SeniorenAlltagshilfen

Aufstehhilfen für Senioren 2025: Die 9 besten Modelle im Vergleich

Gestern war wieder der Punkt im Jahr erreicht, an dem der Winter sich ankündigt und die großen Pflanzen aus dem Außenbereich in die Garage müssen. Das ist jedes Mal eine Mischung aus Routine und körperlicher Herausforderung, denn einige dieser Kübel haben ein Gewicht, das man eigentlich zu zweit tragen sollte. Ich habe es trotzdem allein gemacht – und heute Morgen kam die Quittung: ein verspannter Rücken, eingeschränkte Beweglichkeit und vor allem Probleme beim Aufstehen. Die Situation war kurz unangenehm, aber vor allem hat sie mir eines deutlich vor Augen geführt:
Viele ältere Menschen erleben dieses Gefühl nicht nur einmal im Jahr – sondern täglich.

Dieses scheinbar einfache „vom Sitzmöbel hochkommen“ ist für viele Senioren eine echte Hürde. Und diese Hürde taucht überall auf: beim Aufstehen aus dem Bett, vom Sofa, vom Sessel, sogar vom Stuhl. Oft geht es nicht nur um Kraft, sondern um Stabilität, Gleichgewicht und das Vertrauen in den eigenen Körper. Wer dabei wegrutscht oder sich nicht richtig abstützen kann, riskiert mehr als nur Schmerzen – Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen im Alter.

Da ich heute frei habe, habe ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigt und eine ausführliche Recherche gemacht. Dabei fällt auf, wie groß die Auswahl inzwischen geworden ist. Es gibt einfache Bügel, stabile Metallrahmen, höhenverstellbare Lösungen, breite Sicherheitsgriffe und sogar Modelle mit Taschen, Polstergriffen oder Saugnäpfen für glatte Böden.
Auffällig ist auch, wie unterschiedlich die Zielgruppen sind: Manche Aufstehhilfen sind für das Schlafzimmer ausgelegt, andere eher für Wohnzimmermöbel, und einige bieten echte Unterstützung im Pflege-Kontext.

Diese Übersicht fasst neun Modelle zusammen, die aufgrund ihrer technischen Daten und Bauweise unterschiedliche Anwendungsbereiche abdecken – geordnet nach Basis, Mittelklasse und stabilen Premiumlösungen. Der Fokus liegt darauf, was diese Produkte leisten, wie sie konstruiert sind und für welche Situationen sie geeignet erscheinen. Neutral, übersichtlich und ohne unnötige Versprechen.


ℹ️
Darauf können Sie sich verlassen!!!

Ich stelle meine Auswahl selbst zusammen und orientiere mich an Design, Material und einer nachvollziehbaren Darstellung, basierend auf öffentlich verfügbaren Herstellerinformationen und technischen Daten. Käufe über meine Links unterstützen meine Arbeit – ohne Mehrkosten für Sie.

Mehr erfahren ›

Bevor wir zu den einzelnen Modellen kommen, habe ich alle verfügbaren Produkte zunächst gesammelt, technische Daten verglichen und anschließend nach Funktionsklasse sortiert. So entsteht eine klare Struktur: einfache Basislösungen, solide Mittelklasse und besonders stabile Premium-Modelle. Diese Reihenfolge bildet den realen Nutzen im Alltag besser ab als eine bloße Preis- oder Markenliste.


Basis-Aufstehhilfen

Diese Kategorie umfasst einfache, funktionale Modelle, die vor allem eine grundlegende Unterstützung beim Aufstehen bieten. Sie sind meist kompakt, leicht zu platzieren und konzentrieren sich auf das Wesentliche: eine stabile Abstützmöglichkeit für Bett oder Sofa.


