Blutdruckmessgeräte für Senioren im Test: 6 Bestseller für jeden Bedarf
Blutdruckmessgeräte für Senioren im Test: 6 Bestseller für jeden Bedarf – mit steigendem Alter wird es immer wichtiger, die Gesundheit im Blick zu behalten. Gerade der Blutdruck entscheidet oft über Ruhe oder Risiko. Viele Angehörige kennen das: Man möchte den Eltern oder Großeltern Sicherheit geben, ohne dass die Technik sie überfordert.
Alle Empfehlungen entstehen bei uns in Handarbeit: Wir suchen die Produkte selbst heraus, vergleichen kritisch und sortieren gnadenlos aus. Käufe über unsere Links unterstützen unsere Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.
Mehr erfahren ›Ein gutes Blutdruckmessgerät macht das Messen einfach, zeigt die Werte klar an und gibt das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Deshalb haben wir die beliebtesten Modelle für dich zusammengestellt – von günstigen Klassikern bis hin zu modernen Geräten mit App-Anbindung. Alle sechs gehören zu den Bestsellern bei Amazon und sind tausendfach bewährt.
1. Medisana BU 510 Oberarm-Blutdruckmessgerät

Das Medisana BU 510 ist ein klassisches Oberarm-Blutdruckmessgerät, das besonders durch seine einfache Handhabung überzeugt. Die große Manschette (für Armumfänge von 22–36 cm) wird einfach angelegt, ein Knopfdruck startet die Messung, und nach wenigen Sekunden erscheinen die Werte gut lesbar auf dem Display. Die WHO-Ampelfarbskala sorgt dafür, dass auch ohne Fachkenntnisse sofort erkennbar ist, ob die Werte im grünen Bereich liegen oder Handlungsbedarf besteht.
Besonders praktisch: Das Gerät erkennt Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie-Erkennung) und speichert bis zu 90 Messungen für zwei Nutzer – ideal für Paare oder wenn Angehörige die Werte mit im Blick behalten wollen.
Vorteile:
- Sehr einfache Bedienung
- Gut ablesbares Display mit Ampelfarbskala
- Speicher für 2 Nutzer (je 90 Messungen)
- Erkennung von Herzrhythmusstörungen
Fazit:
Ein zuverlässiges Einstiegsmodell für Senioren, die ihren Blutdruck unkompliziert und sicher überwachen möchten – oder für Angehörige, die eine leicht verständliche Lösung suchen.
2. Beurer BM 27 Oberarm – Blutdruckmessgerät

Das Beurer BM 27 gehört zu den meistverkauften Blutdruckmessgeräten überhaupt – mit über 27.000 Bewertungen zählt es zu den absoluten Bestsellern. Es überzeugt durch eine besonders einfache Bedienung: Manschette anlegen, Startknopf drücken, und nach wenigen Sekunden erscheinen die Werte auf dem großen, gut lesbaren Display.
Auch hier sorgt die WHO-Farbskala dafür, dass die Messergebnisse sofort eingeordnet werden können. Zudem verfügt das BM 27 über eine Arrhythmie-Erkennung, die unregelmäßigen Herzschlag erkennt und anzeigt. Im Speicher lassen sich die Ergebnisse für bis zu 4 Nutzer sichern – praktisch für Familien oder wenn Angehörige regelmäßig mitmessen.
Vorteile:
- Bestseller mit über 27.000 Bewertungen
- Großes, klares Display
- Speicher für bis zu 4 Nutzer
- WHO-Ampelfarbskala & Arrhythmie-Erkennung
Fazit:
Ein Gerät mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, das nicht ohne Grund zu den beliebtesten Modellen zählt. Ideal für Senioren, die Wert auf einfache Bedienung und verlässliche Technik legen.
3. Omron M3 Oberarm-Blutdruckmessgerät

