6 Hundekameras 2025 im Test – Furbo, PetTec & Enabot
Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.
Wer Haustiere hat, weiß: Sie sind mehr als nur Tiere – sie sind Familienmitglieder. Doch was passiert, wenn wir nicht zuhause sind? Viele Hunde fühlen sich einsam, bellen oder werden unruhig. Genau hier kommen moderne Hundekameras ins Spiel.
Sie ermöglichen nicht nur einen Blick ins Wohnzimmer, sondern bieten auch Zwei-Wege-Audio, Bewegungserkennung und teils sogar einen Leckerli-Spender. So bleibt der Kontakt bestehen – egal ob im Büro, unterwegs oder im Urlaub. Wir haben die 6 beliebtesten Hundekameras 2025 zusammengestellt – von der bekannten Furbo 360° bis zum innovativen Enabot-Roboter.
Wir haben für Sie den Markt gründlich abgecheckt, hunderte Bewertungen gesichtet und die wichtigsten Modelle verglichen. Herausgekommen ist unsere Auswahl „6 Hundekameras 2025 im Test – Furbo, PetTec & Enabot“. In dieser Liste finden Sie nur Geräte, die sich in der Praxis bewährt haben – egal ob für mehr Sicherheit, Spaß oder den direkten Draht zu Ihrem Vierbeiner.
Schauen sie sich auch unsere 6 aussergewöhnlichsten Kaffeemaschinen an !!!

1. Furbo 360° Hundekamera – der Klassiker mit Leckerli-Spender
Die Furbo 360° Hundekamera gilt als Marktführer und ist für viele Hundebesitzer die erste Wahl. Mit HD-Videoqualität, 360°-Schwenkfunktion und Zwei-Wege-Audio behalten Sie Ihren Hund jederzeit im Blick. Das Besondere: Über die App lassen sich Leckerlis per Knopfdruck auswerfen – ideal, um Ihren Vierbeiner zu beschäftigen oder zu beruhigen, wenn Sie unterwegs sind.
Warum beliebt?
- 360°-Sichtfeld: Kein toter Winkel im Raum
- Leckerli-Spender für Interaktion
- Bell-Erkennung und Push-Nachrichten aufs Handy

2. PetTec® Cam 360° – Hundekamera ohne Abo-Falle
Die PetTec® Cam 360° ist eine beliebte Alternative aus Deutschland. Sie punktet mit Full-HD-Video, Zwei-Wege-Audio und einem 360°-Rundumblick. Ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern: Alle Funktionen sind ohne Abo nutzbar – es entstehen keine versteckten Zusatzkosten. Damit eignet sich die Kamera besonders für Tierhalter, die Wert auf Transparenz und einfache Handhabung legen.
Warum beliebt?
- Keine Abo-Falle – alle Funktionen dauerhaft nutzbar
- 360°-Abdeckung des Raumes
- Nachtmodus und Geräuscherkennung für mehr Sicherheit

3. LAXIHUB Hundekamera 2K/3MP – detailreiche Bilder und einfache Bedienung
Die LAXIHUB Hundekamera bietet mit ihrer 2K-/3MP-Auflösung ein besonders scharfes Bild – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dank Schwenk- und Neigefunktion lassen sich ganze Räume überwachen. Über die App können Sie mit Ihrem Hund sprechen oder Geräusche aus dem Zuhause mitverfolgen. Eine Geräuscherkennung meldet zudem ungewöhnliche Aktivitäten sofort per Push-Nachricht.
Warum beliebt?
- 2K-/3MP-Qualität für gestochen scharfe Bilder
- Schwenk- und Neigefunktion für flexible Überwachung
- Zwei-Wege-Audio und Geräuscherkennung für direkten Kontakt

4. Tapo TP-Link C200 – Bestseller mit über 140.000 Bewertungen
Die TP-Link Tapo C200 ist eine der meistverkauften Kameras auf Amazon – und das nicht ohne Grund. Sie kombiniert Full-HD-Auflösung, Nachtsicht und 360°-Schwenkfunktion zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit über 140.000 Bewertungen zählt sie zu den absoluten Bestsellern im Bereich Überwachungskameras und eignet sich perfekt als günstige Hundekamera für Einsteiger.
Warum beliebt?
- Über 140.000 Bewertungen – bewährtes Bestseller-Modell
- 360°-Sicht + Nachtsicht für lückenlose Kontrolle
- App-Steuerung und Zwei-Wege-Audio inklusive