Yarmiene Aufstehhilfen Bett – kompaktes Einsteigermodell

Yarmiene Aufstehhilfe Bett – kompaktes Einsteigermodell

Diese Aufstehhilfe besteht aus einem Rahmen aus Kohlenstoffstahl und ist für eine Belastung bis 136 kg ausgelegt. Die Konstruktion ist auf grundlegende Stabilität ausgelegt und richtet sich an Personen, die beim Aufrichten im Bett eine einfache Abstützmöglichkeit benötigen. Der Griff ist mit einem Polyester-Schaumstoffpolster versehen, das eine angenehmere Oberfläche bietet als herkömmliche PU-Polster.

Das Modell verfügt über eine Aufbewahrungstasche, in der kleinere Alltagsgegenstände wie Brille, Mobiltelefon oder Papiertücher abgelegt werden können. Dadurch müssen wichtige Dinge nicht außerhalb der Reichweite abgelegt werden.

Die Aufstehhilfe ist für unterschiedliche Betttypen und Matratzenhöhen geeignet. Die Montage erfolgt ohne Spezialwerkzeug: Die Elemente werden zusammengesteckt und mit der vorgesehenen Schnalle fixiert. Zusätzlich ist ein Sicherheitsgurt enthalten, der die Konstruktion auf der gegenüberliegenden Bettseite stabilisiert und ein Verrutschen reduziert.


Aufstehhilfe mit Saugnäpfen – Modell mit bodenfixierender Stabilisierung

Aufstehhilfe mit Saugnäpfen – Modell mit bodenfixierender Stabilisierung

Dieses Modell besteht aus Karbonstahl und ist auf eine robuste, langlebige Nutzung ausgelegt. Die Unterseite ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, die auf glatten Böden zusätzlichen Halt bieten und die Konstruktion stabilisieren. Der Hersteller beschreibt das Modell als Option für niedrige Sitzpositionen, bei denen eine zusätzliche Abstützfläche gewünscht wird.

Die Höhe lässt sich sechsfach verstellen – im Bereich von 75 bis 91 cm – wodurch das Modell leichter an unterschiedliche Körpergrößen angepasst werden kann. Im Lieferumfang ist eine Netztasche enthalten, die per Klettverschluss befestigt wird und kleinere Alltagsgegenstände aufnehmen kann.

Das Karbonstahlrohr ist für eine Tragfähigkeit bis 136 kg ausgelegt. Laut Hersteller ist die Stehhilfe vielseitig einsetzbar, beispielsweise beim Aufstehen aus dem Bett, vom Sofa oder beim Aufrichten nach unten gerichteter Bewegungen wie dem Toilettengang.

Der Handlauf besteht aus EVA-Material, das eine weiche, griffige und rutschfeste Oberfläche bietet. Die Montage erfolgt ohne Bohren und ist mit dem beiliegenden Zubehör schnell umsetzbar.



KingPavonini Aufstehhilfe Bett – klassischer Bettgriff mit Grundausstattung

KingPavonini Aufstehhilfe Bett – klassischer Bettgriff mit Grundausstattung

Der Rahmen dieser Aufstehhilfe besitzt eine vergrößerte Auflagefläche, wodurch der Kontakt zwischen Konstruktion, Matratze und Unterbau verbessert wird. Zusätzliche Anti-Rutsch-Schaumstreifen erhöhen die Reibung und reduzieren das Risiko des Verrutschens. Ein Sicherheitsgurt zur Fixierung an der gegenüberliegenden Bettseite gehört ebenfalls zum Lieferumfang.

Das Modell ist dreidimensional verstellbar:

  • Höhe: 43–54 cm
  • Kompatible Matratzenhöhe: 15,2–40,6 cm
  • Horizontale Auszugslänge: 60–80 cm

Durch diese Einstellmöglichkeiten lässt sich der Rahmen an unterschiedliche Bettgrößen – von Einzel- bis Kingsize-Bett – anpassen.

Der Griff ist mit Schaumstoff gepolstert und in einem leichten Winkel gestaltet, was den Kraftaufwand beim Aufrichten aus der Liegeposition reduzieren kann. Die gebogene Form bietet mehrere mögliche Griffpositionen, wodurch unterschiedliche Handhaltungen beim Positionieren am Bett möglich werden.