Das Omron M3 ist ein echter Klassiker unter den Blutdruckmessgeräten – mit über 40.500 Bewertungen eines der am häufigsten genutzten Geräte weltweit. Es steht für medizinische Präzision und wird von vielen Ärzten empfohlen.
Das Gerät punktet mit seiner komfortablen Manschette, die sich automatisch an den Armumfang anpasst und dadurch Fehler beim Anlegen verhindert. Das große Display zeigt systolischen, diastolischen Wert und Puls deutlich lesbar an. Zusätzlich erkennt das M3 unregelmäßigen Herzschlag und weist sofort darauf hin.
Ein weiteres Plus: Es können die Messwerte von zwei Personen getrennt gespeichert werden – ideal, wenn Senioren gemeinsam ein Gerät nutzen oder Angehörige die Werte kontrollieren wollen.
Vorteile:
- Über 40.000 positive Bewertungen – Bestseller weltweit
- Automatische Manschettenkontrolle für präzise Ergebnisse
- Großes, gut lesbares Display
- Speicher für 2 Nutzer & Arrhythmie-Erkennung
Fazit:
Das Omron M3 ist die perfekte Wahl für alle, die höchste Zuverlässigkeit suchen. Ein Gerät, das sowohl im privaten Gebrauch als auch im medizinischen Umfeld überzeugt.
4. Sanitas SBM 21 Oberarm-Blutdruckmessgerät

Das Sanitas SBM 21 ist ein preiswertes, aber dennoch leistungsstarkes Oberarm-Blutdruckmessgerät und gehört mit über 20.500 Bewertungen zu den meistverkauften Geräten auf Amazon. Es richtet sich besonders an Nutzer, die eine einfache Bedienung wünschen, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.
Die Messung startet mit nur einem Knopfdruck, die Werte werden groß und gut lesbar auf dem Display angezeigt. Eine Ampelfarbskala nach WHO-Standard erleichtert die Einordnung der Ergebnisse. Dazu bietet das SBM 21 eine Arrhythmie-Erkennung und einen Speicher für 4 Nutzer mit je 30 Messungen – praktisch, wenn die ganze Familie ihre Werte im Blick behalten will.
Vorteile:
- Über 20.000 Bewertungen – bewährtes Modell
- Einfache Ein-Knopf-Bedienung
- Speicher für bis zu 4 Personen
- WHO-Ampelskala & Arrhythmie-Erkennung
Fazit:
Das Sanitas SBM 21 ist ein solider Allrounder mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Senioren, die ein unkompliziertes, zuverlässiges Gerät mit klarer Anzeige suchen.
5. Withings BPM Connect – Smartes Blutdruckmessgerät mit App

Das Withings BPM Connect gehört zu den modernen, digitalen Blutdruckmessgeräten und kombiniert medizinische Genauigkeit mit smarter Technik. Mit rund 180 € liegt es preislich deutlich über den Standardgeräten, bietet dafür aber viele Zusatzfunktionen.
Die Messung erfolgt bequem am Oberarm, die Ergebnisse werden direkt auf dem integrierten Display angezeigt und automatisch per WLAN oder Bluetooth an die Withings-App übertragen. So können Senioren oder Angehörige die Werte jederzeit in der App einsehen, speichern und bei Bedarf direkt mit dem Arzt teilen.
Die Bedienung ist dabei trotz der Technik sehr einfach gehalten: Manschette anlegen, Startknopf drücken – fertig. Ein klarer Vorteil: Das BPM Connect arbeitet mit einer integrierten wiederaufladbaren Batterie, die bis zu 6 Monate hält.
Vorteile:
- Smarte App-Anbindung (WLAN & Bluetooth)
- Automatische Dokumentation & Verlaufskontrolle
- Sehr einfache Bedienung trotz moderner Technik
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 6 Monate)
Fazit:
Das Withings BPM Connect ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf moderne Technik legen und ihre Werte langfristig dokumentieren wollen – ideal, wenn Angehörige oder Ärzte regelmäßig Einblick haben sollen.
6. Omron X7 Smart – Premium-Blutdruckmessgerät mit App & Doppelanzeige

