BISSELL SpotClean 2025 im Test: Little Green, C3, ProHeat, Pet Pro & HydroSteam im Vergleich
Flecken auf Sofa, Teppich oder im Auto sind ärgerlich – genau dafür gibt es die BISSELL SpotClean Geräte. Die Modelle unterscheiden sich in Leistung, Ausstattung und Preis, sodass für jeden Haushalt die passende Lösung dabei ist. Wir haben die beliebtesten Varianten 2025 im Überblick.
Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.
Die BISSELL SpotClean Serie ist seit Jahren ein Bestseller im Bereich Flecken- und Polsterreiniger und gilt für viele Haushalte als erste Wahl, wenn es um die schnelle und gründliche Entfernung von Flecken, Tierhaaren und Gerüchen geht. Anders als klassische Nasssauger sind die SpotClean-Modelle speziell darauf ausgelegt, gezielt auf kleinen Flächen maximale Reinigungskraft zu liefern – ob auf dem Sofa, im Auto, auf Treppenstufen oder bei verschütteten Getränken auf dem Teppich.
BISSELL hat seine Produktpalette in den letzten Jahren stetig erweitert: vom handlichen Little Green über den vielseitigen C3 und den beliebten ProHeat bis hin zum spezialisierten Pet Pro für Tierhaushalte und dem innovativen HydroSteam, der mit Dampf-Technologie selbst hartnäckige Verschmutzungen löst. Damit deckt die Serie nahezu alle Anwendungsbereiche ab – vom schnellen Fleckeneinsatz zwischendurch bis zur intensiven Tiefenreinigung in stark beanspruchten Wohnbereichen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie sich die einzelnen Modelle unterscheiden, für wen welches Gerät am besten geeignet ist und welche Stärken und Schwächen du vor dem Kauf kennen solltest.
👉 Schau dir auch unsere 4 besten Sofortbildkameras an !!!

1. BISSEL Little Green
Der BISSELL Little Green ist das kompakte Einsteigermodell unter den SpotClean-Fleckenreinigern und gehört zu den bekanntesten Geräten der Serie. Durch sein geringes Gewicht, die übersichtliche Bedienung und die kompakte Bauweise eignet er sich perfekt für den schnellen Einsatz im Alltag. Egal ob Kaffeefleck auf dem Sofa, verschütteter Saft auf dem Teppich oder schmutzige Autositze – mit dem Little Green lassen sich kleinere Verschmutzungen gezielt und ohne großen Aufwand beseitigen. Damit ist er besonders praktisch für Haushalte, die nur gelegentlich einen Fleckenreiniger benötigen, aber dennoch ein zuverlässiges Gerät griffbereit haben wollen.
Stärken:
- Das Gerät ist leicht und damit einfach zu tragen und schnell einsatzbereit.
- Mit dem kleinen Tankvolumen genügt er für punktuelle Fleckenreinigung ohne großen Aufwand.
- Ideal für Nutzer, die wenig Platz haben oder den Reiniger flexibel verstauen möchten.
Schwächen:
- Für größere Flächen oder intensive Tiefenreinigung nicht ausgelegt.
- Tank muss bei mehreren Flecken schnell wieder befüllt und geleert werden.
- Weniger Zubehör und Funktionsumfang im Vergleich zu den größeren SpotClean-Modellen.
Empfehlung:
Der Little Green ist die richtige Wahl für alle, die ein kompaktes, günstiges Gerät für schnelle Reinigungen suchen – perfekt für kleinere Wohnungen, Autos oder als Zweitgerät für den Notfall.

2. BISSELL SpotClean C3
Der BISSELL SpotClean C3 ist das solide Mittelklassemodell unter den Fleckenreinigern. Er kombiniert kompakte Bauweise mit spürbar mehr Leistung und Tankvolumen als der Little Green. Damit ist er besonders geeignet für Nutzer, die regelmäßig Teppiche, Polster oder Autositze reinigen möchten und dabei etwas mehr Ausdauer und Saugkraft benötigen. Durch den Dual-Tank-Aufbau und die einfache Bedienung ist er alltagstauglich und vielseitig einsetzbar.
Stärken:
- Mehr Leistung als das Einstiegsmodell und dadurch bessere Tiefenreinigung.
- Dual-Tank-System sorgt für sauberes Arbeiten und längere Einsatzzeiten.
- Kompakt, trotzdem ausreichend Reichweite durch Kabel und Schlauch.
Schwächen:
- Für sehr große Flächen wie ganze Teppichböden nicht gedacht.
- Kann bei extrem hartnäckigen Flecken an Grenzen stoßen.
- Weniger Zubehör als die Premiumvarianten.
Empfehlung:
Der SpotClean C3 ist die richtige Wahl für alle, die einen leistungsstarken, aber kompakten Reiniger für den regelmäßigen Gebrauch suchen – ideal für Familien, Wohnungen mit Teppichläufern und für die Autopflege.