Die Installation erfolgt werkzeuglos. Eine Aufbewahrungstasche ist im Lieferumfang enthalten und ermöglicht die Ablage kleiner Gegenstände. Das Modell ist portabel und kann bei Bedarf an anderen Orten eingesetzt werden.


Mittelklasse-Aufstehhilfen

Modelle mit höhenverstellbarem Rahmen, besseren Griffpolstern und stabilerer Bauweise. Für Personen, die regelmäßig Unterstützung benötigen und mehr Einstellmöglichkeiten möchten als bei einfachen Basismodellen.


NIdreamCE Aufstehhilfe Sofa (Grau) – verstellbare Mittelklasse-Lösung

NIdreamCE Aufstehhilfe Sofa (Grau) – verstellbare Mittelklasse-Lösung

Der Hersteller beschreibt das Modell als Unterstützung für Sit-to-Stand-Bewegungen, bei denen zusätzliche Stabilität benötigt wird. Der Rahmen besteht aus Kohlenstoffstahl und ist auf eine hohe Belastbarkeit ausgelegt. Die Konstruktion bietet einen festen Halt und unterstützt kontrollierte Aufstehbewegungen.

Der Rahmen ist fünffach höhenverstellbar, wodurch sich das Modell an unterschiedliche Sitzhöhen und Körpergrößen anpassen lässt. Damit kann die Abstützhöhe so eingestellt werden, dass der Bewegungsablauf möglichst ergonomisch bleibt.

Der Griff ist mit TPE-Gummimaterial versehen, das eine rutschfeste Oberfläche bietet und gleichzeitig angenehm in der Hand liegt. Die Standfüße verfügen ebenfalls über Gummihüllen, die für zusätzliche Stabilität sorgen und den Boden vor Kratzern schützen.

Die Konstruktion wird unter oder eng an die Sitzflächen von Polstermöbeln geschoben und eignet sich daher für Sofas, Sessel, Liegen und andere gepolsterte Sitzmöbel. Die Installation erfolgt ohne Werkzeuge und kann schnell umgesetzt werden.


NIdreamCE Aufstehhilfe Sofa (Gelb) – kompakte Mittelklasse-Variante

NIdreamCE Aufstehhilfe Sofa (Gelb) – kompakte Mittelklasse-Variante

Diese Aufstehhilfe ist für den Übergang vom Sitzen zum Stehen konzipiert und richtet sich an Personen, die bei diesem Bewegungsablauf zusätzliche Stabilität benötigen. Der Rahmen besteht aus Kohlenstoffstahl und ist auf eine hohe Tragfähigkeit ausgelegt. Die Konstruktion bietet eine stabile Abstützfläche und unterstützt kontrollierte Bewegungen beim Hochdrücken.

Die Griffflächen bestehen aus TPE-Gummi, das rutschfest, wasserabweisend und angenehm in der Hand ist. Die Standfüße sind mit Gummihüllen versehen, die sowohl die Stabilität erhöhen als auch glatte Böden vor Kratzern schützen.

Die Installation erfolgt werkzeuglos. Das Modell wird mit komplettem Zubehör geliefert und lässt sich in wenigen Schritten zusammensetzen. Anschließend kann die Aufstehhilfe unter Sofas, Sesseln oder Stühlen eingeschoben werden. Durch die kompakte Bauform eignet sie sich auch für enge Stellflächen.

Laut Hersteller ist das Modell für einfache Sit-to-Stand-Bewegungen konzipiert, bei denen eine zusätzliche Abstützung benötigt wird und bietet zu dem eine alltagstaugliche Unterstützung für Nutzerinnen und Nutzer mit eingeschränkter Mobilität.


