Dyson Haarstyling 2025: Airwrap 2x vs Nural vs Airstrait
Hinweis in eigener Sache: Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diese Links unterstützen Sie unsere Arbeit – für Sie entstehen keine Mehrkosten. Alle vorgestellten Produkte und Bewertungen prüfen wir händisch, um eine verlässliche Auswahl zu garantieren.
Dyson hat 2025 sein Haarstyling-Portfolio komplett neu aufgestellt und deckt nun drei unterschiedliche Geräteklassen ab. In unserem Beitrag Dyson Haarstyling 2025: Airwrap 2x vs Nural vs Airstrait lernst du alle kennen. Mit dem Airwrap Co-anda 2x bringt Dyson die nächste Generation des beliebten Multistylers auf den Markt – ausgestattet mit doppelt so viel Luftdruck, einem neuen Hyperdymium-Motor und noch vielseitigerem Zubehör. Damit lassen sich Locken, Wellen, Volumen und glatte Styles kreieren, ohne das Haar mit extremer Hitze zu belasten.
Der Dyson Supersonic Nural geht einen anderen Weg: Als intelligenter Föhn sorgt er für schnelles Trocknen und schützt gleichzeitig die Kopfhaut mit smarten Sensoren und automatischer Temperaturkontrolle. Mit verschiedenen Aufsätzen lässt er sich flexibel anpassen – vom klassischen Föhnen bis zum gezielten Styling.
Und schließlich der Dyson Airstrait: ein Nass-zu-Trocken-Glätter, der das Haar nur mit Luftstrom trocknet und glättet – ganz ohne Heizplatten. Das spart Zeit, reduziert Haarschäden und ist ideal für alle, die ein schnelles, schonendes Straight-Finish wünschen.
Damit deckt Dyson 2025 die gesamte Styling-Palette ab – vom Multistyler für maximale Kreativität über den Föhn für den Alltag bis hin zum innovativsten Glätter für schnelles Glätten ohne Hitzeplatten.
Schau dir auch unsere Dyson Staubsauger 2025 bei Amazon an !!!

1. Dyson Airwrap Co-anda 2x
Der Airwrap Co-anda 2x ist Dysons neuester und vielseitigster Multistyler. Herzstück ist der überarbeitete Hyperdymium-2-Motor, der im Vergleich zur Vorgängergeneration 30 % mehr Leistung liefert und doppelt so viel Luftdruck erzeugt. Dadurch entstehen Frisuren deutlich schneller und mit weniger Aufwand.
Die verbesserte Co-anda-Technologie nutzt den Luftstrom, um Haare automatisch um den Aufsatz zu legen – für Locken, Wellen, Volumen oder glatte Looks ohne extreme Hitze. Mit im Set: verschiedene Aufsätze für alle Stylingszenarien, darunter die neue AirSmooth-Bürste, die Haare fast trocken sanft glättet. Jeder Aufsatz enthält einen RFID-Chip, der Temperatur und Luftstrom automatisch optimal anpasst.
Der Airwrap 2x richtet sich an alle, die ein einziges Gerät für kreatives Styling mit maximaler Flexibilität suchen – egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe.

2. Dyson Supersonic Nural
Mit dem Supersonic Nural hat Dyson seinen ikonischen Föhn auf ein neues Level gehoben. Der Fokus liegt auf Schnelligkeit, Komfort und Schutz. Das Gerät nutzt eine smarte Scalp-Protect-Funktion: Wird der Föhn zu nah an die Kopfhaut gehalten, reduziert er automatisch die Temperatur, um Reizungen und Haarschäden zu vermeiden.
Zusätzlich regulieren Sensoren kontinuierlich die Wärme und Luftgeschwindigkeit, damit das Haar schonend, aber besonders schnell trocknet. Verschiedene Magnetaufsätze (Styling-Düse, Diffusor, Gentle Air, Flyaway) machen den Supersonic vielseitig – egal ob glattes Haar, Locken oder empfindliche Kopfhaut.
Der Supersonic Nural ist ideal für alle, die einen leistungsstarken Alltagsföhn wollen, der Zeit spart und das Haar schützt, ohne dabei Kompromisse beim Styling einzugehen.