3. BISSELL SpotClean ProHeat
Der BISSELL SpotClean ProHeat ist ein kompakter Allrounder mit der praktischen HeatWave-Technologie, die das Wasser während der Reinigung länger warm hält. Dadurch arbeitet er besonders effektiv bei frischen Flecken und sorgt für ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis. Mit seiner handlichen Größe und der einfachen Bedienung eignet er sich perfekt für den regelmäßigen Einsatz im Haushalt, ob auf Sofas, Teppichen oder im Auto.
Stärken:
- HeatWave-Technologie hält das Wasser konstant warm für bessere Reinigungsergebnisse.
- Leicht und kompakt, dadurch einfach zu verstauen und flexibel einsetzbar.
- Besonders gut geeignet für schnelle Einsätze und kleinere Flächen.
Schwächen:
- Weniger Leistung als die größeren SpotClean-Modelle.
- Kleinere Tankvolumina bedeuten häufigeres Nachfüllen.
- Für tiefsitzende, hartnäckige Flecken nicht so stark wie Pet Pro oder HydroSteam.
Empfehlung:
Der SpotClean ProHeat ist ideal für alle, die ein kompaktes Gerät für den regelmäßigen Alltagseinsatz suchen. Perfekt für Wohnungen, Autositze und alle, die Wert auf schnelle Fleckenbeseitigung legen, ohne ein großes Gerät anschaffen zu wollen.
👉 Schau dir auch unseren Beitrag Smeg – Italienisches Küchendesign an !!!

4. BISSELL SpotClean Pet Pro
Der BISSELL SpotClean Pet Pro wurde speziell für Tierhaushalte entwickelt und ist das leistungsstärkste Modell seiner Klasse. Mit großem Tankvolumen, kräftigem Motor und dem praktischen Tier-Tool eignet er sich hervorragend, um Tierhaare, Pfotenabdrücke und Gerüche zuverlässig zu entfernen. Gerade auf Teppichen, Polstern oder im Auto spielt er seine Stärken aus und überzeugt durch seine Ausdauer bei längeren Einsätzen.
Stärken:
- Sehr leistungsstark und dadurch auch für tiefsitzende Verschmutzungen geeignet.
- Große Tanks, weniger häufiges Nachfüllen und Entleeren.
- Mitgeliefertes Tier-Tool erleichtert die Entfernung von Haaren und Gerüchen.
Schwächen:
- Deutlich größer und schwerer als die kompakteren Modelle.
- Lautstärke im Betrieb höher als beim ProHeat oder C3.
- Weniger handlich, daher eher für geplante Reinigungen als für schnelle Notfälle.
Empfehlung:
Der SpotClean Pet Pro ist die beste Wahl für Haustierbesitzer, die regelmäßig mit Haaren, Flecken und Gerüchen zu tun haben. Ideal für Familien mit Hund oder Katze, für Teppichläufer, Sofas und Autositze mit Tierkontakt.