NIdreamCE Aufstehhilfe (Kupfer) – erweiterte Mittelklasse-Variante

NIdreamCE Aufstehhilfe (Kupfer) – erweiterte Mittelklasse-Variante

Diese Aufstehhilfe besteht aus einer Aluminiumlegierung, die auf eine Tragfähigkeit von bis zu 136 kg ausgelegt ist. Sie richtet sich an Personen, die grundsätzlich mobil sind, beim Aufstehen aus Sofa, Stuhl oder Sessel jedoch zusätzliche Unterstützung benötigen. Laut Hersteller ist das Modell nicht für Nutzer mit sehr geringer Armkraft geeignet.

Die Konstruktion basiert auf einem dreieckigen Stabilitätsdesign: einer breiten U-förmigen Basis und Y-förmigen Stützfüßen, die für einen stabilen Bodenkontakt sorgen. Anti-Rutsch-Schaumstoff an der Unterseite erhöht die Reibung und reduziert ein mögliches Verrutschen auf glatten Böden.

Der Rahmen ist höhenverstellbar – im Bereich von 82 bis 90 cm. Laut Hersteller können in einer der Rasterpositionen leichte Bewegungen auftreten, die innerhalb der Konstruktionstoleranz liegen.

Der Griffbereich besteht aus vier Schaumstoffsegmenten, wodurch unterschiedliche Griffhöhen genutzt werden können. Die Gummimanschette an der unteren Basis schützt den Boden und verbessert die Standfestigkeit zusätzlich.

Dieses Modell bietet eine etwas erweiterte Ausstattung im Vergleich zu den einfachen Varianten und ist für flexible Einsatzorte im Wohnbereich ausgelegt.


DePango Aufstehhilfe – zweistufige Mittelklasse-Konstruktion

DePango Aufstehhilfe – zweistufige Mittelklasse-Konstruktion

Diese Aufstehhilfe besteht aus einer Aluminiumlegierung, die auf eine Tragfähigkeit von bis zu 136 kg ausgelegt ist. Sie richtet sich an Personen, die grundsätzlich mobil sind, aber beim Übergang vom Sitzen ins Stehen zusätzliche Stabilität benötigen. Das Modell ist nicht für Nutzergruppen mit deutlich eingeschränkter Armkraft vorgesehen.

Die Konstruktion verwendet ein dreieckiges Grunddesign mit einer breiten U-förmigen Basis und zusätzlichen Y-Stützfüßen, um die Standfestigkeit zu erhöhen. Anti-Rutsch-Schaumstoff an der Unterseite sorgt für eine höhere Reibung am Boden und reduziert ein mögliches Verrutschen. Die Bauweise ist laut Hersteller auf eine stabile Rahmenführung ausgelegt, die beim Abstützen zusätzliche Struktur bieten soll.

Der Rahmen ist höhenverstellbar – im Bereich von 82 bis 90 cm. Der Hersteller weist darauf hin, dass in einer der Rasterpositionen leichte Bewegungen auftreten können, die die Nutzung jedoch nicht beeinträchtigen sollen. Das System nutzt ein zweistufiges Aufbauprinzip, das das Wackeln verringern und die Stabilität erhöhen soll.

Der Griffbereich besteht aus vier Schaumstoffsegmenten, wodurch verschiedene Griffhöhen verfügbar sind. Die Gummihülle am unteren Bereich schützt den Boden und erhöht die Griffigkeit der Standfläche.


Premium-/Stabil-Modelle

Diese Modelle bieten die höchste Stabilität in dieser Übersicht. Sie besitzen breitere Standflächen, verstärkte Rahmenkonstruktionen oder zusätzliche Fixierungsoptionen und eignen sich für Situationen, in denen eine besonders zuverlässige Abstützung benötigt wird.