5. Enabot EBO SE – mobile Roboterkamera für mehr Interaktion
Die Enabot EBO SE ist keine klassische Hundekamera, sondern ein mobiler Roboter. Er fährt selbstständig durch die Wohnung, sendet Live-Bilder aufs Smartphone und verfügt über Zwei-Wege-Audio. Mit der passenden App lässt sich der Roboter steuern, sodass Sie nicht nur sehen, was Ihr Hund macht, sondern ihm auch aktiv folgen können. Besonders praktisch: Die Kamera fährt bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück.
Warum beliebt?
- Mobil – fährt selbstständig durch den Raum
- Interaktiv – direkte Steuerung über App möglich
- Selbstaufladend – kehrt automatisch zur Ladestation zurück

6. Wansview 2K Hundekamera – starke Auflösung zum kleinen Preis
Die Wansview 2K Hundekamera bietet eine 2K-Auflösung und liefert damit gestochen scharfe Bilder. Mit der Schwenk- und Neigefunktion lassen sich ganze Räume abdecken, während die Bewegungserkennung sofort Alarm schlägt, wenn sich etwas Ungewöhnliches tut. Über die App können Sie zudem per Zwei-Wege-Audio mit Ihrem Hund sprechen. Ein günstiges Modell, das in Sachen Funktionen mit deutlich teureren Kameras mithalten kann.
Warum beliebt?
- 2K-Auflösung für klare Bilder
- 360°-Abdeckung dank Schwenk- und Neigefunktion
- Bewegungserkennung und Push-Benachrichtigungen
Schauen sie sich auch unsere Senioren-Handys 2025 an !!!
Fazit – die richtige Hundekamera für jeden Bedarf
Die Auswahl an Hundekameras 2025 zeigt, dass es für jeden Anspruch das passende Modell gibt. Wer auf Interaktion und Markenqualität setzt, findet in der Furbo 360° einen bewährten Klassiker mit Leckerli-Spender. Wer dagegen ein deutsches Produkt ohne Abo-Falle bevorzugt, greift zur PetTec Cam 360°.
Für detailreiche Bilder und flexible Überwachung punkten die LAXIHUB 2K/3MP und die Wansview 2K – beide liefern eine sehr gute Auflösung zum überschaubaren Preis. Mit der TP-Link Tapo C200 hat sich zudem ein echter Bestseller mit über 140.000 Bewertungen etabliert, der gerade für Einsteiger ein attraktives Gesamtpaket bietet.
Wer mehr als nur eine Kamera will, sollte sich die Enabot EBO SE ansehen: Sie ist ein mobiler Roboter, der aktiv durch die Wohnung fährt und so noch mehr Möglichkeiten bietet, mit dem Haustier in Kontakt zu bleiben.
Unterm Strich gilt:
- Furbo für Interaktion & Leckerli
- PetTec für Abo-freie Nutzung
- Tapo als günstiger Bestseller
- Enabot für technikaffine Tierhalter
So wird klar: Ob Einsteiger oder Technik-Fan – unter den vorgestellten Modellen findet jeder Hundebesitzer die passende Kamera, um auch in Abwesenheit den Kontakt zu seinem Vierbeiner nicht zu verlieren.
FAQ – Häufige Fragen zu Hundekameras 2025
1. Brauche ich für Hundekameras ein Abo?
Nein. Viele Modelle wie die PetTec Cam 360° funktionieren komplett ohne Abo. Einige Anbieter wie Furbo bieten Zusatzfunktionen im Abo (z. B. erweiterte Sicherheitsmeldungen), die Grundfunktionen sind aber ohne Abo nutzbar.
2. Welche Hundekamera ist für Einsteiger geeignet?
Die TP-Link Tapo C200 ist mit über 140.000 Bewertungen ein Bestseller und bietet alle Basisfunktionen wie HD-Video, Nachtsicht und App-Steuerung zum kleinen Preis.
3. Was ist der Vorteil einer mobilen Roboterkamera wie Enabot EBO SE?
Im Gegensatz zu stationären Kameras kann die Enabot aktiv durch die Wohnung fahren, Ihrem Hund folgen und automatisch zur Ladestation zurückkehren. Das bietet mehr Flexibilität und Interaktion.
4. Wie wichtig ist die Bildqualität bei Hundekameras?
Eine hohe Auflösung wie bei der LAXIHUB 2K/3MP oder Wansview 2K liefert schärfere Bilder und erleichtert die Erkennung von Details – besonders praktisch bei großen Räumen oder mehreren Tieren.
Pingback: Seniorenhandys im Test: 5 Bestseller - günstig bis High-End
Pingback: Mini-Beamer fürs Handy 2025: Die 5 besten Trend-Projektoren im Vergleich - Clevere Tipps & Empfehlungen für Alltag und Beruf
Pingback: Mini-Beamer fürs Handy 2025: 5 beste Modelle im Vergleich
Pingback: 6 geniale Trending Gadgets 2025 – Globus bis KI-Übersetzer