5. BISSELL SpotClean HydroSteam
Der BISSELL SpotClean HydroSteam ist das Topmodell der Reihe und setzt auf eine Kombination aus starker Saugleistung und zusätzlicher Dampffunktion. Damit löst er selbst eingetrocknete Flecken und hartnäckige Verschmutzungen, die für andere Modelle oft ein Problem sind. Durch die Kombination aus Heißdampf, Reinigungsmittel und kräftigem Absaugen erzielt er besonders gründliche Ergebnisse und sorgt gleichzeitig für kürzere Trocknungszeiten.
Stärken:
- Dampf-/Heißfunktion für deutlich bessere Tiefenreinigung.
- Sehr hohe Reinigungsleistung, auch bei alten Flecken.
- Verkürzt die Trocknungszeit im Vergleich zu Geräten ohne Dampf.
Schwächen:
- Teurer als die anderen Modelle.
- Schwerer und weniger handlich, nicht ideal für spontane Einsätze.
- Durch die Technik etwas laut im Betrieb.
Empfehlung:
Der HydroSteam ist die richtige Wahl für alle, die maximale Reinigungsleistung brauchen – perfekt für Familien, Tierhaushalte und alle, die ihre Polster und Teppiche besonders gründlich und hygienisch reinigen wollen.
Fazit
Die BISSELL SpotClean Serie bietet für jeden Bedarf das passende Modell: vom kompakten Little Green für schnelle Einsätze bis zum leistungsstarken HydroSteam für hartnäckige Verschmutzungen. Wer nur gelegentlich Flecken entfernt, ist mit C3 oder ProHeat gut bedient – wer regelmäßig Tierhaare und Gerüche beseitigen muss, fährt mit dem Pet Pro am besten.
Modell | Leistung | Besonderheiten | Geeignet für |
---|---|---|---|
Little Green | ca. 340 W | Kompakt, leicht, kleinster Tank | Gelegentliche Flecken, Auto, Sofa |
SpotClean C3 | ca. 340 W | Dual-Tank, solider Allrounder | Regelmäßige Nutzung, Wohnung, Auto |
SpotClean ProHeat | ca. 330 W | HeatWave-Technologie | Alltag, schnelle Flecken, kleinere Flächen |
SpotClean Pet Pro | ca. 750 W | Tier-Tool, großer Tank | Tierhaushalte, längere Einsätze |
SpotClean HydroSteam | ca. 1000 W | Dampf-/Heißfunktion | Hartnäckige Flecken, Premiumgerät |
Mit der SpotClean-Reihe hat BISSELL für jeden Einsatzbereich ein passendes Gerät im Programm.
- Der Little Green überzeugt als kleiner Helfer für schnelle Notfälle und ist perfekt, wenn nur ab und zu Flecken entstehen.
- Der C3 ist der praktische Allrounder, kompakt, aber mit spürbar mehr Ausdauer und Reichweite.
- Der ProHeat punktet mit HeatWave-Technologie, die besonders im Alltag den Unterschied macht, wenn das Wasser länger warm bleiben soll.
- Der Pet Pro richtet sich klar an Haustierbesitzer und zeigt hier seine volle Stärke mit kräftiger Saugleistung und größerem Tank.
- Der HydroSteam steht an der Spitze – ein Premiumgerät, das mit Dampf selbst schwierige Verschmutzungen löst und dadurch ein sehr gründliches Reinigungsergebnis bietet.
Kurz gesagt: Wer nur gelegentlich Flecken entfernt, sollte zu Little Green oder ProHeat greifen. Wer mehr Leistung braucht oder Haustiere hat, liegt mit C3 oder Pet Pro richtig. Und wer auf maximale Sauberkeit und Hygiene setzt, kommt am HydroSteam nicht vorbei.
FAQ zu den BISSELL SpotClean Modellen
1. Entfernt der HydroSteam auch alte Flecken?
Ja, durch die Kombination aus Dampf und Saugleistung ist er deutlich stärker bei eingetrockneten Verschmutzungen als die anderen Modelle.
2. Welches Modell eignet sich für Tierhaare und Gerüche?
Der Pet Pro ist speziell für Tierhaushalte entwickelt und bringt das passende Zubehör mit.
3. Sind die Geräte auch für empfindliche Stoffe geeignet?
Bei empfindlichen Materialien wie Samt oder Seide sollte man vorsichtig sein. Besser erst an einer unauffälligen Stelle testen.
4. Wie oft muss ich die Tanks reinigen?
Am besten nach jedem Einsatz. Spätestens wenn das Schmutzwasser trüb wird, sollten die Tanks geleert und ausgespült werden.
5. Unterscheiden sich die Modelle stark im Gewicht?
Ja – Little Green und ProHeat sind handlich und leicht, während Pet Pro und vor allem HydroSteam spürbar schwerer und weniger mobil sind.
6. Kann man die Geräte auch für große Teppichflächen nutzen?
Grundsätzlich sind alle SpotClean-Modelle auf punktuelle Reinigung ausgelegt. Für ganze Teppiche eignen sich eher klassische Nasssauger.
Pingback: 5 beliebte Dampfreiniger & Fenstersauger 2025 im Vergleich