WingFly Aufstehhilfe Sofa – breites, stabil ausgelegtes Premium-Modell

WingFly Aufstehhilfe Sofa – breites, stabil ausgelegtes Premium-Modell

Dieses Modell gehört zu den stabileren Aufstehhilfen in dieser Übersicht. Die Konstruktion besteht aus Karbonstahl und ist auf eine hohe Festigkeit ausgelegt. Der Rahmen bietet mit einer erweiterten Breite von 53 cm mehr Platz beim Aufstehen und reduziert das Gefühl von Enge, das bei schmaleren Modellen auftreten kann.

Die Höhe ist dreifach verstellbar (65–75 cm), sodass die Aufstehhilfe an unterschiedliche Sitzmöbel wie Sofas, Sessel oder Bettränder angepasst werden kann. Zusätzlich ist das Modell zweifach in der Breite verstellbar, wodurch es an verschiedene Polstermöbelbreiten angepasst werden kann. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Sofa mindestens 62 cm breit sein muss und ein Freiraum von mindestens 3,5 cm unter der Sitzkante erforderlich ist.

Die TPE-beschichteten Armlehnen sind rutschfest, wasserabweisend und ergonomisch weich ausgeführt. Die Oberfläche ist weich ausgeführt und in einer Form gestaltet, die verschiedene Handhaltungen unterstützt. Die Gummifüße sind elastisch, bieten rutschfesten Halt und schützen empfindliche Böden wie Holz oder Fliesen vor Kratzern.

Durch die stabile Bauform und die variable Anpassbarkeit kann das Modell in unterschiedlichen Szenarien eingesetzt werden – vom Wohnzimmer über das Schlafzimmer bis hin zu Bereichen, in denen ein sicherer Stand beim Aufrichten besonders wichtig ist.


Steinfels Aufstehhilfe Bett – stabiles Premium-Modell mit Zusatzfunktionen

Steinfels Aufstehhilfe Bett – stabiles Premium-Modell mit Zusatzfunktionen

Dieses Bettmodell besteht aus einem Eisenrahmen und ist auf Stabilität und einfache Bedienbarkeit ausgelegt. Es bietet eine feste Abstützung beim Aufrichten aus dem Liegen oder Sitzen und richtet sich an Personen, die am Bett eine zuverlässige Haltemöglichkeit benötigen. Das Produkt misst 80 × 38 cm, wiegt 2,2 kg und ist für verschiedene Bettarten ausgelegt.

Die Konstruktion wird mit einem Sicherheitsgurt fixiert, der an der gegenüberliegenden Bettseite befestigt wird, um ein Verrutschen zu verringern. Der Griffbereich ist rutschfest ausgeführt und unterstützt kontrollierte Bewegungen beim Hochdrücken. Zusätzlich ist das Modell mit einer großen Seitentasche ausgestattet, in der kleinere Alltagsgegenstände wie Brille, Fernbedienung oder Dokumente untergebracht werden können.

Ein besonderes Zusatzmerkmal ist die integrierte Handyhalterung, die sich für Videoanrufe, Notruffunktionen oder einfache Bedienvorgänge eignet. Die Halterung ist flexibel ausgerichtet und darauf ausgelegt, das Gerät in Griffweite zu halten.

Das Modell kann an Lattenrost- und Boxspringbetten befestigt werden und wird ohne Werkzeug montiert. Die Anleitung ist laut Hersteller leicht verständlich und in deutscher Sprache verfasst. Das Modell ist klassisch gestaltet und auf einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch ausgelegt.


Bevor das Fazit folgt, zeigt die folgende Übersicht die wichtigsten technischen Merkmale der neun Modelle im direkten Vergleich. Die Tabelle konzentriert sich auf Material, Traglast, Höhenverstellung und Einsatzbereich, damit die Unterschiede zwischen den Aufstehhilfen schnell erkennbar bleiben.

