Fahrradanhänger mitfahren, sobald sie eigenständig sitzen können – in der Regel ab etwa 6 bis 9 Monaten. Viele Hersteller empfehlen den Einsatz ab 12 Monaten, da erst dann ausreichend Nackenstabilität vorhanden ist. Wichtig ist immer ein 5-Punkt-Gurt und eine stabile Sitzposition.
2. Darf man Fahrradanhänger auch mit einem E-Bike ziehen?
Ja, die meisten modernen Modelle sind E-Bike-kompatibel, solange das E-Bike eine Tretunterstützung bis 25 km/h (Pedelec) bietet. Bei S-Pedelecs oder E-Bikes mit Gasgriff ist es dagegen nicht erlaubt. Modelle wie der TIGGO S2 oder der HAUCK Dryk Duo sind ausdrücklich für den Einsatz an E-Bikes freigegeben.
3. Wie sicher ist ein Fahrradanhänger im Straßenverkehr?
Ein Fahrradanhänger gilt bei richtiger Nutzung als sicherer als ein Kindersitz. Der tiefe Schwerpunkt, die stabile Rahmenkonstruktion und der Überrollbügel schützen effektiv bei Stürzen. Achte auf Reflektoren, Beleuchtung, einen Sicherheitswimpel und Bremsen, damit du jederzeit sichtbar und kontrollierbar bleibst.
4. Kann man einen Fahrradanhänger auch für Hunde verwenden?
Ja, viele Anhänger sind dafür stabil und groß genug. Wichtig ist eine flache Einstiegshöhe, rutschfester Boden und ausreichende Belüftung. Besonders der KESSER 360° oder TIGGO S2 eignen sich dank ihrer robusten Bauweise und Federung auch für ältere oder eingeschränkte Hunde.
5. Gibt es eine gesetzliche Vorschrift für Fahrradanhänger in Deutschland?
Ja – nach § 67a StVZO müssen Fahrradanhänger mindestens zwei rote Rückstrahler, eine rote Schlussleuchte und weiße Frontreflektoren haben. Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht ist Lichtpflicht. Für Kinderanhänger gilt außerdem: Maximale Breite 1 m und nicht schneller als 25 km/h fahren.
6. Wie wichtig ist eine Federung beim Fahrradanhänger?
Sehr wichtig – vor allem bei unebenen Wegen oder längeren Touren. Eine gute Federung schützt Kinder und Hunde vor Stößen und schont das Material. Der Unterschied ist deutlich spürbar: Modelle mit Hinterachs- oder Doppel-Federung (z. B. TIGGO S2, KESSER 360°) fahren sich wesentlich ruhiger.
7. Wie transportiert man den Fahrradanhänger am besten, wenn er nicht genutzt wird?
Nahezu alle modernen Modelle lassen sich schnell zusammenklappen. Die Räder sind abnehmbar, und der Rahmen flach faltbar – ideal fürs Auto, die Garage oder den Keller.
Gerade bei TIGGO S2 und FISCHER Komfort funktioniert das werkzeuglos in wenigen Sekunden – praktisch, wenn man ihn saisonal nutzt oder spontan verstauen will.