3. Dyson Airstrait
Der Dyson Airstrait ist ein echter Gamechanger: Er vereint Föhnen und Glätten in einem Gerät – und arbeitet dabei ausschließlich mit konzentriertem Luftstrom, ganz ohne Heizplatten. Das Haar wird von nass bis trocken in einem Schritt geglättet, wodurch Stylingzeit eingespart und Haarschäden reduziert werden.
Dank präziser Luftführung sorgt der Airstrait für ein gleichmäßiges Straight-Finish, ohne das Haar zu strapazieren oder die natürliche Glätte zu „verbrennen“, wie es bei klassischen Glätteisen oft der Fall ist. Besonders geeignet ist er für alle, die Wert auf schnelles, schonendes Styling legen und bevorzugt mit glatten Looks unterwegs sind.
Für Vielbeschäftigte und tägliches Styling ist der Airstrait die innovativste Lösung 2025, wenn es darum geht, Haare in kurzer Zeit gepflegt und glatt zu stylen.
Für wen welches Gerät?
Dyson Airwrap Co-anda 2x
- Für alle, die Styling-Vielfalt wollen: Locken, Wellen, Volumen und Glätten in einem Gerät
- Ideal für Nutzerinnen, die mehrere Looks ausprobieren oder ihr Styling flexibel variieren möchten
- Beste Wahl, wenn maximale Flexibilität und Kreativität im Vordergrund stehen
- Geeignet für schulterlanges bis langes Haar, wo die Co-anda-Technologie optimal funktioniert
- Perfekt für alle, die auf Haarschutz achten, da der Airwrap mit geringer Hitze arbeitet
Dyson Supersonic Nural
- Für alle, die schnell und schonend föhnen wollen
- Besonders geeignet für empfindliche Kopfhaut und Nutzer mit unterschiedlichen Haartypen (von glatt bis lockig)
- Der richtige Föhn für den Alltag, wenn es um Geschwindigkeit, Komfort und Schutz geht
- Interessant für Familien, da er mit verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Bedürfnisse genutzt werden kann
- Empfehlenswert für alle, die häufig föhnen und Wert auf gesunde Haarstruktur legen
Dyson Airstrait
- Für alle, die ihr Haar täglich glatt tragen und wenig Zeit haben
- Optimal für glatte Looks direkt von nass zu trocken – ohne Heizplatten, also schonender für die Haarstruktur
- Perfekt, wenn Effizienz und Schonung wichtiger sind als Styling-Vielfalt
- Gut geeignet für Menschen mit sehr dicker oder widerspenstiger Haarstruktur, die Glätte ohne starkes Ziehen möchten
- Sinnvoll für alle, die klassisches Föhnen + Glätten kombinieren und durch den Airstrait ein Gerät statt zwei nutzen wollen
Schau dir auch unsere Standmixer Bestseller 2025 an !!!
Vergleichstabelle: Dyson Haarstyling 2025
Kriterium | Airwrap Co-anda 2x | Supersonic Nural | Airstrait |
---|---|---|---|
Funktionsprinzip | Multistyler mit doppelt so viel Luftdruck, Co-anda-Technologie | Intelligenter Föhn mit Temperatur- & Scalp-Sensoren | Nass-zu-Trocken-Glätter mit Luftstrom, ohne Heizplatten |
Ziel-Look | Locken, Wellen, Volumen, Glätten | Schnelles, schonendes Föhnen, Alltagsstyling | Glatte Looks von nass zu trocken |
Aufsätze/Zubehör | Mehrere Aufsätze inkl. AirSmooth-Bürste, alle mit RFID | Magnetaufsätze (Styling-Düse, Diffusor, Gentle Air, Flyaway) | Feste Luftdüsen integriert, keine klassischen Aufsätze |
Lautstärke/Tempo | Mittel, Stylingdauer verkürzt | Relativ leise, sehr schnell | Leiser als Glätteisen, schnell bei glattem Haar |
Preisbereich* | Oberklasse (~600 €) | Oberklasse (~450 €) | Oberklasse (~500 €) |
Verfügbarkeit 2025 | Verfügbar, neueste Generation | Global verfügbar | Schwankend, teils ausverkauft |
*Preisangaben dienen der Orientierung und variieren je nach Händler.