Vergleichstabelle: Aufstehhilfen im Überblick

ModellMaterial & TraglastHöhenverstellungEinsatzbereich
Yarmiene Aufstehhilfe BettKohlenstoffstahl, bis 136 kg laut HerstellerKeineBett
Aufstehhilfe mit Saugnäpfen (Basis)Karbonstahl, bis 136 kg laut Hersteller75–91 cm (6 Stufen)Bett / verschiedene Sitzmöbel
KingPavonini Aufstehhilfe BettStahlrahmen, Traglast nicht spezifiziert43–54 cm (3D-verstellbar)Bett
NIdreamCE Sofa (Grau)Kohlenstoffstahl, Traglast laut Hersteller bis ca. 330 lbMehrstufig verstellbarSofa / Sessel / gepolsterte Sitzmöbel
NIdreamCE Sofa (Gelb)Kohlenstoffstahl, Traglast nicht spezifiziertMehrstufig verstellbarSofa / Sessel / Stuhl
NIdreamCE Aufstehhilfe (Kupfer)Aluminiumlegierung, bis 136 kg laut Hersteller82–90 cmSofa / Stuhl / Sessel
DePango AufstehhilfeAluminiumlegierung, bis 136 kg laut Hersteller82–90 cmSofa / Stuhl / Sessel
WingFly Aufstehhilfe SofaKarbonstahl, Traglast nicht spezifiziert65–75 cm (3 Stufen)Sofa / Bettkanten
Steinfels Aufstehhilfe BettEisen, Traglast nicht spezifiziertNicht höhenverstellbarBett (Lattenrost & Boxspring)

Fazit

Aufstehen gehört zu den alltäglichsten Bewegungen – und trotzdem wird genau dieser Moment oft zum Problem, wenn Mobilität oder Kraft nachlassen. Für viele ältere Menschen bedeutet das nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch Unsicherheit: Gelingt es diesmal ohne Hilfe? Rutsche ich weg? Habe ich genug Halt?
Diese Belastung betrifft aber nicht nur die Betroffenen selbst. Auch Angehörige, die im Alltag unterstützen, kennen diese Situationen gut – besonders dann, wenn das Aufstehen zunehmend zur Herausforderung wird oder immer mehr Kraft erfordert.

Die hier vorgestellten Aufstehhilfen zeigen, wie unterschiedlich die Anforderungen sein können. Die Basis-Modelle bieten eine einfache, funktionale Stütze. Sie helfen vor allem da weiter, wo nur ein stabiler Griffpunkt gebraucht wird, zum Beispiel am Bett. Für viele Familien ist das bereits eine große Erleichterung, weil kleinere Alltagssituationen damit sicherer werden.

Die Mittelklasse-Modelle gehen einen Schritt weiter. Sie bieten eine stabilere Rahmenkonstruktion, mehr Verstellmöglichkeiten und angenehmere Griffpolster. Das ist besonders dann relevant, wenn das Aufstehen mehrmals täglich Unterstützung erfordert oder wenn unterschiedliche Personen – etwa Partner, Pflegekräfte oder Angehörige – mit der Aufstehhilfe arbeiten. Eine variabel einstellbare Höhe kann hier viel ausmachen.

Die Premium-Modelle richten sich an Situationen, in denen ein hohes Maß an Stabilität erforderlich ist – sei es aufgrund eingeschränkter Beweglichkeit, nach einer Operation oder wenn Angehörige eine Lösung suchen, die dauerhaft zuverlässig bleibt. Breitere Standflächen, verstärkte Rahmen oder Fixierungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Bewegung vom Sitzen zum Stehen möglichst kontrolliert ablaufen kann. Für Familien, die zu Hause unterstützen, ist das oft ein wichtiger Punkt, weil unsichere Bewegungen für beide Seiten belastend sind.

Unterm Strich wird deutlich: Eine passende Aufstehhilfe kann dazu beitragen, alltägliche Bewegungsabläufe sicherer und strukturierter zu gestalten – sowohl für Senioren als auch für Angehörige. Sie nimmt Druck aus Situationen, die sonst von Unsicherheit geprägt wären, und schafft ein Stück Selbstständigkeit zurück. Welche Lösung geeignet ist, hängt von der körperlichen Verfassung, der Häufigkeit der Nutzung und dem Platzangebot rund um Bett, Sofa oder Sessel ab.