Das Omron X7 Smart zählt zu den modernsten Blutdruckmessgeräten auf dem Markt und überzeugt durch medizinische Präzision kombiniert mit smarter Technik. Mit einem Preis von über 400 € gehört es klar zur Oberklasse, bietet dafür aber Funktionen, die weit über Standardgeräte hinausgehen.
Besonders praktisch: Das X7 Smart kann zwei Werte gleichzeitig messen und anzeigen – Blutdruck und Vorhofflimmern (AFib-Erkennung). Diese Funktion ist ein echter Vorteil für Senioren, da Herzrhythmusstörungen frühzeitig erkannt werden können.
Die Datenübertragung erfolgt via Bluetooth an die Omron Connect App, sodass Angehörige oder Ärzte jederzeit Zugriff auf den Verlauf haben. Dazu kommt ein sehr großes, kontrastreiches Display und eine komfortable Intelli Wrap Manschette, die Messfehler durch falsches Anlegen fast ausschließt.
Vorteile:
- Premium-Gerät mit AFib-Erkennung (Vorhofflimmern)
- Großes, hochauflösendes Display
- Komfort-Manschette für exakte Ergebnisse
- Bluetooth-App-Anbindung für Verlaufskontrolle
- Speicher für 2 Nutzer mit umfangreichen Statistiken
Fazit:
Das Omron X7 Smart ist die Top-Empfehlung für alle, die maximale Sicherheit und Technik auf Klinik-Niveau suchen. Ideal für Senioren mit erhöhtem Risiko und für Angehörige, die die Werte bequem digital mitverfolgen wollen.
Fazit: Welches Blutdruckmessgerät passt zu dir?
Ob einfaches Einstiegsmodell wie das Medisana BU 510, der Bestseller Beurer BM 27 oder ein Premium-Gerät wie das Omron X7 Smart – die Auswahl an Blutdruckmessgeräten für Senioren ist groß. Entscheidend ist, was wirklich gebraucht wird:
- Wer nur gelegentlich messen will, ist mit einem günstigen und leicht bedienbaren Gerät bestens versorgt.
- Für regelmäßige Kontrollen lohnt sich ein Modell mit Speicher, um die Werte im Blick zu behalten.
- Wer maximale Sicherheit und langfristige Dokumentation möchte, greift zu den smarten High-End-Geräten mit App-Anbindung.
Alle hier vorgestellten Modelle gehören zu den meistverkauften Blutdruckmessgeräten auf Amazon und haben sich tausendfach im Alltag bewährt. Damit kannst du sicher sein, eine zuverlässige Wahl zu treffen – egal ob für dich selbst oder als Geschenk für Eltern und Großeltern.
FAQ – Häufige Fragen zu Blutdruckmessgeräten für Senioren
1. Was ist besser – Handgelenk- oder Oberarm-Blutdruckmessgerät?
Oberarmgeräte gelten als genauer, weil die Messung näher am Herzen erfolgt. Handgelenkgeräte sind zwar kompakter, können aber leichter Messfehler verursachen, wenn das Handgelenk nicht auf Herzhöhe gehalten wird. Für Senioren sind Oberarmgeräte in der Regel die bessere Wahl.
2. Wie oft sollte der Blutdruck gemessen werden?
Die meisten Ärzte empfehlen, den Blutdruck einmal täglich zur gleichen Uhrzeit zu messen – am besten morgens vor dem Frühstück. Bei Auffälligkeiten oder Therapieanpassungen kann auch eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein.
3. Können Senioren die Geräte selbst bedienen?
Ja – die meisten modernen Blutdruckmessgeräte sind mit großen Displays, einfachen Startknöpfen und farbigen Anzeigen ausgestattet. Viele Modelle sind so konzipiert, dass auch ältere Menschen sie problemlos alleine nutzen können.
4. Sind teurere Geräte automatisch besser?
Nicht unbedingt. Günstige Modelle liefern oft genauso verlässliche Werte wie teure Geräte. Der Unterschied liegt meist in Zusatzfunktionen wie App-Anbindung, Mehrbenutzer-Speicher oder Herzrhythmus-Erkennung. Entscheidend ist, welche Funktionen wirklich gebraucht werden.
5. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
In vielen Fällen ja – wenn ein Arzt die regelmäßige Blutdruckkontrolle verordnet. Allerdings übernehmen Krankenkassen meist nur Standardgeräte aus dem Sanitätshaus. Wer online bestellt, muss die Kosten in der Regel selbst tragen.