Kaufberatung: Welches Dyson-Gerät passt zu dir?
Wohnung / Stylinggewohnheiten:
- Wer täglich mehrere Looks stylen möchte (Locken, Wellen, Volumen, Glätten), ist mit dem Airwrap Co-anda 2x am besten bedient.
- Wer vor allem schnell trocknen will, greift zum Supersonic Nural.
- Wer jeden Tag glatte Haare trägt und Zeit sparen will, wählt den Airstrait.
Haartyp / Haarstruktur:
- Feines bis normales Haar: Supersonic Nural (schonendes Trocknen) oder Airwrap 2x (vielseitig).
- Dickeres oder widerspenstiges Haar: Airstrait (starkes, gleichmäßiges Glätten mit Luft) oder Airwrap 2x mit stärkeren Bürstenaufsätzen.
Alltag vs. Kreativität:
- Für Alltagsgebrauch und unkompliziertes Föhnen → Supersonic Nural.
- Für kreatives Styling mit Abwechslung → Airwrap 2x.
- Für effizientes Glätten ohne Heizplatten → Airstrait.
Budget:
- Alle Geräte liegen in der Oberklasse (ca. 450–600 €).
- Preislich am günstigsten: Supersonic Nural (~450 €).
- Mittelfeld: Airstrait (~500 €).
- Teuerstes, aber vielseitigstes Modell: Airwrap 2x (~600 €).
Zubehör & Komfort:
- Airwrap: vielfältige Aufsätze für verschiedene Stylings.
- Supersonic: Föhnaufsätze (Magnet-System, einfach wechselbar).
- Airstrait: festes Konzept – keine Wechselaufsätze, dafür spezialisiert auf Glätten.
Fazit
Der Dyson Airwrap Co-anda 2x ist die richtige Wahl für alle, die maximale Styling-Vielfalt wollen – von Locken bis Glätten, ohne extreme Hitze.
Der Supersonic Nural überzeugt als Alltagsföhn mit Schnelligkeit und Schutzfunktionen, ideal für unkompliziertes Trocknen.
Der Airstrait ist die Lösung für alle, die ihr Haar täglich glatt tragen möchten und dabei auf schonendes, zeitsparendes Styling setzen.
FAQ – Dyson Haarstyling 2025
1. Was ist der Unterschied zwischen Airwrap 2x und Supersonic Nural?
Der Airwrap 2x ist ein Multistyler für Locken, Wellen, Volumen und Glätten. Der Supersonic Nural ist ein Föhn, der Haare besonders schnell und schonend trocknet, aber keine Locken oder Wellen formt.
2. Was macht den Airwrap 2x besser als das alte Modell?
Der neue Hyperdymium-2-Motor erzeugt doppelt so viel Luftdruck, Aufsätze mit RFID-Chips passen Temperatur und Luftstrom automatisch an. Das Styling geht schneller und schonender.
3. Lohnt sich der Dyson Airstrait wirklich?
Ja, wenn du deine Haare regelmäßig glatt trägst und Zeit sparen willst. Er trocknet und glättet in einem Schritt – ohne Heizplatten und mit weniger Haarschäden.
4. Welches Gerät ist am besten für Locken und Wellen?
Ganz klar der Airwrap 2x. Er wurde speziell für vielseitiges Styling entwickelt und liefert die besten Ergebnisse für kreative Looks.
5. Welches Modell ist für empfindliche Kopfhaut geeignet?
Der Supersonic Nural – durch die integrierte Scalp-Protect-Funktion wird die Temperatur automatisch gesenkt, wenn der Luftstrom zu nah an die Kopfhaut kommt.
6. Kann eines der Geräte das andere ersetzen?
Nein. Der Airwrap ersetzt keinen Föhn für schnelles Trocknen, der Supersonic keine Lockenstäbe, und der Airstrait ist ausschließlich fürs Glätten gedacht. Sie sind klar unterschiedliche Geräteklassen.
Pingback: Heißluftfritteusen 2025: Testsieger & Bestseller im Vergleich - Clevere Tipps & Empfehlungen für Alltag und Beruf