FAQ: Häufige Fragen zu Aufstehhilfen

1. Für wen sind Aufstehhilfen sinnvoll?

Aufstehhilfen unterstützen Menschen, denen das Hochdrücken aus Bett, Sofa oder Sessel schwerfällt – etwa aufgrund nachlassender Kraft, eingeschränkter Beweglichkeit oder einer unsicheren Standphase. Auch Angehörige nutzen sie häufig, um Alltagssituationen sicherer zu gestalten und das Risiko von unkontrollierten Bewegungen zu verringern.

2. Worauf sollte man beim Kauf einer Aufstehhilfe achten?

Wichtige Punkte sind Stabilität, Material, Traglast, Höhenverstellung und der Einsatzbereich (Bett, Sofa, Sessel). Für den täglichen Gebrauch sind rutschfeste Griffe und eine möglichst stabile Bodenauflage entscheidend. Modelle für das Bett sollten zusätzlich mit einem Sicherheitsgurt fixierbar sein.

3. Sind Aufstehhilfen für jedes Möbelstück geeignet?

Nein. Einige Modelle sind speziell für Betten konstruiert, andere für Sofas, Sessel oder Stühle. Premium-Modelle benötigen teilweise eine bestimmte Sitzbreite oder einen Mindestabstand unter der Sitzkante. Die Herstellerangaben sollten immer geprüft werden, um eine passende Form und Größe zu wählen.

4. Sind höhenverstellbare Modelle besser?

Nicht unbedingt, aber sie bieten mehr Flexibilität. Höhenverstellung ist sinnvoll, wenn mehrere Personen die Aufstehhilfe nutzen oder die Sitzhöhe stark variiert (z. B. niedrige Couch vs. höherer Pflegesessel). Bei reinen Bettgriffen reicht oft ein starrer Rahmen, solange er stabil fixiert werden kann.

5. Wie viel Traglast sollte eine Aufstehhilfe haben?

Viele Modelle liegen bei bis zu 136 kg. Wichtig ist weniger die Zahl selbst als die Konstruktion, also wie stabil der Rahmen steht, wie breit die Bodenauflage ist und ob die Fixierung zuverlässig funktioniert. Die Traglastangabe ist eine Herstellerangabe und sollte nicht überschritten werden.

6. Braucht man für die Montage Werkzeug?

Die meisten Aufstehhilfen werden werkzeuglos aufgebaut. Bettmodelle bestehen häufig aus Steckverbindungen, während Sofamodelle nur unter die Sitzfläche geschoben oder an ihr ausgerichtet werden. Premium-Varianten enthalten manchmal einen Sicherheitsgurt, der um den Bettrahmen geführt wird.

7. Können Aufstehhilfen den Alltag von Angehörigen entlasten?

Ja, weil sie unsichere Bewegungsabläufe reduzieren. Wenn die betroffene Person sich selbst stabilisieren kann, werden stützende Tätigkeiten für Angehörige oder Pflegepersonen weniger körperlich belastend. Das schafft mehr Sicherheit für beide Seiten.

8. Wie stabil stehen Aufstehhilfen auf glatten Böden?

Viele Modelle besitzen rutschfeste Gummifüße oder Anti-Rutsch-Flächen, die für glattere Oberflächen wie Fliesen oder Laminat ausgelegt sind. Bei sehr glatten Böden oder Teppichen mit geringer Reibung sollte man Modelle mit breiter Bodenauflage oder zusätzlicher Fixierung bevorzugen.

9. Sind Aufstehhilfen auch für größere Menschen geeignet?

Modelle mit höhenverstellbarem Rahmen eignen sich besser für Nutzer über Durchschnittsgröße. Sie erlauben eine ergonomischere Position beim Abstützen. Bei starren Bettmodellen muss die Griffhöhe zur Matratzenhöhe passen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert